Seite 1 von 2. Es werden 20 von Insgesamt 29 Ergebnissen angezeigt
Mo.
10.03.2025
18:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
155,00 €
Digitale Datenträger sind modern, doch analoge Filme und Bilder sind ewig haltbare Unikate. Der Kurs bietet eine umfassende Einweisung in den Umgang mit Negativen, Fotopapier und Dunkelkammergeräten. Nach eigener Entwicklung der Negativfilme werden Positivbilder hergestellt. Die Technik des Abwedelns, Nachbelichtens, des Ausgleichs stürzender Linien wird erklärt und geübt. Fotogramme, Kontaktabzüge, Raster von Schwarzweiß-Papieren stehen zur Auswahl.
Die Amateur*innen können zeitgleich mit den Laborgeräten in Freiarbeit ihre eigenen Bilder gestalten und vergrößern.
Zu den Details
Dozent*in: | Reimar Kunzmann |
Kurs-Nr: | 251-29200 |
Sa.
03.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
45,00 €
Der Kurs bietet einen Einstieg in die Musikproduktionssoftware Ableton Live. Nach einem theoretischen Überblick zur Musikproduktion erarbeiten wir schrittweise die Programmoberfläche und wichtigsten Funktionen. Die Teilnehmer*innen werden aktiv eingebunden und erstellen durch das Mitmachen im Laufe des Kurses einen ersten kleinen Beat. Ziel ist es, das Programm in so weit zu verstehen, dass zu Hause eigenständig weitergearbeitet werden kann.
Zu den Details
Dozent*in: | Alexandra Haas |
Kurs-Nr: | 251-29521 |
Mo.
05.05.2025
18:00 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
65,00 €
Das Smartphone ist mehr als ein Kommunikationsmittel – es wird zum mobilen Filmstudio. Lernen Sie im Kurs, ein Video-Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung zu planen und worauf es beim Filmen ankommt. Tipps zu sinnvollem Zubehör und eine Live-Demonstration am Smartphone zeigen die wichtigsten Kamera-Einstellungen.
Zu den Details
Dozent*in: | Kamilla Nowicki |
Kurs-Nr: | 251-91750 |
Sa.
10.05.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
Kulturzentrum Zuffenhausen
164,00 €
Die Basis für gelungene Fotos ist das Verstehen und der Umgang mit der Kamera. Im Theorieteil erarbeiten wir uns, individuell auf die jeweiligen Kameramodelle abgestimmt, Grundlagen wie Blende, Zeit, Belichtungsmessung, Schärfentiefe, Weißabgleich und weiteres. Mit einem umfangreichen Praxisteil an Übungen und vielen Tipps bis zur Kaufberatung für Zubehör wie Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser etc. ist dieser Kurs das ideale Startpaket für alle Einsteiger*innen.
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Wolf Wagner |
Kurs-Nr: | 251-29054 |
Mo.
12.05.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
95,00 €
Früher benötigten Fotograf*innen eine voll eingerichtete Dunkelkammer. Aber wer hatte die schon und nutzte sie auch regelmäßig? Die digitale Welt lässt uns das alles vergessen! Was wir heute noch brauchen, steht bereits in jedem Wohnzimmer. Nur der Einstieg will nicht so recht gelingen?! Hier soll dieser Kurs Hilfestellung sein und unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen. Wir widmen uns dem Einsatz wichtiger Werkzeuge bei Retusche und Composing. Ebenfalls wird der Umgang mit Ebenen, Tonwert und Beleuchtung und der Sinn von Filtern erlernt.
Zu den Details
Dozent*in: | Matthias Baumann |
Kurs-Nr: | 251-29311 |
Von der Camera Obscura hin zur modernen digitalen Kamera. Der Kurs gibt Einblicke in die Entwicklung der Kameratechnik und bespricht dann im zweiten Teil des Kurses die Handhabung einer aktuellen modernen Digitalkamera. Welches sind die wichtigsten Einstellungen? Sollte ich Programmautomatiken nutzen? Wie ist das mit dem Weißabgleich? Es wird dabei auf die Kameras der einzelnen Teilnehmer*innen eingegangen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten praktisch auszuprobieren und zu besprechen.
Zu den Details
Dozent*in: | Torsten Dodillet |
Kurs-Nr: | 251-29090 |
Sa.
17.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
109,00 €
Eines der am meisten fotografierten Motive in der Geschichte der Fotografie ist das Porträt. Mit verschiedenen Formen des Lichts (hart oder weich, seitliches oder Gegenlicht, künstliches Licht) erzielen wir unterschiedliche Bildwirkungen und -aussagen. Eine weitere Herausforderung ist der Mensch selbst, der in der Regel kein Fotomodell ist und eher unsicher vor einer Kamera agiert. Und so ist auch Einfühlungsvermögen gepaart mit guter Kommunikation wichtig, damit sich der Mensch vor der Kamera wohlfühlt und authentische Fotos entstehen können. Nach der theoretischen Einführung fotografieren wir in Kleingruppen mit verschiedenen Aufgabenstellungen und wenden das Erlernte an.
