Skip to main content Skip to page footer

Sommerferien

Zurück

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene

Ferienprogramm

Sommerferien

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 12 von Insgesamt 12 Ergebnissen angezeigt
Mo. 04.08.2025 - Do. 14.08.2025
09:00 Uhr, 8 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
240,00 €
Liebe Schüler*innen der 10. Klasse, wenn ihr in den Sommerferien eure Mathematikkenntnisse verbessern wollt, dann haben wir genau das richtige Angebot für euch! Unser Auffrischungskurs Mathematik bietet euch die Möglichkeit, euch intensiv mit den wichtigsten Themen des letzten Schuljahres zu beschäftigen und euer Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr könnt hier die Themen aus Algebra, Analysis, Trigonometrie, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung so intensivieren, dass ihr eine solide Grundlage für die anspruchsvolleren Konzepte habt, die in der Oberstufen-Mathematik behandelt werden. Kleingruppe mit max. 10 Teilnehmenden Zielgruppe: Schüler*innen des allgemein bildenden Gymnasiums, die die 10. Klasse bereits besucht haben, sowie Schüler*innen, die dieses Schuljahr im Ausland verbracht haben. Der Schwerpunkt liegt auf der Themenvermittlung, eigenständige Nacharbeit ist unverzichtbar.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Andreas Janßen
Kurs-Nr.: 251-81080
Mo. 04.08.2025 - Sa. 09.08.2025
10:00 Uhr, 6 Termin(e)
Ökostation
190,00 €
Trainieren mit professionellen Zirkuskünstler*innen und Artist*innen in einem großen Zirkuszelt! Eine ganze Woche könnt ihr die verschiedensten Zirkusdisziplinen ausprobieren und z.B. am Trapez, durch die Manege schweben, Seiltanz ausprobieren oder als Clown das Publikum zum Lachen bringen. Eure neu erlernten Kunststücke könnt ihr dann am Samstag, 09.08.25 um 14:00 Uhr bei der großen Abschlussgala eurer Familie und Freund*innen präsentieren. Vesper für die Mittagspause muss mitgebracht werden. Frühbetreuung ab 8 Uhr ist möglich (215 € Kerngebühr) Die Anmeldung für Frühbetreuung per Mail an: info@vhs-stuttgart.de mit Angabe der Kursnummer. Veranstaltungsort: Garten und Gelände der vhs ökostation, Wartberg, Wilhelm-Blos-Str. 129. Mit S-Bahn 4, 5 und 6 bis Nordbahnhof über die Brücke Richtung Wartberg (ca. 5 Minuten) oder mit U6, U7 und U15 bis Löwentorbrücke. Sa 09.08.2024 14:00 Uhr Gala der Sommerzirkusschule im großen Zirkuszelt. In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart; Gefördert von der Ott-Göbel Jugendstiftung
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 251-13600
Mo. 25.08.2025 - Fr. 29.08.2025
09:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
200,00 €
Angehende Gymnasiast*innen aufgepasst: In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, euer in der Grundschule erworbenes Wissen aufzufrischen und fit in die 5. Klasse am Gymnasium zu starten! Unsere erfahrenen Lehrkräfte wiederholen mit euch nicht nur die wichtigsten Themen in Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern geben euch hilfreiche Tipps zu verschiedenen Lerntechniken und Merkstrategien. Kurz: Eine Woche, die euch voranbringen und für die 5. Klasse motivieren wird, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen!
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Tamina Mast
Kurs-Nr.: 251-81081
Mo. 01.09.2025 - Fr. 12.09.2025
09:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
288,00 €
Dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen, die ihre mathematischen Kenntnisse im Basisfach auffrischen und Lücken in ihrem Verständnis schließen möchten, um gut vorbereitet ins Abitur 2026 zu gehen. Wir werden uns mit den wichtigsten Themen der Oberstufen-Mathematik beschäftigen, wie z.B. Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik und Trigonometrie. Wir werden uns nicht nur auf das theoretische Verständnis konzentrieren, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen besprechen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte werden dich durch den Kurs begleiten und dir dabei helfen, deine Lernziele zu erreichen. Du wirst die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und individuelle Unterstützung erhalten. Der Kurs wird dir dabei helfen, deine mathematischen Kenntnisse zu stärken und selbstbewusst ins Abitur zu gehen. Melde dich jetzt an und fülle deine mathematischen Lücken auf, um fit fürs Abitur 2026 zu sein!
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr.: 251-81084
Mo. 01.09.2025 - Fr. 05.09.2025
09:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
200,00 €
Angehende Realschüler*innen aufgepasst: In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, euer in der Grundschule erworbenes Wissen aufzufrischen und fit in die 5. Klasse an der Realschule zu starten! Unsere erfahrenen Lehrkräfte wiederholen mit euch nicht nur die wichtigsten Themen in Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern geben euch hilfreiche Tipps zu verschiedenen Lerntechniken und Merkstrategien. Kurz: Eine Woche, die euch voranbringen und für die 5. Klasse motivieren wird, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen!
