Seite 1 von 3. Es werden 20 von Insgesamt 41 Ergebnissen angezeigt
Ölmalerei ist eine traditionsreiche Technik und nur Ölfarben bieten eine so breite stilistische Vielfalt. Wir werden uns an den von den großen Meister*innen über die Jahrhunderte entwickelten Techniken orientieren. Der Vorteil von Ölfarbe liegt in der variablen Anwendung. Wir machen uns vertraut mit der Farbtheorie und den Maltechniken sowie mit Kenntnissen zu Licht und Schatten, Komposition und Perspektive.
Zu den Details
Dozent*in: | Irina Wolff |
Kurs-Nr: | 251-27490 |
Im Vordergrund dieses Kurses steht die intensive Beschäftigung mit den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel- und Lasurtechnik bis zu experimentellen Techniken der zeitgenössischen Kunst und Themen wie Bildaufbau, Farbwirkung, Motivsuche, Entwicklung eigener Bildideen, künstlerischer Ausdruck werden besprochen und praktisch erprobt. Eigene Malprojekte können weiter geführt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Zeljko Bozicevic |
Kurs-Nr: | 251-27511 |
Im Vordergrund dieses Kurses steht die intensive Beschäftigung mit den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel- und Lasurtechnik bis zu experimentellen Techniken der zeitgenössischen Kunst und Themen wie Bildaufbau, Farbwirkung, Motivsuche, Entwicklung eigener Bildideen, künstlerischer Ausdruck werden besprochen und praktisch erprobt. Eigene Malprojekte können weiter geführt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Zeljko Bozicevic |
Kurs-Nr: | 251-27512 |
Im Vordergrund dieses Kurses steht die intensive Beschäftigung mit den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel- und Lasurtechnik bis zu experimentellen Techniken der zeitgenössischen Kunst und Themen wie Bildaufbau, Farbwirkung, Motivsuche, Entwicklung eigener Bildideen, künstlerischer Ausdruck werden besprochen und praktisch erprobt. Eigene Malprojekte können weiter geführt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Zeljko Bozicevic |
Kurs-Nr: | 251-27513 |
In einer Mischung von klassischer Zeichenschule und intuitiven Zeichenübungen werden Grundlagen des Zeichnens vermittelt. Ausgehend von Objekten, der Auseinandersetzung mit der Perspektive und dem Thema „Kopf" wird besonderer Wert auf das plastische Zeichnen gelegt.
Zu den Details
Dozent*in: | Wolfram Isele |
Kurs-Nr: | 251-27110 |
Wir beschäftigen uns mit maltechnischen Besonderheiten des wohl traditionsreichsten und flexibelsten Malmediums sowie unterschiedlichen Arbeitsweisen der Ölmalerei. Kenntnisse von Farbwirkung und Bildaufbau werden vermittelt. Geübt wird, eigene Ideen und Empfindungen im Bild umzusetzen und einen persönlichen Malstil zu finden. Fortgeschrittene vertiefen Ausdrucksfähigkeiten bis hin zur Abstraktion und zum Experimentellen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: | Elzbieta Mulas |
Kurs-Nr: | 251-27480 |
Di.
11.03.2025
18:30 Uhr, 8 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
185,00 €
Este curso propone un espacio de continuación para los “Cursos De Pintura En Español (Nivel Inicial-Intermedio)”.
Se trabajará en la profundización de contenidos y la ampliación de la mirada, a través de diferentes propuestas tanto abstractas como figurativas. El objetivo del curso se centra en el desarrollo de la creatividad, a través de la integración de las habilidades técnicas y compositivas. El análisis y el intercambio grupal entre los participantes y el profesor jugarán un rol central para la comprensión de los propios resultados y procesos, así como para el intercambio de ideas y el crecimiento creativo.
Dieser Kurs bietet eine Fortsetzung des "Cursos De Pintura En Español (Nivel Inicial-intermedio)".
Es wird an der Vertiefung des Inhalts und der Öffnung des Blickes durch verschiedene Vorschläge, sowohl abstrakt als auch figurativ, gearbeitet. Ziel des Kurses ist es, die eigene Kreativität durch die Integration von technischen und kompositorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Analyse und der Gruppenaustausch zwischen den Teilnehmer*innen und der Dozentin nehmen eine zentrale Rolle ein, um die eigenen Ergebnisse und Prozesse besser zu verstehen, Ideen auszutauschen und kreativ zu wachsen.
Zu den Details
Dozent*in: | Jesica Antonelli |
Kurs-Nr: | 251-27310 |
Fr.