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Wolf Wagner |
Kurs-Nr: | 251-29150 |
18.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
31,00 €
Ein Schnupperkurs: Wie macht man gelungene Fotos? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle Funktionen schon richtig benutzen, manche verwirren Sie? Gemeinsam lernen wir: Wann ist die automatische Einstellung die richtige, wann sollte man manuell eingreifen? Welche Rolle spielt das Licht bei einem Foto? Was muss ich dabei beachten?
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Oswald |
Kurs-Nr: | 251-10054H |
Fr.
23.05.2025
14:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
194,00 €
Adobe Photoshop CC ist eines der mächtigsten und beliebtesten Grafikbearbeitungsprogramme. In diesem Einsteiger-Kurs lernen Sie die Bedienoberfläche kennen und üben den grundlegenden Umgang mit den wichtigsten Programmfunktionen, wie beispielsweise Bildoptimierung, und Retusche und Fotomontage.
Inhalte:
- Mit der Bedienoberfläche von Photoshop arbeiten und nach Ihren Bedürfnissen anpassen
- Einfache Auswahlen, grafische Elemente und Farbverläufe erstellen
- Bilder und einzelne Bildelemente mittels Ebenen und Masken flexibel bearbeiten
- Einfache Bildmontagen erstellen
- Fotos verbessern und retuschieren
Zu den Details
Dozent*in: | Nils Heller |
Kurs-Nr: | 251-91700 |
25.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
74,00 €
Der Kurs soll die Fähigkeit vermitteln, bewusster zu fotografieren und die Umgebung wahrzunehmen. Neben den theoretischen Grundlagen erarbeiten wir gemeinsam in der Gruppe fotografische Themenstellungen. Ziel ist es, den Fotoapparat zielorientiert für die Motivgestaltung einzusetzen.
Zu den Details
Dozent*in: | Torsten Dodillet |
Kurs-Nr: | 251-29112 |
Fr.
30.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
24,00 €
Ob Konzert, Hochzeit oder Firmenfeier – in diesem Kurs praxisnahen lernen die Teilnehmenden besondere Augenblicke perfekt mit der Kamera einzufangen und mit Licht, Perspektive und den richtigen Einstellungen beeindruckende Bilder aufzunehmen. Unter fachkundiger Anleitung des Dozierenden werden bei praktischen Übungen verschiedene Situationen simuliert und die Ergebnisse gemeinsam besprochen. So können die Teilnehmenden ihre Grundkenntnisse ausbauen und ihr Fotografie-Wissen auf das nächste Level bringen.
Zu den Details
Dozent*in: | Andreas Engelhard |
Kurs-Nr: | 251-29140 |
Sa.
31.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
205,00 €
Kamera einschalten, viel drehen, ein bisschen schneiden - und fertig ist der Film? Nicht ganz. Um aus einer Idee einen spannenden Film zu machen, ist etwas Knowhow gefragt.
Und darum geht es: Wie geht man mit Kamera, Licht und Ton um? Was sollte man schon beim Drehen über Schnitt wissen? Wie setzt man Geschichten und Geschehnisse optimal in Bilder um? Wie "übersetzt" man Handlung in Filmsprache? Ausgehend von solchen Fragen realisieren wir im Workshop einen kurzen Übungsfilm (Ideensammlung - Storyboard - Dreharbeiten - Schnitt).
Technische Ausstattung: DV-Kameras, Ton, Licht sowie Geräte für DV-Schnitt stehen zur Verfügung.
Zu den Details
Dozent*in: | Willi Dillschneider |
Kurs-Nr: | 251-29500 |
Mi.
04.06.2025
18:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
0,00 €
Text-basierte KI-Modelle wie ChatGPT waren nur der Anfang. Die zusätzliche Fähigkeit, Bilder und Videos zu verarbeiten ist der große Schritt Richtung KI Revolution. Erleben Sie, wie Technologien aus dem Bereich Computervision Einfluss auf verschiedene Branchen nehmen, von der Gesundheitsversorgung bis zum Einzelhandel.
Zu den Details
Dozent*in: | Christian Bernhard |
Kurs-Nr: | 251-29526 |
Sa.
07.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
74,00 €
Viele werden die Frage stellen: „Warum schwarzweiß, wenn heutzutage jede Kamera Farbfotos machen kann? Worin liegt die Faszination des Weglassens von Farbe?". Der*Die Betrachter*in wird nicht durch Farben abgelenkt. Dadurch treten Licht und Schatten, Kontraste, Linien, Formen und Strukturen und die Bildkomposition in den Mittelpunkt der Betrachtung. Das Wesentliche von Situationen und Objekten tritt stärker hervor. Unter kompletter Anleitung und mit vielen praktischen Tipps lernen Sie, welche Motive hierfür geeignet sind und wie durch den geschickten Einsatz bzw. das Weglassen von Licht, Fotos mit ganz besonderem Reiz entstehen können.
Zu den Details
Dozent*in: | Torsten Dodillet |
Kurs-Nr: | 251-29115 |
Sa.
