Von Frauen für Frauen
Die Frauenakademie ist ein ganzheitlich konzipierter Frauenstudiengang ohne formale Voraussetzungen.
Zielgruppe:
Frauen, die
- an persönlicher Weiterbildung interessiert sind,
- einen beruflichen Wiedereinstieg erwägen,
- sich in oder nach einer Familienphase befinden,
- Orientierung nach außen suchen und offen für neue Anregungen und Kontakte sind,
- Ihre Berufstätigkeit beendet haben

Studienverlauf und Inhalte
Beginn: jederzeit möglich, auch während dem Semester
Dauer: 6-8 Semester. Nach der regulären Studienzeit haben Sie die Möglichkeit weiterhin Kurse an der Frauenakademie zu belegen.
Inhalt: Sie stellen sich Ihren individuellen Stundenplan aus folgenden Bereichen selbst zusammen:
- allgemeinbildende Seminare
Psychologie, Philosophie, Literatur, Kunstgeschichte, Architektur, Politik, Soziologie, Musik, Weltreligionen, Resilienz, ...
- methodische Seminare
Lern- und Gedächtnistechniken, Arbeitstechniken, Medienkompetenz, ...
- berufsrelevante Seminare
Kommunikation, Gesprächsführung, ...
Sie starten neu an der Frauenakademie? Wir bieten zusätzlich zwei Veranstaltungsformate an, die vor allem der Vernetzung der Frauen untereinander dienen:
- Wir sind die Frauenakademie!
Lernen Sie die Frauenakademie und die Frauen kennen und Formulieren Sie Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen - Frauenakademie – Hautnah!
An jedem Termin wird ein anderes Thema, das von Teilnehmerinnen oder Kursleiterinnen gestellt wird, beleuchtet.
Unterrichtszeiten
Dienstag und/oder Donnerstag von 08.30 - 12.00 Uhr
und/oder Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr
In den Schulferien findet kein Unterricht statt.
Kinderbetreuung
Mehr Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.
Abschluss / Zertifikat
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie nach 6-8 Semestern eine Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat der Frauenakademie – zertifiziert durch den Volkshochschulverband Baden-Württemberg – zu erwerben.
Fachbereichsleiterin
Monika Kurz
0711 1873-758
E-Mail an Monika Kurz
Pädagogische Mitarbeiterin
Cerstin Adam-Klitzing
0711 1873-724
E-Mail an Cerstin Adam-Klitzing
Sachbearbeiterin
Karin Abeßer
0711 1873-782
E-Mail an Karin Abeßer
Alle Termine der Frauenakademie:
Grundlagen der Fotografie (Teil 1)
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-29052 |
Zeitraum | von Sa. 26.11.2022 bis Mi. 30.11.2022, 10:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 3 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 167,00 € |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte mitbringen: eigene Kamera und die Bedienungsanleitung, wenn vorhanden. Für digitale und analoge Spiegelreflex- sowie System- und Bridgekameras geeignet. |
Termin(e)
- Grundlagen der Fotografie (Teil 1) (222-29056)
- Albanisch-Kompakt für die Reise (A1) (222-48840)
- Entspannung - die innere Ruhe finden (222-31415)
- Durch Gesang in den Flow - Stimmbildungsworkshop intensiv (222-24120)
- Erbsen, Bohnen, Linsen - Hülsenfrüchte orientalisch (222-39250)
- Englisch B2, Conversation (222-40566)
- Englisch B2/C1, Business Conversation Group (222-40660)
- Spanisch A1, Stufe I (222-41904)
- Spanisch, "Poco a poco" - Stufe I (222-41901H)
- Niederländisch A1, Stufe I Intensiv (222-44115)
- HipHop – Workshop - Aufbaukurs (222-25251)
- Israelische Tänze Für Anfänger/innen (222-25611)