Geförderte Maßnahmen
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Fit für's Büro mit dem ICDL Workforce Base
Arbeit 4.0 – Fit für die digitale Arbeitswelt
Vorbereitung auf die Externenprüfung Kauffrau/mann für Büromanagement
Fit für die nachhaltige Reinigung
Aktuelles
TREFFPUNKT Weiterbildung
Der Programmbereich Digitale Kompetenzen, Beruf und Karriere lädt sie herzlich zur offenen Informationsveranstaltung rund um die berufliche Weiterbildung ein!
An der Informationsveranstaltung (kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung) am
- Donnerstag, 22. September 2022
- ab 17:00 Uhr
- im TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28 in Stuttgart-Stadtmitte
- in Raum B 0.01 im Foyer gegenüber der Anmeldung
erhalten Sie Informationen zu unserem breiten Weiterbildungsangebot rund um
- Kaufmännische Lehrgänge mit IHK und Xpert Business – Abschluss
- Berufliche Orientierung
- Digitale Kompetenzen
- Kommunikation im Beruf
- Geförderte AZAV-Maßnahmen
Fit für's Büro mit dem ICDL Workforce Base – Erwerben Sie grundlegende digitale Kompetenzen
Der Kurs “Fit für's Büro mit dem ICDL Workforce Base” richtet sich an Personen, die Computer- und Anwendungssoftware-Kenntnisse benötigen, weil sie in den Beruf einsteigen möchten, sich beruflich verändern wollen oder arbeitssuchend sind. Das sind z.B. Sekretariatsmitarbeiter/innen, Bürokräfte, Selbständige, Sachbearbeiter/innen, allgemein Personen, die an einem Computer arbeiten. Im Kurs werden die wichtigsten Grundlagen für den sicheren und effizienten Umgang mit dem Computer vermittelt.
Grundlage sind die aktuellen Lehrpläne der einzelnen Module des ICDL (International Certification of Digital Literacy) Workforce Base.
Die Syllabi werden sowohl für die Kursplanung und -durchführung als auch für die Prüfungsvorbereitung herangezogen. Die Prüfungen basieren ebenfalls auf dem jeweiligen Modul-Syllabus. Darin werden die prüfungsrelevanten Inhalte und Lernziele mit dem Grad ihrer Vertiefung aufgelistet. Aus der Beschreibung gehen der jeweilige Schwierigkeitsgrad und die zu erreichenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen hervor.
Der ICDL ist der internationale Standard für die Entwicklung von digitalen Kompetenzen im Beruf (vgl. icdl.de). Das Zertifikat „ICDL Workforce Base“ ist international anerkannt und weist grundlegende digitale Kompetenzen nach.
Teilnahmevoraussetzungen:
Einfache Kenntnisse im Umgang mit Computer, Maus und Tastatur sind erforderlich. Die individuellen Voraussetzungen des/der Interessenten/in werden in einem Vorgespräch mit uns geklärt.
Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert und Sie können einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters einlösen.
Kursdaten 2022:
Teilzeit (Maßnahmenummer: 2022/00159610)
Termine: 23.01.2023 – 17.03.2023
Kurszeiten: Montag – Freitag, 8.30 – 12.45 Uhr
Vollzeit (Maßnahmenummer: 677/8/2022)
Termine: 19.09.2022 – 24.10.2022
17.04.2022 – 24.05.2023
18.09.2023 – 23.10.2023
Kurszeiten: Montag – Freitag, 8.30 – 15.45 Uhr
Insgesamt 200 UE (UE = Unterrichtseinheiten,1 UE = 45 Minuten)
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Kursinhalte
Detaillierte Informationen zu den Inhalten finden hier.
Modul 1
Computer & Online Essentials mit Windows 10 und Outlook
- grundlegende Funktionsweise von Computern (Hard- und Software)
- Umgang mit Windows 10
- Verwaltung von Dateien, Ordnern und Programmen
- Speichern von Daten
- Systemeinstellungen
- sichere Navigation auf Webseiten
- Suche und Verwaltung von Online-Informationen
- Browser-Einstellungen
- Funktionen des E-Mail-Diensts Outlook (Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mails; Kalender-Funktion)
- (Internet-)Sicherheit und Datenschutz
- Einblick in rechtliche Aspekte: Privatsphäre, Urheberrecht etc.
Modul 2
Textverarbeitung mit Word
- Gestalten von Texten
- Umgang mit Absätzen, Einsatz von Tabulatoren, Zeilen-/Seitenwechsel, Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- sinnvoller Einsatz von Wordwerkzeugen zur Vereinfachung von Arbeiten (z.B. Suchen-Ersetzen-Funktion)
- Word-Tabellen
- Erstellung eines einfachen Serienbriefs
Modul 3
Tabellenkalkulation mit Excel
- Grundlagen von Excel
- Umgang mit Zellen, Zeilen und Spalten
- Eingabe verschiedener Daten (Zahl, Text, Währung...)