21.06.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
Ökostation Wartberg
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
108,00 €
1. Termin: Unter Anleitung der Dozentin fotografieren die Teilnehmenden im Garten der vhs ökostation mit einem professionellen Model. Alle Teilnehmenden fotografieren einzeln und können so eigene Ideen praktisch umsetzen.
Der Treffpunkt ist im Garten an der Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart
2. Termin: In der Nachbesprechung (TREFFPUNKT Rotebühlplatz) besprechen die Teilnehmenden mit der Dozentin die entstandenen Fotos, erhalten Feedback und klären noch offene Fragen.
Dieser Kurs ist praxisorientiert und richtet sich an Anfänger*innen mit Grundkenntnissen oder Fortgeschrittene im Bereich der Fotografie. Die sichere Bedienung der eigenen Kamera (v.a. Blende, ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich) wird vorausgesetzt.
Zu den Details
Dozent*in: | Nicole Kuhn |
Kurs-Nr: | 251-29160 |
Wie „funktioniert“ Licht? Und wie verändern sich Materialien und Oberflächen unter verschiedenen Lichtbedingungen? In diesem Kurs untersuchen wir spielerisch und experimentell den Einfluss des Lichts auf unterschiedliche Materialien und entwickeln dabei ein Gefühl für die passende Belichtung. Der Kurs bietet die Möglichkeit eigene und gestellte Materialien (Glas, Holz, strukturierte und transparente Oberflächen) unter dem Einsatz unterschiedlicher Lichtquellen zu fotografieren.
Zu den Details
Dozent*in: | Torsten Dodillet |
Kurs-Nr: | 251-29113 |
Fr.
27.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Mit dem Smartphone knipsen? Und noch schnell einen Filter drüber legen? Das hat eher wenig mit Fotografieren zu tun. Zu lernen, wie man ästhetische und beeindruckende Bildergebnisse erzielt, bedeutet weit mehr und lässt die eigene Kreativität aufleben. Einen Einblick in die fotografische Technik und deren Möglichkeiten was Bildgestaltung und den Umgang mit verschiedenen Lichtsituationen betrifft, vermittelt Ihnen dieser kurze Workshop.
In unseren Kursen, die in der Regel einen umfangreichen Praxisanteil mit Übungen sowie zahlreichen Tipps und Tricks umfassen, können Sie Ihr fotografisches Wissen in den Grundlagenkursen aufbauen und in vielen weiteren Themenbereichen der Fotografie, einschließlich Kursen zum Thema Bildbearbeitung, vertiefen.
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung.
Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein:
Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/66207127188"
title="https://eu01web.zoom.us/j/66207127188"
target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/66207127188</a>
Meeting-ID: 66207127188
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Wolf Wagner |
Kurs-Nr: | 251-29055 |
Fr.
27.06.2025
18:00 Uhr, 2 Termin(e)
Treffpunkt Degerloch
50,00 €
In diesem Workshop lernen wir die Fotografie von der Technik bis zur kreativen Gestaltung zu entwickeln. Wir spielen mit Bildern, experimentieren mit Licht, klaren Linien und verwischten Positionen, um surreale Gebilde und Realitätsgemälde zu erschaffen. Der Fokus liegt auf bewusstem Fotografieren statt bloßem Knipsen. Eure Bilder ergeben eine vielschichtige Ansammlung, ergänzen sich und hallen nach. In praktischen Übungen lernen wir, wie man von der ersten Berührung einer Spiegelreflexkamera bis zum ausgeklügelten Bild gelangt.
Zu den Details
Dozent*in: | Tobias Heyel |
Kurs-Nr: | 251-10592 |
Sa.
28.06.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
22,00 €
Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat. Und das ist meistens das Smartphone. Schnell wird das Telefon gezückt und draufgehalten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie man mit einfachen Tipps und Tricks aus einem langweiligen Bild einen echten Hingucker machen kann. Unter der Anleitung der Dozentin werden – je nach Modell – verschiedene Modi ausprobiert, die einem bei der Aufnahme helfen, wie z.B. Makro, Panorama oder Portraitmodus. Zusätzlich werden auch handwerkliche Grundlagen, wie Perspektive und Gestaltungsregeln erlernt und bei einem Fotowalk durch die Stadt gemeinsam ausprobiert.
Treffpunkt: Vor der vhs, Rotebühlplatz 28 an der Skulptur von Mark di Suvero (Rote Stahlskulpur)
Zu den Details
Dozent*in: | Julia Burkhardt |
Kurs-Nr: | 251-29187 |
Mo.
30.06.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
95,00 €
Die Grundlagen sind vorhanden – jetzt wollen wir wissen, was Photoshop noch für uns bereithält. Dieser Kurs behandelt die Themen: RAW und DNG, Einstellungsebenen, Ebenenmasken, Rauschen und Schärfen, Farbe vs. Schwarz-Weiß, Perspektive und Fluchtpunkt. In diesem Kurs wollen wir die Belange von Hobbyfotograf*innen im Auge behalten.
Zu den Details
Dozent*in: | Matthias Baumann |
Kurs-Nr: | 251-29312 |