Skip to main content Skip to page footer

Digitale Bildbearbeitung

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 7 von Insgesamt 7 Ergebnissen angezeigt
Sa. 03.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
45,00 €
Der Kurs bietet einen Einstieg in die Musikproduktionssoftware Ableton Live. Nach einem theoretischen Überblick zur Musikproduktion erarbeiten wir schrittweise die Programmoberfläche und wichtigsten Funktionen. Die Teilnehmer*innen werden aktiv eingebunden und erstellen durch das Mitmachen im Laufe des Kurses einen ersten kleinen Beat. Ziel ist es, das Programm in so weit zu verstehen, dass zu Hause eigenständig weitergearbeitet werden kann.
Zu den Details
Dozent*in: Alexandra Haas
Kurs-Nr: 251-29521
Mo. 12.05.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
95,00 €
Früher benötigten Fotograf*innen eine voll eingerichtete Dunkelkammer. Aber wer hatte die schon und nutzte sie auch regelmäßig? Die digitale Welt lässt uns das alles vergessen! Was wir heute noch brauchen, steht bereits in jedem Wohnzimmer. Nur der Einstieg will nicht so recht gelingen?! Hier soll dieser Kurs Hilfestellung sein und unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen. Wir widmen uns dem Einsatz wichtiger Werkzeuge bei Retusche und Composing. Ebenfalls wird der Umgang mit Ebenen, Tonwert und Beleuchtung und der Sinn von Filtern erlernt.
Zu den Details
Dozent*in: Matthias Baumann
Kurs-Nr: 251-29311
Fr. 23.05.2025
14:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
194,00 €
Adobe Photoshop CC ist eines der mächtigsten und beliebtesten Grafikbearbeitungsprogramme. In diesem Einsteiger-Kurs lernen Sie die Bedienoberfläche kennen und üben den grundlegenden Umgang mit den wichtigsten Programmfunktionen, wie beispielsweise Bildoptimierung, und Retusche und Fotomontage. Inhalte: - Mit der Bedienoberfläche von Photoshop arbeiten und nach Ihren Bedürfnissen anpassen - Einfache Auswahlen, grafische Elemente und Farbverläufe erstellen - Bilder und einzelne Bildelemente mittels Ebenen und Masken flexibel bearbeiten - Einfache Bildmontagen erstellen - Fotos verbessern und retuschieren
Zu den Details
Dozent*in: Nils Heller
Kurs-Nr: 251-91700
Kamera einschalten, viel drehen, ein bisschen schneiden - und fertig ist der Film? Nicht ganz. Um aus einer Idee einen spannenden Film zu machen, ist etwas Knowhow gefragt. Und darum geht es: Wie geht man mit Kamera, Licht und Ton um? Was sollte man schon beim Drehen über Schnitt wissen? Wie setzt man Geschichten und Geschehnisse optimal in Bilder um? Wie "übersetzt" man Handlung in Filmsprache? Ausgehend von solchen Fragen realisieren wir im Workshop einen kurzen Übungsfilm (Ideensammlung - Storyboard - Dreharbeiten - Schnitt). Technische Ausstattung: DV-Kameras, Ton, Licht sowie Geräte für DV-Schnitt stehen zur Verfügung.
Zu den Details
Dozent*in: Willi Dillschneider
Kurs-Nr: 251-29500
Text-basierte KI-Modelle wie ChatGPT waren nur der Anfang. Die zusätzliche Fähigkeit, Bilder und Videos zu verarbeiten ist der große Schritt Richtung KI Revolution. Erleben Sie, wie Technologien aus dem Bereich Computervision Einfluss auf verschiedene Branchen nehmen, von der Gesundheitsversorgung bis zum Einzelhandel.
Zu den Details
Dozent*in: Christian Bernhard
Kurs-Nr: 251-29526
Mo. 30.06.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
95,00 €
Die Grundlagen sind vorhanden – jetzt wollen wir wissen, was Photoshop noch für uns bereithält. Dieser Kurs behandelt die Themen: RAW und DNG, Einstellungsebenen, Ebenenmasken, Rauschen und Schärfen, Farbe vs. Schwarz-Weiß, Perspektive und Fluchtpunkt. In diesem Kurs wollen wir die Belange von Hobbyfotograf*innen im Auge behalten.
Zu den Details
Dozent*in: Matthias Baumann
Kurs-Nr: 251-29312
Sa. 12.07.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
78,00 €
Gemeinsam ein Trickfilmprojekt umsetzen und dabei etwas über Theorie und Praxis des (Trick-) Filmemachens erfahren? Das ist Ziel dieses Kurses. Unter Anleitung der Dozentin entwickeln die Teilnehmenden dazu gemeinsam Ideen und setzen sie in der Legetrick oder stopmotion Technik um. Von Kunst in Bewegung bis zu animierten Comicfiguren, im Trickfilm ist alles möglich. Dabei können verschiedene Stile, Techniken, Materialien und Objekte zum Einsatz kommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zu den Details
Dozent*in: Sabine Huber
Kurs-Nr: 251-29514