Durch Klicken auf "Titel", "Datum", "Ort" oder "Nr." können Sie die Kurse individuell sortieren.
Gefahren für die Demokratie – Podiumsgespräch mit Dr. Michael Blume (hybrid)
EuropaSALON – vor Ort und im Livestream
Status für Präsenz-Plätze | ![]() |
Status für Online-Plätze | ![]() |
Kursnummer | 232-16645 |
Beginn | Di., 21.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | Eintritt frei |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Den Livestream erreichen Sie unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream |
Abweichende Kurstage | Youtube |
Zusatzinformation | Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz. |
![]() ![]() |
Mitbürger/innen an. Unsere Demokratie wird erneut stark herausgefordert – wie bereits in den vergangenen Jahren, als Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und das Unterteilen in "die" und "wir" immer mehr Zustimmung im Land fand. Die Überwindung
solchen Gedankenguts ist aber nicht nur ein Gründungsmotiv der Europäischen Union als "in Vielfalt vereintem" Kontinent, sondern auch Bedingung für ein demokratisches und offenes Zusammenleben aller Menschen in einem freien Europa. Was also ist nötig und möglich, um z. B. durch die Bekämpfung von menschenverachtenden Ideologien die Demokratie zu schützen?
In einem kurzen Impuls-Statement stellt Dr. Michael Blume, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus, seine schonungslose kritische Analyse der gegenwärtigen Situation vor. Anschließend steht die Diskussion von
Bürger/innen mit Herrn Dr. Blume und Pulse of Europe im Fokus.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Pulse of Europe statt.
Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt und wird live gestreamt.
Termin(e)
- Blickwechsel Stuttgart - Wir zeigen Ihnen unsere Stadt (232-10026H)
- Vernetzt und verflochten: Die Welt neu betrachtet (232-14100)
- Die Globalisierung des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen (232-14109)
- Deutschlands Einbindung in internationale Organisationen (232-14110)
- Demokratische Rechtsstaaten im Spannungsfeld (232-14111)
- Vernetzung in der Welt der Chemie (232-14112)
- Brudervölker oder ewige Antagonisten? Ein kulturhistorischer Blick auf das Beziehungsgeflecht zwischen der Ukraine und Russland (232-14113)
- Vernetzung(en): Philosophische Überlegungen (232-14114)
- Komponisten-Netzwerke im Europa des 15. und 16. Jahrhundert (232-14115)
- Mythos Bundesrepublik Deutschland (Webseminar) Vortrag mit Diskussion (232-14918)
- Die Blaue Stunde - Frauenleben, die bewegen Vortragsreihe im Livestream (232-15100)
- Blaue Stunde: Hannah Höch – DADA und der Schnitt mit dem (Küchen-)Messer (Webseminar) (232-15108)
- Blaue Stunde: Dorothee Soelle (Webseminar) (232-15109)
- Blaue Stunde: Mesannie Wilkins (Webseminar) (232-15110)
- Blaue Stunde: Anna Pavlova (Webseminar) (232-15111)
- Blaue Stunde: Lilo Herrmann- die erste Frau, die von den Nazis als Widerstandskämpferin hingerichtet wurde ( 1909 - 1938) (Webseminar) (232-15112)
- Blaue Stunde: Alice Schwarzer – Feministin, Journalistin, Buchautorin (Webseminar) (232-15113)
- Blaue Stunde: Sojorner Truth und Chimamanda Adichie (Webseminar) (232-15114)
- Blaue Stunde: Lavinia Fontana – Selbstbewusste Porträtistin des Papstes im 16. Jahrhundert (Webseminar) (232-15115)
- Wie funktionieren Balkonkraftwerke? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Judith A. Sägesser im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16030)
- Was wird aus dem Autoland? (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Matthias Schmidt im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16040)
- Fußballstadt Stuttgart?! (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Dirk Preiß im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream (232-16050)
- Gut informiert und fair im Netz – unterwegs im und mit dem SWR (Livestream) Eine digitale Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR (232-16250)
- SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Tobias Bieker (232-16253)
- Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken – so geht‘s (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Julia Kaltenbacher (232-16254)
- Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten (Livestream) Vortrag und Gespräch mit Lilly Kurz (232-16255)
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar) (232-17080)
- Die Villa Reitzenstein - Eine Schatztruhe der Demokratie Führung durch die Villa Reitzenstein und Blick in den Garten (232-18120)
- Vom Stutengarten zur königlichen Residenzstadt Historischer Stadtspaziergang (232-18345)
- Setzen Sie Ihre Stimme ein - damit das Gesagte ankommt! (Kleingruppe) (232-19090)
- Stuttgarter Philharmoniker: Probenbesuch mit exklusiver Einführung (232-23300)
- SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart (232-23320)
- Griechische Tänze Für Anfänger/innen (232-25605)
- ...und mittwochvormittags in die Staatsgalerie (232-26030)
- vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek vhs wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek (Livestream) Live aus der Pinakothek (232-26100)
- Mit Yoga kraftvoll in den Tag (232-31800)
- Livestream: Qigong (232-33840)
- Online-Kurs: Pilates auf der cloud Open Level (232-35600)
- Pilates (232-35666)
- Livestream: Zumba® (232-36492)
- Afrikanische Küche aus Angola vegetarisch und vegan (232-39600)
- Spanisch A1, Stufe III (232-42054)
- Französisch A2, Wiedereinstieg I (232-45724)
- Französisch A2, Wiedereinstieg III (Hybrid) (232-45774)
- Italienisch B1/B2, Conversazione e grammatica (232-47014)
- Die „Echnatons“ in Amarna Aufstieg und Fall einer altägyptischen Königsfamilie (232-14511)
- Michel de Montaigne der Brückenbauer Teil 1 (232-14313)
- Lasst uns einen Mithras-Stier töten Kultische Netzwerke im Alten Rom (232-14509)
- Magie in der Frühen Neuzeit (Webseminar) "Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit (232-14921)
- Denverclan in Rom - die Severer (232-14515)
- Fluch der Ägäis - die Atriden (232-14514)
- Kreatives Schreiben in der Staatsgalerie (232-22630)
- Teamdesign - Der Weg zum effektiven Team (241-93630)