Inklusion
Inklusion bedeutet:
- Alle Menschen sind mit dabei.
- Teilhabe von allen an allem.
vhs stuttgart
vhs stuttgart ist der kurze Name von der Volks-Hoch-Schule Stuttgart. Die vhs stuttgart bietet Bildung für alle an, schon seit fast 20 Jahren.
Die vhs stuttgart möchte:
Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
Alle Menschen sollen etwas Neues lernen können.
Alle können bei der vhs stuttgart gemeinsam lernen:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen ohne Behinderung.
So können alle Menschen auch von einander lernen.
Und zusammen Spaß haben.
Dafür macht die vhs stuttgart besondere Kurse.
Diese Kurse heißen: inklusive Kurse.
Inklusive Kurse machen vielen Menschen Spaß.
Zur Zeit gibt es ungefähr 90 inklusive Kurse.
Es gibt ganz verschiedene Kurse.
Sie stehen in einem besonderen Programm.
Es heißt: Inklusions-Broschüre
Alle Menschen sollen das Kurs-Programm Inklusion verstehen können. Deshalb gibt es das Programm Inklusion in verständlicher Sprache.
Zwei Mal im Jahr gibt es ein neues Programm Inklusion:
Im Februar und im September.
Hier ist der Link zum aktuellen Programm Inklusion:
Haben Sie Fragen über inklusive Kurse?
Oder haben Sie Ideen für neue inklusive Kurse?
Dann können Sie Frau Katrin Wahner anrufen:
Telefon: 07 11 – 18 73 – 71 7
Oder Sie können Frau Wahner eine E-Mail schreiben:
E-Mail: katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
Oder Sie können Frau Birgit Granic anrufen:
Telefon: 07 11 – 18 73 – 72 0
Oder Frau Granic eine E-Mail schreiben:
E-Mail: birgit.granic@vhs-stuttgart.de
Beide Kontakt-Personen geben Ihnen gerne Infos über inklusive Kurse.
Für inklusive Kurse gibt es ein besonderes Logo.
Das Logo sieht so aus:
Inklusions-Assistenz bei der vhs stuttgart
Was ist Inklusions-Assistenz?
Alle Menschen sollen inklusive Kurse besuchen können.
Aber manche Menschen brauchen dabei Hilfe.
Deshalb gibt es Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:
- für den Weg zum Kurs
- beim Kurs
- für den Rückweg vom Kurs.
Das nennt man: Inklusions-Assistenz.
Wer kann Inklusions-Assistenz geben?
Alle Erwachsenen die gerne Menschen mit Behinderung helfen.
Die Inklusions-Assistenz bei der vhs ist ehrenamtlich.
Das heißt: die Arbeit ist freiwillig.
Die Freiwilligen bekommen kein Geld dafür.
Wie oft geben Freiwillige Inklusions-Assistenz?
Jeder Freiwillige hilft ungefähr 6 mal im Jahr.
Inklusive Kurse sind verschieden lang.
Eine Assistenz kann ungefähr 2 bis 6 Stunden dauern.
Freiwillige können vorher sagen:
- so oft kann ich Assistenz geben
- so lange kann ich Assistenz geben.
Möchten Sie Inklusions-Assistenz geben?
Dann können Sie Frau Katrin Wahner anrufen.
Telefon: 07 11 – 18 73 – 71 7
Oder Sie können Frau Wahner eine E-Mail schreiben.
E-Mail: katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
Es gibt auch einen Kurs für Inklusions-Assistenz.
Er heißt: Workshop für Inklusions-Assistenzen.
Der Kurs findet statt am 24.04.2025 und 25.04.2025 von 09.30-15.30 Uhr
Infos für Menschen mit Behinderung
Im Ratgeber Wissen gibt es interessante Infos:
- für Menschen mit Behinderung
- für ihre Familien
- für ihre Betreuer.
Hier sind einige Themen-Beispiele:
- Gebärden-Sprache
- Behinderten-Testament
- Leichte Sprache
Im Testament schreibt ein Mensch auf was gemacht werden soll, wenn er gestorben ist.
Im Ratgeber Wissen kommen immer wieder neue Infos und Kurse dazu.
Hier klicken für die Kurse.
Barriere-freier Zugang zur vhs in Stuttgart
vhs stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28
Hier gibt es:
- behinderten-gerechte Aufzüge
- stufenlose Zugänge mit höchstens 6 Prozent Steigung
- behinderten-gerechte Toiletten
- einen automatischen Tür-Öffner am Eingang in der Fritz-Elsas-Straße
- Behinderten-Parkplätze in der Nähe vom Haupt-Eingang
- Induktions-Schleifen für Menschen mit Hör-Behinderung
im Robert-Bosch-Saal und im Theodor-Bäuerle-Saal.
Sie können bei Veranstaltungen eingeschaltet werden.
Dafür muss man sich vorher anmelden.
vhs ökostation, Wilhelm-Bloß-Straße 129
- Hier sind alle Veranstaltungen mit dem Rollstuhl erreichbar.
- Es gibt eine behinderten-gerechte Toilette.
- Vor dem Haus gibt es einen Behinderten-Parkplatz.
Andere vhs-Standorte in Stuttgart Innen-Stadt und in den Stadt-Teilen
Die anderen Veranstaltungs-Orte in Stuttgart sind nicht barriere-frei.
Sie möchten dort eine Veranstaltung besuchen?
Und Sie benötigen Hilfe beim Zugang?
Bitte fragen Sie uns vorher.
Wir helfen Ihnen gerne.