Seite 1 von 1. Es werden 10 von Insgesamt 10 Ergebnissen angezeigt
Fr.
21.02.2025
18:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
368,00 €
Schöne und zweckmäßige Möbelstücke sorgen in den eigenen vier Wänden für Ambiente. Allerdings finden Individualist*innen nicht immer ein passendes Einrichtungsstück im Möbelhaus. Ihr persönliches Design und vor allem „alles maßgerecht" kann realisiert werden. Aber auch das Reparieren eines Möbelstücks, an dem Ihr Herz hängt, bis hin zur fachgerechten Restauration ist möglich. Sie erhalten Tipps bei der Auswahl des geeigneten Holzes, dem passgenauen Zuschnitt sowie der exakten Verarbeitung, die beispielsweise die Maserung des Holzes berücksichtigt. Auch die Oberflächenbehandlung, z.B. das richtige Ölen, kommt nicht zu kurz. Gute Möbel der Marke Eigenbau sind zwar nicht unbedingt billiger als ein fertiges Möbelstück, aber der kreative Prozess des Entwerfens und das anschließende Umsetzen der Idee machen Freude. Für Anfänger*innen geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: | Max Strecker |
Kurs-Nr: | 251-26730 |
Mo.
10.03.2025
18:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
368,00 €
Schöne und zweckmäßige Möbelstücke sorgen in den eigenen vier Wänden für Ambiente. Allerdings finden Individualist*innen nicht immer ein passendes Einrichtungsstück im Möbelhaus. Ihr persönliches Design und vor allem „alles maßgerecht" kann realisiert werden. Aber auch das Reparieren eines Möbelstücks, an dem Ihr Herz hängt, bis hin zur fachgerechten Restauration ist möglich. Sie erhalten Tipps bei der Auswahl des geeigneten Holzes, dem passgenauen Zuschnitt sowie der exakten Verarbeitung, die beispielsweise die Maserung des Holzes berücksichtigt. Auch die Oberflächenbehandlung, z.B. das richtige Ölen, kommt nicht zu kurz. Gute Möbel der Marke Eigenbau sind zwar nicht unbedingt billiger als ein fertiges Möbelstück, aber der kreative Prozess des Entwerfens und das anschließende Umsetzen der Idee machen Freude. Für Anfänger*innen geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: | Max Strecker |
Kurs-Nr: | 251-26710 |
Di.
25.03.2025
19:00 Uhr, 6 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
77,00 €
Ikebana, die Blumenkunst Japans, entnimmt ihre Gestaltungselemente aus der Natur. Die Basis dazu bilden festgelegte, erlernbare Regeln im gestalterischen Umgang mit Blumen, Zweigen, Wurzeln usw. Auf diesen Regeln aufbauend, erlernen Sie unter Anleitung die Herstellung schöner kleiner Kunstwerke, die auch unserem europäischen Lebensgefühl entsprechen und uns zur Ruhe und Besinnung führen. Sie arbeiten nach den Regeln der "Stuttgarter Ikebana Schule e.V. shin eigetsu shofu ryu".
Zu den Details
Dozent*in: | Gisela Jansen |
Kurs-Nr: | 251-26910 |
Sa.
10.05.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Paper Quilling – lernen Sie, wie Sie mit bunten Papierstreifen in unterschiedlicher Breite filigrane Formen kreieren können. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie individuelle Geschenkkarten, Fotorahmen, Teelichter und vieles mehr mit dieser Technik herstellen können. Neben der handwerklichen Tätigkeit verbessert das Quilling die Konzentrationsfähigkeit und Geschicklichkeit.
Zu den Details
Dozent*in: | Jui Natu |
Kurs-Nr: | 251-26810 |
Do.
22.05.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 40, 2. OG 70565 Stuttgart
49,00 €
Sie wollten schon immer mal eine kleine Schachtel oder Box selbst herstellen. Wir zeigen Ihnen wie sie die Box aus Pappe kreativ zusammenkleben und mit Papier oder Gewebe faltenfrei beziehen können.
Eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Boxen und Materialien ist vorhanden.