- Basisfunktionen (Berechnung/Auswertung) von Daten
- Darstellung von Daten in Form von Diagrammen
Modul 4
Präsentationen mit PowerPoint
- Präsentationen erstellen (Folienlayouts, Folienmaster)
- Formatierung der Folien
- Grafiken und Diagramme erstellen und bearbeiten
- Animationseffekte und Folienübergänge
- SmartArt-Grafiken
- Bildschirmpräsentation durchführen
Arbeit 4.0 – Fit für die digitale Arbeitswelt
Erwerben Sie grundlegende digitale, bürokommunikative und buchhaltungsbezogene Kompetenzen für das moderne Arbeitsumfeld.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie neben den wichtigsten Grundlagen für den sicheren und effizienten Umgang mit dem Computer und den gängigen Anwendungsprogrammen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) auch Kenntnisse zu Sicherheit & Datenschutz, Kommunikation 4.0 und (digitaler) Finanzbuchführung. Ein Bewerbungstraining, mit dem Sie optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereitet werden, rundet den Kurs ab.
Der Kurs setzt sich aus zwei Modulen zusammen, die auch jeweils einzeln belegt werden können:
- ICDL Workforce Base: Computer & Online Essentials, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen (Inhalte entsprechen „Fit für’s Büro mit dem ICDL Workforce Base“)
- Digitale Büroassistenz: Sicherheit & Datenschutz, Kommunikation 4.0, Bewerbungstraining, (Digitale) Finanzbuchführung 1 (Xpert Business)
Insgesamt 360 UE (UE = Unterrichtseinheiten,1 UE = 45 Minuten)
Kombination aus Präsenzunterricht und Webseminaren
Kursdaten:
Start: 19.09.2022 Vollzeit, 8 UE pro Tag
Dauer: 9 Wochen
Montag - Freitag, 8.30 - 15.45 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: Einfache Kenntnisse im Umgang mit Computer, Maus und Tastatur.
Kursinhalte
Detaillierte Informationen zu den Inhalten finden hier.
Vorbereitung auf die IHK-Externenprüfung Kauffrau/mann für Büromanagement
Sie haben kaufmännische Berufserfahrung aber keinen formalen Berufsabschluss?
Mit der erfolgreichen IHK-Prüfung erwerben Sie einen anerkannten kaufmännischen Berufsabschluss: die entscheidende Startposition für qualifizierte Aufgaben in vielen Wirtschaftsbereichen und in der Verwaltung.
Damit können Sie anspruchsvolle Tätigkeiten in der kaufmännischen Sachbearbeitung oder im Sekretariat übernehmen, etwa im Personalwesen, in der Logistik, in der Auftragsbearbeitung, im Rechnungswesen oder im Vertrieb.
Wir bereiten Sie intensiv, in kleinen Gruppen und mit individueller Betreuung auf die IHK-Abschlussprüfung vor und vermitteln alle im Ausbildungsrahmenplan verbindlich vorgegebenen und prüfungsrelevanten Themen sowie ein zusätzliches Bewerbungstraining.
Kursdaten:
Vollzeit
03.11.2022 – 28.04.2023, 8 UE pro Tag
Dauer: 26 Wochen, im Anschluss IHK-Abschlussprüfung
Montag - Freitag, 8.30 – 15.30 Uhr
Teilzeit
16.01.2023 – 27.10.2023, 5 UE pro Tag
Dauer: 41 Wochen, im Anschluss IHK-Abschlussprüfung
Montag - Freitag, 9.00 – 13.30 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: Kaufmännische Berufspraxis (4,5 Jahre), IHK-Prüfungszulassung
Kursinhalte
Detaillierte Informationen zu den Inhalten finden hier.
Fit für die nachhaltige Reinigung
Erwerb Sie fachliche Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen für den Einstieg in die Reinigungsbranche.
Seit Jahren verzeichnet die Reinigungsbranche kontinuierliche Wachstumszahlen und bietet eine Chance einzusteigen und sich beruflich weiterzuentwickeln.
Im Lehrgang werden wichtige Grundlagen für eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Reinigung von Büros und Privathaushalten vermittelt.
Ziel ist die Entwicklung von kurz- und mittelfristigen beruflichen Perspektiven für die Teilnehmerinnen im Bereich der Gebäudereinigung oder Hauswirtschaft.
Der Kurs setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
12 Wochen Unterricht bei der vhs
Insgesamt 250 UE (UE = Unterrichtseinheiten,1 UE = 45 Minuten)
+ 50 Stunden Praktikum, Präsenzunterricht mit praktischer Unterweisung im Betrieb
Kursdaten:
Start: 12.09.2022 Teilzeit, 5 UE pro Tag
Dauer: 12 Wochen, 10 Wochen Unterricht und 2 Wochen Praktikum
Montag - Freitag, 8.30 – 13.00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen: einfache Kenntnisse der Haushaltsreinigung, Deutschkenntnisse auf Niveau B1
Kursinhalte
Detaillierte Informationen zu den Inhalten finden hier.
Sie haben noch Fragen dazu? Bitte sprechen Sie uns an!
Vasiliki Asimaki
0711 1873-796
E-Mail an Vasiliki Asimaki
Eleni Kierstein
Tel.: 0711 1873-763
E-Mail an Eleni Kierstein