Seite 1 von 2. Es werden 20 von Insgesamt 22 Ergebnissen angezeigt
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
Dieser Kurs führt die im Grundkurs gewonnenen Schreiberfahrungen in Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne „E“, Pleonasmen, Interview und einige mehr. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Am Kurs-/ Semesterende besteht für Interessierte die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29.00 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22510 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
60,00 €
Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einstiegskurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autor*innenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen.
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22940 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für Interessierte die Möglichkeit, eine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29,00 €, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22920 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
Sie lernen in diesem Online-Kurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22900 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
Neben der Theorie des Kreativen Schreibens vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung verschiedenster Übungen der unterschiedlichen Methoden. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Am Kurs-/ Semesterende besteht für Interessierte die Möglichkeit, eine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten EUR 29.00, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22500 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Die Themen und speziellen Übungstexte der Kursteile 2-4 sprechen Sie individuell mit Ihrem Dozenten ab. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die eigene Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29,00 €, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22930 |
Mi.
08.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
160,00 €
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die dazugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/ Semesterende besteht für Interessierte die Möglichkeit, bis zu 10 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 19,00 €, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Opfermann |
Kurs-Nr: | 251-22910 |
Do.
27.03.2025
18:00 Uhr, 6 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
185,00 €
An sechs Abenden können Sie in diesem Workshop die Grundlagen des Geschichtenschreibens erlernen und ausprobieren. Wir entwerfen sympathische Hauptfiguren, böse Gegenspieler*innen und einen funktionierenden Plot, befassen uns mit dem Schauplatz, der Perspektive und dem Spannungsaufbau. Gerne dürfen Sie vorhandene Geschichtenideen mitbringen, das ist aber kein Muss. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es handelt sich hier um eine Kleingruppe mit höchstens 6 Teilnehmer*innen.
Zu den Details
Dozent*in: | Julia Hofelich |
Kurs-Nr: | 251-22700 |
04.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
118,00 €
Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches. Von Themen wie Stoff- und Charakterentwicklung, Dramaturgie bis hin zum Lektorat und Verlagswesen beantwortet die Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin Anja Kislich alle Fragen zu Ihrem Buchprojekt und berät Sie gerne individuell. Die Dozentin hat zahlreiche Werke veröffentlicht und bringt 20-Jahre-Branchenerfahrung mit.
Zu den Details
Dozent*in: | Anja Kislich |
Kurs-Nr: | 251-22710 |
Mo.
05.05.2025
18:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
133,00 €
Jedes Leben beinhaltet einzigartige Geschichten. Doch wie und für wen schreibe ich sie auf? Sind sie für die große Leser*innenschaft oder nur für den engsten Kreis? Schritt für Schritt setzen wir uns mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Schreibanleitungen öffnen Korridore in die Erinnerung. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und das Lebensthema.
Zu den Details
Dozent*in: | Ines Witka |
Kurs-Nr: | 251-22720 |
Di.
06.05.2025
18:30 Uhr, 1 Termin(e)
Bürgeretage Feuerbach
21,00 €
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle, die aussagekräftige Pressetexte schreiben möchten. Susanne Müller-Baji ist freie Kulturjournalistin sowie Redakteurin und erläutert, wie man Texte so formuliert, dass sie verständlich und gut lesbar sind. Schreibübungen werden auch Teil des Kurses sein.
Zu den Details
Dozent*in: | Susanne Müller-Baji |
Kurs-Nr: | 251-10556 |
Sa.
10.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
73,00 €
Legen Sie den Grundstein für lhren eigenen Thriller. Erschaffen Sie gemeinsam mit einer Thrillerautorin lhre eigene faszinierende Heldenfigur und dazu passende gefährliche Schurken. Probieren Sie selbst aus, wie man atemlose Spannung erzeugt.
Gerne dürfen Sie eine vorhandene Thrilleridee mitbringen, das ist aber kein Muss.
Zu den Details
Dozent*in: | Julia Hofelich |
Kurs-Nr: | 251-22730 |
Mo.
12.05.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
55,00 €
Sie schreiben, weil es Ihnen guttut und Sie für sich sorgen. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über biografisches und das "Für-sich-selbst-Schreiben". Wir kommen dem Selbst auf die Spur durch die Geschichten, die wir uns und anderen über uns erzählen. Mit Übungen für kreative Schreibprozesse werden Sie ermutigt, Ihrer eigenen Sprache zu vertrauen. Dafür arbeiten wir mit Biografiekarten, dem Journaling, Freewriting und Gedichten.