14.03.2025
18:30 Uhr, 28 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Individuelle Ortsangabe
Individuelle Ortsangabe
1.970,00 €
Der Jahreskurs Kunst bietet Ihnen die Möglichkeit, künstlerischem Gestalten, Wahrnehmen und Denken intensiv zu begegnen. Beim regelmäßig einmal pro Monat am Wochenende stattfindenden Unterricht in den Bereichen Zeichnen, Malerei, Fotografie, Druckgrafik und Kunstgeschichte lernen Sie handwerkliche und konzeptionelle Grundlagen kennen zur Erkundung und Entfaltung eigener, individueller Ausdrucksformen und Anliegen. Ein erfahrenes Dozent*innenteam begleitet Sie hierbei, gibt Anregungen, vermittelt Wissen und Fertigkeiten.
Alle sind willkommen, die an einer kontinuierlichen Kunsterfahrung interessiert sind – Vorkenntnisse im künstlerischen Gestalten sind von Vorteil, aber nicht Bedingung zur Teilnahme. Der Unterricht findet blockweise im Wechsel statt und wird mit einer gemeinsamen Ausstellung beschlossen, die Einblicke in die Arbeitsprozesse und Ergebnisse des Jahreskurs Kunst zeigt. Unser diesjähriges Arbeitsthema lautet: Licht und Schatten.
Ausführliche Informationen finden Sie <a href=https://vhs-stuttgart.de/jahreskurs-kunst>hier</a>.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.970 €, zahlbar in 10 Monatsraten à 197 €.
Bei einer Anmeldung bis zum 16.02.25 beträgt die Gebühr 1.870 €.
Zu den Details
Dozent*in: | Kurt Grunow |
Kurs-Nr: | 251-29600 |
Schon immer spielen Menschen unbewusst mit Linien und Flächen – sie bemalen Wände, zeichnen in den Sand oder kritzeln beim Telefonieren. Jede*r kann diese Kreativität in sich entdecken. Es werden Bilder vom konkret Gegenständlichen bis hin zum Abstrakten realisiert und Einblicke in unterschiedliche Zeichen- und Maltechniken gegeben, wie z.B. Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell oder Tempera.
Zu den Details
Dozent*in: | Elzbieta Mulas |
Kurs-Nr: | 251-27320 |
Do.
20.03.2025
18:30 Uhr, 8 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
185,00 €
El objetivo del curso se centra principalmente en el desarrollo de la creatividad a través de la integración de las habilidades técnicas y compositivas. El análisis y el intercambio grupal entre los participantes y el profesor jugarán un rol central para la comprensión de los propios resultados y procesos, así como para el intercambio de ideas y el crecimiento creativo. Se utilizarán diferentes técnicas, tanto en expresiones abstractas como figurativas y las propuestas se van actualizando con cada nueva edición del curso.
Ziel des Kurses ist es, die eigene Kreativität durch die Integration von technischen und kompositorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Analyse und der Gruppenaustausch zwischen den Teilnehmer*innen und der Dozentin nehmen eine zentrale Rolle ein, um die eigenen Ergebnisse und Prozesse besser zu verstehen, Ideen auszutauschen und kreativ zu wachsen. Im Laufe des Kurses werden verschiedene Techniken verwendet, sowohl in abstrakten als auch in figurativen Ausdrucksformen, und die Vorschläge werden mit jeder neuen Edition des Kurses aktualisiert. Durch den Unterricht in spanischer Sprache soll zudem bewusst ein kreativer Raum für den kulturellen Austausch geschaffen werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Jesica Antonelli |
Kurs-Nr: | 251-27316 |
Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen des Zeichnens. In praktischen Übungen lernen Sie, wie man Gegenstände aus einfachen Grundformen konstruiert oder wie man Schattierungen einsetzt, um beim Zeichnen Dreidimensionalität zu erzeugen. Die theoretischen Grundlagen werden von der Kursleitung vermittelt und an verschiedenen Beispielen praktisch erprobt. Ergänzend lernen die Teilnehmenden auch verschiedene Zeichenmaterialien kennen.
Zu den Details
Dozent*in: | Jinjoo Lee |
Kurs-Nr: | 251-27115 |
Sa.
03.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
153,00 €
Dieser Kurs bietet einen praxisorientierten Überblick über die universellen Grundlagen bildnerischer Gestaltung.
Wie geht man beim Bildaufbau vor, wie steuert man die Suche nach einem individuellen Ausdruck? Wir widmen uns den Themen, die sowohl für abstrakte als auch für figurative Malerei von Bedeutung sind und uns ermöglichen, mit Farben und Flächen souverän zu spielen. Unsere Schwerpunkte werden Raumdarstellung, Farbgebung, Lichtwirkung, Komposition, Rhythmus und Bewegung sein. Gemalt wird mit Acrylfarben,
Zu den Details
Dozent*in: | Zeljko Bozicevic |
Kurs-Nr: | 251-27535 |
Do.
