Kaufmännische Lehrgänge mit IHK- und XpertBusiness-Abschlüssen
Die vhs stuttgart hat über 30 Jahre Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung und als große gemeinnützige Einrichtung stehen wir für hohe Qualität, Verlässlichkeit sowie ein faires und attraktives Preis- Leistungsverhältnis. Wir bieten insbesondere:
- Präsenzunterricht in der Stuttgarter Innenstadt und teilweise Live-Webinare (XpertBusiness)
- Konstante Dozententeams auch zur fachlichen Unterstützung während des Lehrgangs
- Langjährige Erfahrung unserer Dozent/innen im Unterricht und im Prüfungswesen
- Regelmäßig überdurchschnittliche Prüfungserfolge durch effektive Vorbereitung
- Intensive Betreuung und Prüfungsvorbereitung durch kleinere Teilnehmergruppen
- Netzwerken und ständiger Austausch im Lehrgang mit Kurskolleg/innen und Dozent/innen
- Faires und attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
XpertBusiness (XB) ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Kurse und Lehrgänge an Volkshochschulen. Mit dem bundesweiten XB-Zertifikat komplettieren Sie ihre Unterlagen, verbessern ihre Chancen bei Bewerbungen und können bei Arbeitgebern und im Vorstellungsgespräch punkten. XB ist ideal für alle, die nicht aus einem kaufmännischen Beruf kommen und ohne oder mit geringen Vorkenntnissen als Quer- oder Wiedereinsteiger/innen ihr Wissen auffrischen und mit dem Zertifikat eine anerkannte formale Qualifikation nachweisen wollen. Mehr Informationen erhalten Sie auch in unserem Flyer.
IHK-Abschlüsse sind öffentlich-rechtliche Kammerprüfungen gemäß Berufsbildungsgesetz, die bundesweit anerkannt sind und daher am Arbeitsmarkt seit jeher einen besonders hohen Stellenwert haben. IHK-Abschlüsse basieren auf einer beruflichen Erstausbildung bzw. längerer Berufserfahrung. Mehr Informationen erhalten Sie auch in unserem Flyer.
Förderung und Anmeldung zum Kurs
- Informationen und Anträge zu ESF-Fachkursförderung und Bildungsprämie finden Sie hier.
- Aufwendungen können Arbeitnehmer/innen u.U. als Werbungskosten steuerlich absetzen.
- Anmeldung mit Angabe der Kursnummer online, schriftlich/Fax, vor Ort oder telefonisch
Prüfungen und Zertifikate
Nach jedem Kurs können Sie eine Xpert Business-Prüfung mit Zertifikat ablegen. Die Anmeldung muss hierfür bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin vorliegen.
Der Prüfungsort ist die vhs stuttgart und die Prüfungsgebühr beträgt derzeit EUR 75.00.
Prüfungstermin BWL/Rechnungswesen: voraussichtlich Ende Juni 2021. (Der genaue Termin wird in Kürze bekanntgegeben!)
Anmeldung und Information:
Tel. 0711 1873-763, Eleni Kierstein
Vorbereitungslehrgänge auf IHK - Weiterbildungsprüfungen
Prüfungen, Urkunden und Zeugnisse der IHK
Die höhere Berufsbildung (Aufstiegsfortbildung) im IHK-Bereich, die mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung abschließt, vermittelt und verbrieft die erforderlichen Qualifikationen in drei Stufen, von denen die zweite dem akademischen Kompetenzniveau des Bachelors entspricht, die oberste mit einem Master-Abschluss vergleichbar ist. Die IHKs haben den hoheitlichen Auftrag, zum Nachweis der erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen entsprechende Prüfungen durchzuführen.
Förderung
- Unterlagen und Informationen zur Förderung (Aufstiegs-BAföG) finden Sie hier.
- Aufwendungen können Arbeitnehmer/innen u.U. als Werbungskosten steuerlich absetzen.
Anmeldung zum Lehrgang
Bitte den ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmevertrag an uns zurücksenden, entweder:
- per Briefpost an vhs stuttgart, Fritz-Elsas-Str. 46/48, 70174 Stuttgart
- als Scan per E-Mail an Eleni Kierstein
- per Fax an 0711 1873-81-763

