Seite 1 von 1. Es werden 7 von Insgesamt 7 Ergebnissen angezeigt
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
Gebühr auf Anfrage
Grünes Klassenzimmer. Naturkundliche Exkursionen im vhs Lehrgarten
Wie schwänzelt die Biene? Wo feiert der Molch Hochzeit? Und was macht der Regenwurm im Kompost? Das Grüne Klassenzimmer bietet Kindern die Möglichkeit, diese Fragen und die Umwelt vor der Haustür zu erforschen. Die vhs ökostation bietet Ihnen mit vielfältigen, naturnahen Lebensräumen den idealen Rahmen für ein ganzheitliches Lernen im Grünen. Unter Anleitung fachkundiger Referent/innen können die Kinder direkte Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt sammeln. So können sie Kenntnisse über die Natur erarbeiten und Freude am Forschen entwickeln. Sie erleben sich als Teil ihrer Umwelt und erkennen die Auswirkungen ihres Handelns.
Für Schulklassen ist der Besuch an der vhs ökostation, z.B. an Ausflugstagen oder während Projektwochen, eine lebendige Ergänzung des Unterrichts.
Unsere Themen:
• Lebensraum Wasser
• Lebensraum Wiese
• Lebensraum Boden
• das Leben der Honig- und Wildbienen
• Wildkräuterexkursionen
• Sinnesgartenführung
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17321 |
Mit dem Klima-Wimmelbuch auf Entdeckungstour
Ein Angebot für Kitas und Grundschulen (Klasse 1 und 2)
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
gebührenfrei Dank der Förderung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Wir laden alle Stuttgarter Kitas und Grundschulkinder (1. & 2. Klasse) ein, mit uns das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken und miteinander Ideen und Aktionen auszutauschen wie eine nachhaltige Großstadt funktionieren kann. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichten des Klima-Wimmelbuches ein und begleiten Kateryna und ihre Mama Marija bei ihren Erlebnissen durch Stuttgart. In gemütlicher Runde im Garten, oder wenn es zu kalt ist in unserem Haus der ökostation, erfahren die Kinder viel zum Thema Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil mit anschaulichen Beispielen aus Ihrem eigenen Leben. Eine gemeinsame Bastelaktion passend zur Jahreszeit lässt die Kinder ins gemeinsame Werkeln kommen.
Wenn auch Sie mit den Kindern Ihrer Kita oder Grundschule (1. & 2. Klasse) bei einer Entdeckungstour dabei sein möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Dieses Projekt der vhs ökostation wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfond gefördert. Die Workshops sowie die Schulungen können dank der Förderung „Wimmelbuch Klimaschutz für Stuttgart“ kostenfrei angeboten werden. Auf Wunsch bieten wir für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen auch Workshops an.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17324 |
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
gebührenfrei dank der Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz
Wie schwänzelt die Biene? Wo feiert der Molch Hochzeit? Und was macht der Regenwurm im Kompost? Das Grüne Klassenzimmer bietet Kindern die Möglichkeit, diese Fragen und die Umwelt vor der Haustür zu erforschen. Die vhs ökostation bietet Ihnen mit vielfältigen, naturnahen Lebensräumen den idealen Rahmen für ein ganzheitliches Lernen im Grünen. Unter Anleitung fachkundiger Referent/innen können die Kinder direkte Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt sammeln. So können sie Kenntnisse über die Natur erarbeiten und Freude am Forschen entwickeln. Sie erleben sich als Teil ihrer Umwelt und erkennen die Auswirkungen ihres Handelns.
Für Kindergartengruppen bieten wir verschiedene Führungen an:
• Was krabbelt unter meinen Füßen?
• Was wächst auf der Wiese?
• Was brummt und hüpft vor mir?
• Warum tanzen die Blätter im Herbst?
• Was machst du im Winter?
Da es vorteilhaft ist, mit den Kindern in Kleingruppen zu forschen, werden die Gruppen vor Ort geteilt. Während die eine Hälfte der Gruppe mit unseren Dozent/innen auf Forschungsreise geht, hat die andere Hälfte in der Zeit genug Freiraum zum Spielen und Entdecken. Nach 45 Minuten werden die Gruppen getauscht.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17322 |
Mo.
24.03.2025
15:15 Uhr, 12 Termin(e)
Ökostation Wartberg
174,00 €
Bei den Naturzwergen erleben Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Eltern und mit all ihren Sinnen, wie sich die Natur im Lauf der Jahreszeiten verändert. Die Kinder lernen die Tiere im Garten kennen, singen, spielen und basteln mit Naturmaterialien. Gemeinsam mit der Dozentin säen und pflanzen wir gemeinsam mit den Kindern im Naturzwerge-Beet im Garten der vhs ökostation. Die Früchte unserer Arbeit naschen wir roh oder kochen sie gemeinsam auf dem Feuer. Jüngere Geschwister dürfen mitgebracht werden, kostenfrei bis 2 Jahre.
In Kooperation mit dem NABU Gruppe Stuttgart e.V.
Zu den Details
Dozent*in: | Maria Ruland |
Kurs-Nr: | 251-17161 |
Mo.
05.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Wandel.Handel Plattsalat Ost, Wagenburgstraße 123, 70186 Stuttgart Ost
gebührenfrei Dank Förderung (Anmeldung erforderlich)
Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin greift auf spielerische Art und Weise klimarelevante Themen auf und kommt mit den Kindern ins Gespräch. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See nach Stuttgart Ost zum Bio-Mitgliederladen Wandel.Handel.
Das Klima-Wimmelbuch ist ein Projekt der vhs ökostation und wird gefördert vom Klima-Innovationsfond.
In Kooperation mit dem Bio-Mitgliederladen Wandel.Handel Plattsalat Ost.
Zu den Details
Dozent*in: | Kerstin Jung |
Kurs-Nr: | 251-17170 |
Fr.
04.07.2025
15:30 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
16,00 €
In heimische Gewässer wie Bach, Tümpel und Teiche leben viele Tiere. Verborgen unter der Wasseroberfläche tummeln sich z.B. Wasserflöhe, Glasmückenlarven, Libellenlarven und Schlammschnecken. Unterstützt von der Dozentin beobachten und bestimmen wir die Tiere unter der Lupe und dem Binokular. Dabei erfahren wir auch, wie Nahrungsnetze funktionieren und dass jede Art im Ökosystem Wasser wichtig ist.
Zu den Details
Dozent*in: | Barbara Schrade |
Kurs-Nr: | 251-17173 |
Mo.
21.07.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
Kostenfrei dank finanzieller Unterstützung des Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“.
Bei diesem Rätselspiel sind nicht nur Teamwork und Konzentration gefragt. Die Teilnehmenden planen während des Escape Games eine Party. Damit das gelingt, müssen nicht nur einige knifflige Rätsel gelöst werden, sondern auch Entscheidungen getroffen werden, in denen Nachhaltigkeit und Aufwand abgewogen werden muss. Nachdem die Party organisiert wurde und der Umsetzung nichts mehr im Wege steht, werden die getroffenen Entscheidungen mit der Kursleitung reflektiert und besprochen. Während der Nachbesprechung erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit der Kursleitung wie ihre persönlichen Entscheidungen das Klima beeinflussen und überlegen sich selbstständig Lösungsansätze, die sie der Gruppe präsentieren. Durch den Spaß beim Rätseln und die gemeinsame Nachbesprechung und Ideenwerkstatt wird das Bewusstsein für nachhaltiges Konsumieren und Ressourcenschonung bei den Teilnehmenden gestärkt.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17323 |