08.05.2025
10:00 Uhr, 8 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
124,00 €
In diesem Kurs üben die Teilnehmer*innen das Planen des malerischen Zufalls. Im Kurs bekommen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Bildvorlagen, die als Grundlage der Übungen dienen. Mit praktischer Übung können die erlernten Techniken und die Grundlagen der Farbmischung vertieft werden. Die Kursteilnehmer*innen wenden das Gelernte anschließend in eigenen kreativen Malprojekten an
Zu den Details
Dozent*in: | Asli Erol |
Kurs-Nr: | 251-27415 |
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen unter Anleitung der Dozentin die wichtigsten Techniken der Aquarellmalerei und vertiefen diese schrittweise. Die Kursteilnehmer*innen wenden das Gelernte anschließend in eigenen kreativen Malprojekten an. Anfänger*innen und Geübte sind gleichermaßen willkommen.
Zu den Details
Dozent*in: | Jinjoo Lee |
Kurs-Nr: | 251-27425 |
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen. Unter Anleitung der Dozentin werden zunächst die wichtigsten Techniken erlernt und schrittweise weiter vertieft. Die Kursteilnehmer*innen wenden das Gelernte anschließend in eigenen kreativen Malprojekten an.
Zu den Details
Dozent*in: | Jinjoo Lee |
Kurs-Nr: | 251-27433 |
Fr.
09.05.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
87,00 €
Durch Experimentieren und bewussten Einsatz von Linien, Texturen, Schattierungen und Tonwerten lernen Sie, eine plastische Darstellung zu erzeugen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien, Farben, Kompositionsprinzipien, Proportionen und Perspektive. Schnelles Skizzieren verstärkt Ihre Fähigkeit, rasch das Wesentliche wahrzunehmen. Durch den Einsatz von Tonwerten wird die Zeichnung in die Malerei übergeleitet. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: | Mariana Cinteanu |
Kurs-Nr: | 251-27160 |
Sa.
10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
56,00 €
In diesem Kurs lernen Sie die Proportionen eines Menschen in einer Zeichnung zu erfassen. Schritt für Schritt werden Sie die Figur mit Bleistift ankleiden, Konturen und Licht- und Schattenwirkung erkennen und abbilden. Aus Faltenwurf von Kleidung entsteht so eine Faltenzeichnung. Am Ende nehmen Sie erste Entwürfe einer Fashionillustration mit nach Hause. Sie lernen außerdem die richtigen Proportionen von Gesichtern zu zeichnen.
Zu den Details
Dozent*in: | Adriana Pelella Tina |
Kurs-Nr: | 251-27285 |
Sa.
10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
128,00 €
Suchen Sie eine Möglichkeit, sich künstlerisch und unkonventionell auszudrücken? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Workshop eignet sich für alle, die sagen: „Ich kann nicht malen“. Aber auch alle anderen, die bereits ihren Zugang zur Kunst gefunden haben, sind hiermit herzlich eingeladen, etwas Neues auszuprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit der Pouringmethode (Fließtechnikmethode) entstehen wunderschöne, unvorhergesehene Kunstwerke. Pouring ist die „Kunst des Zufalls“. Wir lassen die Farben so laufen bzw. fließen, wir bearbeiten die flüssigen Farben mit Kamm, Spachtel oder Strohhalm. So entstehen ganz individuelle, wunderschöne Kunstwerke, die Sie mit der klassischen Malerei nicht erreichen können. Die einzige Voraussetzung für diese Kunst ist die Offenheit gegenüber neuen, kreativen Methoden. Die Dozentin arbeitet ressourcenorientiert. Das bedeutet, niemand wird überfordert. Die Dozentin legt Wert auf achtsames Arbeiten. Wer sich der Kunst öffnet, wird erkennen, wie gut es sich anfühlt, sich Stück für Stück auf Neues einzulassen. Freuen Sie sich auf einen faszinierenden Workshop, der Ihnen ungeahnte Möglichkeiten offenbaren wird.
Zu den Details
Dozent*in: | Monika Roth |
Kurs-Nr: | 251-27360 |
Di.
13.05.2025
17:45 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
139,00 €
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer*innen den Umgang mit Softpastellkreiden und widmen sich dem Malen von Wellen und/oder Meereslandschaften. Veranschaulicht und angeleitet von der Kursleitung werden Pastelltechniken und Regeln ausführlich vermittelt. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Künstler*innen interessant, die ihre Technik erweitern wollen
Zu den Details
Dozent*in: | Beatrice Mitry |
Kurs-Nr: | 251-27393 |
Mi.
14.05.2025
14:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
132,00 €
Wir erlernen die Zwei-Schritte Technik, gern mit Nassuntermalung für die Fortgeschrittenen, um die Stimmung von Wanderlust & Fernweh einzufangen. Veranschaulicht und angeleitet von der Kursleitung werden Pastelltechniken und Regeln ausführlich vermittelt. Eigene Vorlage können gern mitgebracht werden. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene, die ihre Technik erweitern wollen.
Zu den Details
Dozent*in: | Beatrice Mitry |
Kurs-Nr: | 251-27394 |