Natürlich unterstützen wir Sie nicht nur mit Präsenzangeboten, sondern auch mit unseren Online-Angeboten dabei, Ihre Ziele zu verfolgen und vielleicht auch das eine oder andere neue Hobby zu entdecken! Weitere Informationen zum Aufbau von Webinaren, Livestreams und mehr finden Sie hier. Alle Kurse mit digitalen Anteilen der verschiedenen Programmbereiche finden Sie hier.
Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Neuronale Netzwerke
Von der Klugheit des Gehirns zur Landkarte der Demenz
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-14105 |
Beginn | Mo., 13.11.2023, 14:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 20,00 € |
Kursleitung | |
![]() |
Der Kurs ist Teil des Lehrgangs 232-14100 "Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet".
Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.
Termin(e)
- Grundbausteine des Lebens: Chemie im Alltag Beispiele aus Natur, Ernährung und Körper, Technik und Wohnen (232-14002)
- Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet (232-14100)
- Globalisierungsverflechtungen im 16. und 19. Jahrhundert Kolonialismus und Industrialisierung (232-14108)
- Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen (232-14109)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Vernetzung(en): Philosophische Überlegungen (232-14114)
- Komponisten-Netzwerke im Europa des 15. und 16. Jahrhundert (232-14115)
- Der Beginn der deutsch-französischen "Erbfeindschaft“ im 16./17. Jahrhundert (232-14311)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Aufbruch in die Moderne Württemberg in der Renaissance (232-14316)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 2 (232-14317)
- Faszinierende Geschichte(n) – Porträts der Macht (232-14600)
- Die Habsburger in der frühen Neuzeit Teil 2: Die Barockzeit von Kaiser Ferdinand II. bis Kaiser Karl VI. (1619-1740) (232-14602)
- Kaiser Mutsuhito und Japans großer Sprung in die Moderne (232-14603)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: in der Bibel (232-14604)
- Berühmte Frauen in der Geschichte: im Nibelungenlied und in der Artussage (232-14605)
- Hannibal und Rom (232-14606)
- Konstantin und das Christentum (232-14607)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen (232-14935)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 1) Denken (232-14936)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 2) Arbeit (232-14937)
- Denken - Arbeit - Ethik. Künstliche Intelligenz (KI): technologische Herausforderungen und philosophische Überlegungen 3) Ethik (232-14938)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14949)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14950)
- Praktische Philosophie: CaféZeitGeist im Hegel-Haus (232-14951)
- Kriege in Europa (Teil 1) Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15355)
- Die Zeit läuft….. Ein kreatives Seminar über die Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenszeit Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15415)
- Geschichten haben keinen Punkt Grundformen von Erzählen und Geschichten und deren Bedeutung Im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15455)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass (Livestream - vhs.wissen live) (232-16290)
- Politik vor Ort: Das Stuttgarter Rathaus unser Stadtparlament Führung und Gespräch mit Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann (232-16485)
- Mobilität der Zukunft - Elektrisch fahren, kabellos Laden (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (232-16820)
- Balkonkraftwerk. Mini Photovoltaik (Webseminar) (232-17007)
- Line Dance Für Einsteiger/innen (232-25450)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26020)
- Prostatakrebs Wie Mann überleben kann? (Hybrid) (232-30304)
- Kognitives Training Denk dich fit (232-30705)
- Meditation am Mittwoch Für Geübte und Ungeübte (232-33310)
- Spanisch C2, Curso para avanzados (232-42496)
- Polnisch A1 Stufe I Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse (232-44315)
- Allgemeinbildung kompakt (232-14000)
- Frauengesundheit: Endometriose – was ist das? ……..ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen (232-15287)
- Autoindustrie & digitale Transformation: Wie findet Software ihren Weg ins Auto? Ein Angebot im Rahmen der Frauenakademie - Nur für Frauen buchbar (232-15570)
- Frauen in Führungspositionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft (hybrid) 3. Rosenstein-Symposion Zugehörigkeit (Podiumsgespräch) (232-16330)
- Obstbaumschnitt (232-17491)
- Das Heizkraftwerk Stuttgart Münster - Energie aus Restmüll und Kohle - Information und Rundgang ab 14 Jahren (232-18170)
- Stress in den Wechseljahren (232-18714)
- Charttechnik für Fortgeschrittene (232-18729)
- "Nix g'sagt ist g'lobt g'nua!" - Loben will gelernt sein (Webseminar) (232-19081)
- Setzen Sie Ihre Stimme ein - damit das Gesagte ankommt! (Kleingruppe) (232-19090)