Von Frauen für Frauen
Die Frauenakademie ist ein ganzheitlich konzipierter Frauenstudiengang ohne formale Voraussetzungen.
Zielgruppe:
Frauen, die
- an persönlicher Weiterbildung interessiert sind,
- einen beruflichen Wiedereinstieg erwägen,
- sich in oder nach einer Familienphase befinden,
- Orientierung nach außen suchen und offen für neue Anregungen und Kontakte sind,
- Ihre Berufstätigkeit beendet haben

Studienverlauf und Inhalte
Beginn: jederzeit möglich, auch während dem Semester
Dauer: 6-8 Semester. Nach der regulären Studienzeit haben Sie die Möglichkeit weiterhin Kurse an der Frauenakademie zu belegen.
Inhalt: Sie stellen sich Ihren individuellen Stundenplan aus folgenden Bereichen selbst zusammen:
- allgemeinbildende Seminare
Psychologie, Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte, Architektur, Politik, Soziologie, Musik, Weltreligionen, Resilienz, ...
- methodische Seminare
Lern- und Gedächtnistechniken, Arbeitstechniken, Medienkompetenz, ...
- berufsrelevante Seminare
Kommunikation, Gesprächsführung, ...
Sie starten neu an der Frauenakademie? Wir bieten zusätzlich zwei Veranstaltungsformate an, die vor allem der Vernetzung der Frauen untereinander dienen:
- Wir sind die Frauenakademie!
Lernen Sie die Frauenakademie und die Frauen kennen und Formulieren Sie Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen - Frauenakademie – Hautnah!
An jedem Termin wird ein anderes Thema, das von Teilnehmerinnen oder Kursleiterinnen gestellt wird, beleuchtet.
Unterrichtszeiten
Dienstag und/oder Donnerstag von 08.30 - 12.00 Uhr
und/oder Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr
In den Schulferien findet kein Unterricht statt.
Kinderbetreuung
Mehr Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.
Abschluss / Zertifikat
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie nach 6-8 Semestern eine Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat der Frauenakademie – zertifiziert durch den Volkshochschulverband Baden-Württemberg – zu erwerben.
Fachbereichsleiterin
Monika Kurz
0711 1873-758
E-Mail an Monika Kurz
Pädagogische Mitarbeiterin
Cerstin Adam-Klitzing
0711 1873-724
E-Mail an Cerstin Adam-Klitzing
Sachbearbeiterin
Karin Abeßer
0711 1873-782
E-Mail an Karin Abeßer
Alle Termine der Frauenakademie:
Klassiker der russischen Literatur als internationale Filmklassiker - geht das?
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-15455 |
Zeitraum | von Do. 08.12.2022 bis Do. 26.01.2023, 09:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 4 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 99,00 € |
Kursleitung | |
Zusatzinformation | Sofern es aufgrund der Corona-Situation erforderlich ist, findet der Kurs online über Zoom statt. |
![]() |
Im Kurs beschäftigen wir uns mit den internationalen Verfilmungen der berühmtesten Werke der russischen Literatur - "Anna Karenina" und "Der Krieg und Frieden" von L. Tolstoi, "Doctor Zhivago" von Boris Pasternak, "Der Idiot" von F. Dostojewski, sowie einiger Werke von A. Tchechov.
Nur für Frauen - ein Angebot der Frauenakademie
Termin(e)
- Blaue Stunde: Anja Niedringhaus (und Kolleginnen): An die Gewalt gewöhnt man sich nie - deutsche Kriegsfotografinnen (222-15514)
- Das Internet souverän nutzen (Webseminar) (231-15205)
- Ringveranstaltung – Geliebte. Mitarbeiterin – was zuerst, was mehr? (231-15260)
- Istanbul: Kultur, Architektur und Kunsthandwerk... (231-15405)
- Literatur: Wichtigste Werke der mittelalterlichen Literatur (231-15460)
- Journalismus: Vom Berichten und Erzählen – gestern, heute, morgen! (231-15465)
- Ölmalerei (231-27490)