In Kooperation mit dem Rudolf Sophien Stift
Zu den Details
Dozent*in: | Liza Lemm Rogg |
Kurs-Nr: | 251-10005H |
Mo.
02.06.2025
18:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
368,00 €
Schöne und zweckmäßige Möbelstücke sorgen in den eigenen vier Wänden für Ambiente. Allerdings finden Individualist*innen nicht immer ein passendes Einrichtungsstück im Möbelhaus. Ihr persönliches Design und vor allem „alles maßgerecht" kann realisiert werden. Aber auch das Reparieren eines Möbelstücks, an dem Ihr Herz hängt, bis hin zur fachgerechten Restauration ist möglich. Sie erhalten Tipps bei der Auswahl des geeigneten Holzes, dem passgenauen Zuschnitt sowie der exakten Verarbeitung, die beispielsweise die Maserung des Holzes berücksichtigt. Auch die Oberflächenbehandlung, z.B. das richtige Ölen, kommt nicht zu kurz. Gute Möbel der Marke Eigenbau sind zwar nicht unbedingt billiger als ein fertiges Möbelstück, aber der kreative Prozess des Entwerfens und das anschließende Umsetzen der Idee machen Freude. Für Anfänger*innen geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: | Max Strecker |
Kurs-Nr: | 251-26720 |
Do.
05.06.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 40, 2. OG 70565 Stuttgart
49,00 €
Ob als Notizbuch, für Gedichte oder als Geschenk: Wer etwas ganz Besonderes möchte, lernt in diesem Kurs, wie man sich ein Buch selbst bindet. In der Buchbinderei des Rudolf-Sophien-Stift stellen wir ohne Verwendung von Klebstoffen, mit Faden und verschiedenen Einbandmaterialien ein kleines Notizbuch her. Verwendet werden unter anderem Papiere, die in Tibet/Nepal in Handarbeit hergestellt werden.
In Kooperation mit dem Rudolf Sophien Stift
Zu den Details
Dozent*in: | Liza Lemm Rogg |
Kurs-Nr: | 251-10004H |
Sa.
09.08.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
43,00 €
Ikebana, die Blumenkunst Japans, entnimmt ihre Gestaltungselemente aus der Natur. Die Basis dazu bilden festgelegte, erlernbare Regeln im gestalterischen Umgang mit Blumen, Zweigen, Wurzeln usw. Auf diesen Regeln aufbauend, erlernen Sie unter Anleitung die Herstellung schöner kleiner Kunstwerke, die uns zur Ruhe und Besinnung führen.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Fortgeschrittene können auch in einer Vase arbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: | Gisela Jansen |
Kurs-Nr: | 251-26940 |
Do.
30.10.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 40, 2. OG 70565 Stuttgart
51,00 €
Ob als Notizbuch, für Gedichte oder als Geschenk: Wer etwas ganz Besonderes möchte, lernt in diesem Kurs, wie man sich ein Buch selbst bindet. In der Buchbinderei des Rudolf-Sophien-Stift stellen wir ohne Verwendung von Klebstoffen, mit Faden und verschiedenen Einbandmaterialien ein kleines Notizbuch her. Verwendet werden unter anderem Papiere, die in Tibet/Nepal in Handarbeit hergestellt werden.
In Kooperation mit dem Rudolf Sophien Stift
Zu den Details
Dozent*in: | Liza Lemm Rogg |
Kurs-Nr: | 252-10004H |
Do.
27.11.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Rudolf-Sophien-Stift, Werkstatt in der Schockenriedstr. 40, 2. OG 70565 Stuttgart
51,00 €
Sie wollten schon immer mal eine kleine Schachtel oder Box selbst herstellen. Wir zeigen Ihnen wie sie die Box aus Pappe zusammenkleben und mit Papier oder Gewebe faltenfrei beziehen können.
Eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Boxen und Materialien ist vorhanden.
In Kooperation mit dem Rudolf Sophien Stift
Zu den Details
Dozent*in: | Liza Lemm Rogg |
Kurs-Nr: | 252-10005H |