Skip to main content Skip to page footer

Foto, Film & Medien

Zurück

Kultur & Kreativität

Foto, Film & Medien

Grundlagen der Fotografie (3)

Themenfotografie (2)

Medienkompetenz und -produktion (1)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 6 von Insgesamt 6 Ergebnissen angezeigt
Do. 24.07.2025 - Di. 29.07.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
156,00 €
Ästhetische und beeindruckende Fotos zu machen, das ist unser Ziel. Der Weg dahin führt über das Kennenlernen und den Einsatz unterschiedlicher kreativer Bildgestaltungsmittel. Dazu gehört fotografisch „Sehen lernen“ wie der Umgang mit verschiedenen Arten des Lichts, z. B. weiches, hartes, Seiten- oder Gegenlicht. Dies und viele weitere Stil- und technische Mittel der Bildgestaltung können erheblich zur Steigerung der Ausdrucksstärke und Ästhetik unserer Fotos beitragen, die wir bei einer gemeinsamen Exkursion am Samstag an unterschiedlichen Orten in Stuttgart einsetzen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr.: 251-29060
Sa. 13.09.2025 - Mi. 17.09.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
172,00 €
Die Basis für gelungene Fotos ist das Verstehen und der Umgang mit der Kamera. Im Theorieteil erarbeiten wir uns, individuell auf die jeweiligen Kameramodelle abgestimmt, Grundlagen wie Blende, Zeit, Belichtungsmessung, Schärfentiefe, Weißabgleich und weiteres. Mit einem umfangreichen Praxisteil an Übungen und vielen Tipps bis zur Kaufberatung für Zubehör wie Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser etc. ist dieser Kurs das ideale Startpaket für alle Einsteiger*innen.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr.: 251-29052
Do. 18.09.2025 - Di. 23.09.2025
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
151,00 €
Das Blitzgerät erweitert unsere technischen und gestalterischen Möglichkeiten nicht nur bei schwierigen Lichtverhältnissen um ein Vielfaches, sondern auch bei Tageslicht. Wir steigen ein mit dem technischen Aufbau und der Funktion des Blitzgeräts und gehen über zu dessen Einsatzmöglichkeiten, wie Aufhellblitzen bei Portraits im Tageslicht oder in der Dämmerung, direktes/ indirektes Blitzen, Portraits mit einem oder mehreren Blitzgeräten, dem Einsatz von verschiedenen Aufhellern, Blitzen in Verbindung mit längeren Belichtungszeiten und mehr. Im Praxisteil setzen wir die Theorie in verschiedenen Übungen um – mit dem Ziel, sicher zu werden beim Umgang mit unserem Blitzgerät.
Voraussetzung: Teilnahme an einem der Grundkurse oder ähnliches Grundlagenwissen.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr.: 251-29120
Di. 30.09.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
0,00 €
Digitale Medien sind auf unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erreichen jeden Winkel des Lebens, gerade auch von Kindern und Jugendlichen.

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sich die Nutzung digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche auswirkt, und lernen Strategien und Aktivitäten zur Förderung eines verantwortungsvollen und gesunden Umgangs mit digitalen Medien kennen. Durch Übungen und Diskussionen entwickeln die Teilnehmenden die eigene Digitalkompetenz und können Ansätze für Zuhause direkt ausprobieren. Der Workshop richtet sich an Eltern, die ihre Kinder beim Ergründen der digitalen Welt begleiten möchten.

DURCHBLICKT! ist ein Präventionsprogramm der BARMER zur Förderung eines gesunden Umgangs mit digitalen Medien für Schüler*innen und die, die sie begleiten. Es steht allen unabhängig von der Kassenzugehörigkeit zur Verfügung.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 252-29550
So. 26.10.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
53,00 €
Meist erscheint Architektur als ganzheitliches Objekt/Gebäude. Bei genauerem Hinschauen auf die Details eines Gebäudes gibt es interessante Elemente und Strukturen zu entdecken. Je nach Lichtsituation entstehen spannende Kompositionen. Das architektonische Gebäude wird visuell dekonstruiert, in seine „ Einzelelemente“ zerlegt und wieder zusammengefügt. Das Ergebnis sind Bilder, die wir so nicht erwarten. Dieser spannende Prozess wird in diesem Workshop erfahrbar gemacht. Wir benötigen hierzu unsere digitale Kamera und Spaß am Sehen.
Zu den Details
Dozent*in: Torsten Dodillet
Kurs-Nr.: 251-29191
So. 16.11.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
31,00 €
Ein Schnupperkurs: Wie macht man gelungene Fotos? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle Funktionen schon richtig benutzen, manche verwirren Sie? Gemeinsam lernen wir: Wann ist die automatische Einstellung die richtige, wann sollte man manuell eingreifen? Welche Rolle spielt das Licht bei einem Foto? Was muss ich dabei beachten?
Zu den Details
Dozent*in: Martin Oswald
Kurs-Nr.: 252-10054H