Skip to main content Skip to page footer

Grundlagen der Fotografie

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 8 von Insgesamt 8 Ergebnissen angezeigt
Sa. 10.05.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
Kulturzentrum Zuffenhausen
164,00 €
Die Basis für gelungene Fotos ist das Verstehen und der Umgang mit der Kamera. Im Theorieteil erarbeiten wir uns, individuell auf die jeweiligen Kameramodelle abgestimmt, Grundlagen wie Blende, Zeit, Belichtungsmessung, Schärfentiefe, Weißabgleich und weiteres. Mit einem umfangreichen Praxisteil an Übungen und vielen Tipps bis zur Kaufberatung für Zubehör wie Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser etc. ist dieser Kurs das ideale Startpaket für alle Einsteiger*innen.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr: 251-29054
Mi. 14.05.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
43,00 €
Von der Camera Obscura hin zur modernen digitalen Kamera. Der Kurs gibt Einblicke in die Entwicklung der Kameratechnik und bespricht dann im zweiten Teil des Kurses die Handhabung einer aktuellen modernen Digitalkamera. Welches sind die wichtigsten Einstellungen? Sollte ich Programmautomatiken nutzen? Wie ist das mit dem Weißabgleich? Es wird dabei auf die Kameras der einzelnen Teilnehmer*innen eingegangen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten praktisch auszuprobieren und zu besprechen.
Zu den Details
Dozent*in: Torsten Dodillet
Kurs-Nr: 251-29090
18.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
31,00 €
Ein Schnupperkurs: Wie macht man gelungene Fotos? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle Funktionen schon richtig benutzen, manche verwirren Sie? Gemeinsam lernen wir: Wann ist die automatische Einstellung die richtige, wann sollte man manuell eingreifen? Welche Rolle spielt das Licht bei einem Foto? Was muss ich dabei beachten?
Zu den Details
Dozent*in: Martin Oswald
Kurs-Nr: 251-10054H
In diesem Workshop lernen wir die Fotografie von der Technik bis zur kreativen Gestaltung zu entwickeln. Wir spielen mit Bildern, experimentieren mit Licht, klaren Linien und verwischten Positionen, um surreale Gebilde und Realitätsgemälde zu erschaffen. Der Fokus liegt auf bewusstem Fotografieren statt bloßem Knipsen. Eure Bilder ergeben eine vielschichtige Ansammlung, ergänzen sich und hallen nach. In praktischen Übungen lernen wir, wie man von der ersten Berührung einer Spiegelreflexkamera bis zum ausgeklügelten Bild gelangt.
Zu den Details
Dozent*in: Tobias Heyel
Kurs-Nr: 251-10592
In diesem Workshop tauchen wir in die künstlerische ICM-Fotografie (Intentional Camera Movement) ein - eine kreative Wischtechnik, die auch unter dem Begriff Panning bekannt ist. Wir lernen, wie man mit dieser Technik verträumte, unscharfe Bilder erzeugen können, die eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Die ICM-Fotografie ermöglicht uns, eigene, magische Bilder zu kreieren. Der Workshop besteht aus praktischen Übungen, bei denen wir die Technik selbst ausprobieren. Ein Stativ mitzubringen ist dringend empfohlen, die Kamera sollte einen manuellen Modus haben, ein ND-Filter wäre ebenfalls ratsam.
Zu den Details
Dozent*in: Tobias Heyel
Kurs-Nr: 251-10593
Do. 24.07.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
156,00 €
Ästhetische und beeindruckende Fotos zu machen, das ist unser Ziel. Der Weg dahin führt über das Kennenlernen und den Einsatz unterschiedlicher kreativer Bildgestaltungsmittel. Dazu gehört fotografisch „Sehen lernen“ wie der Umgang mit verschiedenen Arten des Lichts, z. B. weiches, hartes, Seiten- oder Gegenlicht. Dies und viele weitere Stil- und technische Mittel der Bildgestaltung können erheblich zur Steigerung der Ausdrucksstärke und Ästhetik unserer Fotos beitragen, die wir bei einer gemeinsamen Exkursion am Samstag an unterschiedlichen Orten in Stuttgart einsetzen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr: 251-29060
Sa. 13.09.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
172,00 €
Die Basis für gelungene Fotos ist das Verstehen und der Umgang mit der Kamera. Im Theorieteil erarbeiten wir uns, individuell auf die jeweiligen Kameramodelle abgestimmt, Grundlagen wie Blende, Zeit, Belichtungsmessung, Schärfentiefe, Weißabgleich und weiteres. Mit einem umfangreichen Praxisteil an Übungen und vielen Tipps bis zur Kaufberatung für Zubehör wie Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser etc. ist dieser Kurs das ideale Startpaket für alle Einsteiger*innen.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr: 251-29052
16.11.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
31,00 €
Ein Schnupperkurs: Wie macht man gelungene Fotos? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle Funktionen schon richtig benutzen, manche verwirren Sie? Gemeinsam lernen wir: Wann ist die automatische Einstellung die richtige, wann sollte man manuell eingreifen? Welche Rolle spielt das Licht bei einem Foto? Was muss ich dabei beachten?
Zu den Details
Dozent*in: Martin Oswald
Kurs-Nr: 252-10054H