Zu den Details
Dozent*in: | Kirsten Boysen |
Kurs-Nr: | 251-22550 |
Sa.
24.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
111,00 €
Wir alle kennen Gefühle und gleichzeitig gönnen wir uns selten den Raum, diese in allen ihren Farben zu erkunden, anzuschauen und vor allem auszudrücken. Die Methoden der Theaterpraxis bieten dafür die Möglichkeit. Durch verschiedene Schreib- und Körperwahrnehmungsübungen begegnen wir unseren Gefühlen und entdecken diese neu. Sie werden feststellen, wie wandelbar, lebendig und beweglich Sie sich fühlen, wenn Sie Ihre Gefühle einladen sich zu zeigen.
Zu den Details
Dozent*in: | Leoni Wodetzky |
Kurs-Nr: | 251-23590 |
15.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
64,00 €
Der Mythenforscher Joseph Campbell untersuchte das Motiv der Heldenfahrt in Mythen und entwickelte daraus die Theorie der Heldenreise als ein Erzählmuster. Im Kurs nutzen wir die von vielen Autoren erprobte Technik, um unsere Geschichte entlang dieses Modells zu entwickeln und so einen strukturierten Einstieg ins Schreiben zu finden. Durch die einzelnen Stationen wird sie mit Konflikten und Hindernissen versehen, so dass der Lesende ihr gespannt folgt. Begeben wir uns gemeinsam auf die Reise!
Zu den Details
Dozent*in: | Ines Witka |
Kurs-Nr: | 251-22820 |
Wir widmen uns allen Fragen rund um das Thema Kinderbuch. Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen, Ihr individuelles Kreativprojekt anzugehen und weiterzuentwickeln. Anja Kislich, Autorin, Illustratorin und langjährige Dozentin für Schreibwerkstätten, hat bereits viele Kinderbücher veröffentlicht und kennt den Kinderbuchmarkt seit über 20 Jahren als Literarische Agentin. Der Kurs kann auch ohne eigenes Projekt oder Vorerfahrungen im Schreiben besucht werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Anja Kislich |
Kurs-Nr: | 251-22750 |
Do.
26.06.2025
18:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
185,00 €
Erfahren Sie an fünf Abenden noch mehr über Figuren, die begeistern und in Erinnerung bleiben. Probieren Sie Spannungstechniken für Fortgeschrittene aus und entwickeln Sie einen perfekten Twist für eine Geschichte. Wir befassen uns außerdem u.a. mit den Besonderheiten ausgewählter Genres sowie mit dem Schreiben herausfordernder Szenen (Erotik, Action ...).
Der Besuch des ersten Teils des Workshops (Kurs-Nr. 251-22700) oder anderweitige Schreiberfahrung ist erforderlich.
Es handelt sich hier um eine Kleingruppe mit höchstens 6 Teilnehmenden.
Zu den Details
Dozent*in: | Julia Hofelich |
Kurs-Nr: | 251-22760 |
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung.
Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein:
Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69051833292"
title="https://eu01web.zoom.us/j/69051833292"
target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69051833292</a>
Meeting-ID: 69051833292
Zu den Details
Dozent*in: | Anja Kislich |
Kurs-Nr: | 251-22770 |
Fr.
27.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung.
Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein:
Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69203176586"
title="https://eu01web.zoom.us/j/69203176586"
target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69203176586</a>
Meeting-ID: 69203176586
Zu den Details
Dozent*in: | Kirsten Boysen |
Kurs-Nr: | 251-22560 |
Do.
03.07.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
25,00 €
Sie möchten Ihre Leser oder Zuhörer zum Lachen bringen? Die Kunst des humorvollen Schreibens ist erlernbar. Wir ergründen, warum etwas als „lustig“ empfunden wird und üben gemeinsam Techniken, mit deren Hilfe wir witzige Szenen, lustige Dialoge und humorvolle Wendungen kreieren können. Ziel: Die erlernten Tricks anwenden für die eigene Texte, Vorträge, Auftritte etc.
Die langjährige und erfahrene Dozentin ist Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.
Zu den Details
Dozent*in: | Anja Kislich |
Kurs-Nr: | 251-22740 |