Zu den Kursen

Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.


> Kursdetails

Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart (Online-Selbstlernkurs)

Status Anmeldung auf Warteliste
Kursnummer 222-14973
Kursort vhs.cloud
Kursgebühr 0,00 €
Kursleitung
Zusatzinformation Online-Kurs / Online-Selbstlernkurs: Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. Sie können Ihr Lernen zeitlich und räumlich flexibel ge-stalten. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
vhs Digital  
Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen?
Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in
Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien
Onlinekurs auf der vhs.cloud. Sie können zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.

Der Kurs findet im Rahmen des Themenjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, der vom Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und aus Mitteln des
Bundesministeriums des Inneren gefördert wird. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung beim vhs-Landesverband Thüringen, dem Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen
Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und
Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt.


Hinweis:
Sie möchten gerne mehr über die vhs.cloud erfahren und vor Kursbeginn die Funktionen kennenlernen? In unserem Support-Bereich finden Sie aktuelle Termine zu vhs.cloud-Schulungen für Teilnehmende sowie weitere Angebote zur Unterstützung.
Kurs in den Warenkorb legen

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Dieser Kurs bietet eine Warteliste an. Wenn Sie sich jetzt für den Kurs anmelden, haben Sie die Chance, trotz ausgebuchtem Kursangebot einen Platz zu erhalten. Wir informieren Sie, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.



Termin(e)

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–19:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!