Teilnehmerinnen der IHK-Lehrgänge im Interview
Isabell Osadnik
Wie verlief Ihr Lehrgang, welche Eindrücke nehmen Sie mit?
Ich hatte ein Jahr am Dienstag- und Donnerstagabend sowie teilweise ganztags am Samstag Unterricht. Die Stunden vergingen oft sehr schnell, weil die Dozenten einen interessanten und abwechslungsreichen Unterricht gehalten haben. Dabei hat mir Rechnungswesen bei Frau Dries am meisten gefallen. Was mich sehr überrascht hat, war, dass mir das Fach Recht Spaß gemacht hat. Danke, Herr Rädlein.
Wie sehen Ihre beruflichen Pläne für die Zukunft aus?
Durch die Weiterbildung konnte ich schon eine höherwertige Stelle in der Personalabteilung erhalten. Ich plane, mich weiterhin beruflich zu entwickeln.

Natalia Knorr
Mit welchem Ziel haben Sie Ihre Weiterbildung gestartet?
Mein Ziel war es ganz klar in erster Linie auf der Karriereleiter aufzusteigen sowie meine Chancen auf den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Zudem war es mir persönlich wichtig, mich beruflich weiter zu entwickeln. Im Zusammenhang stand die Aktualisierung meines Wissenstandes im Vordergrund um in meinem Beruf bestehen zu können. Nur wer sich mitentwickelt, kann in der heutigen Welt noch mithalten. Außerdem... ohne Moos nix los. Die Hoffnung einen Gehaltssprung zu machen war natürlich auch ein ausschlaggebendes Kriterium für den Start einer Weiterbildung.
Ist es schwierig neben den beruflichen Verpflichtungen und dem privaten Alltag eine Weiterbildung durchzuführen?
Es kam für mich von Anfang an nicht in Frage meinen Job aufzugeben um einen Vollzeitkurs zu starten. Ich wollte meine Arbeitszeit nicht reduzieren, um keine finanziellen Einbußen zu haben. Zumal die Weiterbildung auch was kostet. Da blieb nur die alternative "berufsbegleitend". Zweimal wöchentlich nach der Arbeit sowie samstags hatte ich Unterricht. Natürlich war der Lernstoff umfangreich, vieles konnte ich bereits aus dem Wirtschaftsfachwirt herleiten. Naja, es ist eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen, aber es lohnt sich! Allein schon für die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein. Mit einem guten Zeitmanagement und einer ordentlichen Portion Disziplin ist das zu schaffen.
Dozenten der IHK-Lehrgänge im Interview

Ralf Heinle
Wie kamen Sie auf die Idee zusätzlich als Dozent tätig zu werden?
Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich zunächst die Weiterbildung zum Betriebswirt (VWA) abgeschlossen und daraufhin die Weiterbildungen zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK) und zum Steuerberater absolviert. Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. In diesem Sinne ist es mir wichtig, den Teilnehmenden an Weiterbildungskursen gezielt Prüfungswissen zu vermitteln, aber auch möglichst viele konkrete Ansätze für die tägliche Arbeit.
Warum haben Sie sich dabei (wieder) für die vhs stuttgart entschieden?
Als unabhängiger Bildungsträger bietet die vhs stuttgart ein einmaliges, breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die offenen Strukturen sind ideal, damit Kursteilnehmende und Dozent/innen als "ein Team" zusammenarbeiten
können.

Christina Raith
Wie kamen Sie auf die Idee zusätzlich als Dozentin tätig zu werden?
Als Inhaberin eines Reisebüros mit Event-Agentur habe ich vor vielen Jahren mitbekommen, dass eine private Business-School für Touristik praxiserfahrene Dozenten mit dem Background eines Touristik-Studiums sucht. So schlich ich mich langsam in diese Szene hinein und bin heute neben meiner Beratungstätigkeit in Marketing und Personalmanagement für viele Firmen und Bildungsträger als Dozentin und Coach in diesen beiden Disziplinen tätig.
Warum haben Sie sich dabei für die vhs stuttgart entschieden?
Dafür waren viele emotionale Likes verantwortlich: Die volkshochschule stuttgart als Treff und Begegnungsort mit einer extrem hohen Charmerate ohne den geringsten Langweilermalus, die supernetten und professionellen Mitarbeiter/innen dort – vielen Dank für die seit Jahren superkollegiale Zusammenarbeit mit hohem Vertrauensbonus – Affinität zu Werten und Philosophie dieser Bildungsstätte, freundschaftlich verbundene Dozentenkollegen etc.