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Jonas Dengel
Tamina Mast
Kurs-Nr.: 251-81082
Mo. 01.09.2025 - Fr. 05.09.2025
09:30 Uhr, 5 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
200,00 €
Realschüler*innen aufgepasst: In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, eure bisher erlangten Mathematik-Kenntnisse zu festigen und aufzufrischen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte wiederholen mit euch nicht nur die wichtigsten Themen in Mathematik, sondern geben euch hilfreiche Tipps zu verschiedenen Lerntechniken und Merkstrategien, damit ihr in Mathematik wieder vollen Durchblick erlangt.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Öngiz Mustafa
Kurs-Nr.: 251-81072
Mo. 01.09.2025 - Fr. 12.09.2025
14:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
288,00 €
Dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen, die ihre mathematischen Kenntnisse im Leistungsfach auffrischen und Lücken in ihrem Verständnis schließen möchten, um gut vorbereitet ins Abitur zu gehen. Wir werden uns mit den wichtigsten Themen der Oberstufen-Mathematik beschäftigen, wie z.B. Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik und Trigonometrie. Wir werden uns nicht nur auf das theoretische Verständnis konzentrieren, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen besprechen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte werden dich durch den Kurs begleiten und dir dabei helfen, deine Lernziele zu erreichen. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Unterstützung zu erhalten. Der Kurs wird dir dabei helfen, deine mathematischen Kenntnisse zu stärken und selbstbewusst ins Abitur zu gehen. Melde dich jetzt an und fülle deine mathematischen Lücken auf, um fit fürs Abitur zu sein!
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Andreas Janßen
Kurs-Nr.: 251-81085
Mo. 08.09.2025 - Fr. 12.09.2025
09:00 Uhr, 5 Termin(e)
Ökostation
gebührenfrei Dank Förderung, inkl. Getränke, Snacks und Mittagessen (Bio & Vegetarisch)
In diesem Ferienprogramm setzen sich die Kids zwischen 9 – 12 Jahren intensiv mit dem Thema Wasser auseinander. In Gesprächen mit unterschiedlichen Zielgruppen und Experten*innen, finden die Teilnehmer*innen heraus, welche Herausforderungen und Probleme es rund um das Thema Wasser gibt. Wasserknappheit, Wasserverschmutzung, nachhaltige Wassernutzung - die Herausforderungen sind vielfältig. Mit vielen kreativen Ideen werden Lösungen entwickelt und diese als Prototypen dargestellt. Gemeinsam entwickeln die Kids in Teams innovative Lösungen und visualisieren diese als Prototypen mit vielfältigen Materialien. Die vhs ökostation bietet für diese Fantasiewerkstatt ein ideales Umfeld, in dem die Kinder in der Natur arbeiten und diese auch erkunden können. Diese Fantasiewerkstatt zeichnet sich durch Interaktive Methoden und Spiele, Kreative Ideenfindung, Inspirierendes Umfeld in der Natur und ein unvergessliches Ferienerlebnis aus. Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Köpfe, die mit uns gemeinsam die “Welt des Wassers” entdecken und gestalten möchten! In Kooperation mit KIDS REVOLUTION. Kids Revolution ist eine Initiative der Stell dir vor! gGmbH. Die Fantasiewerkstatt für Ferienkids wird gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, eine Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr.: 251-17305
Mo. 08.09.2025 - Fr. 12.09.2025
09:30 Uhr, 5 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
200,00 €
Möchtest du im Fach Englisch gut vorbereitet in dein letztes Realschuljahr starten? Dann komm zu unserem umfassenden Englischkurs, der speziell auf die Anforderungen der 10. Klasse zugeschnitten ist. Wir konzentrieren uns auf zwei wesentliche Bereiche: das freie Sprechen zu selbst gewählten Themen und den dialogischen Austausch von Argumenten. Wir zeigen dir, wie du deine Gedanken ordnen, logische Verbindungen schaffen und selbstbewusst deine Botschaft vermitteln kannst. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Erarbeiten und Einüben einer kleinen Präsentation sein.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr.: 251-81073
Mo. 08.09.2025 - Fr. 12.09.2025
09:30 Uhr, 5 Termin(e)
vhs-Zentrum Ost
200,00 €
Der Kurs richtet sich an Gymnasiasten und Realschüler*innen, die sich im Übergang von Klasse 10 in die gymnasiale Oberstufe befinden. Wiederholt werden wichtige Themen der englischen Grammatik sowie Wortschatz. Überdies findet ein gezieltes Training der Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben statt, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Sprechen liegt.
Zu den Details
Dozent*in: Aylin Rutayijana
Kurs-Nr.: 251-81083
Tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Designs und der Filmerstellung. Mit TinkerCAD lernst du, von einfachen Formen bis zu komplexen 3D-Objekten alles zu gestalten. Gleichzeitig entdeckst du im Kurs die Kunst der animierten Filme. Durch spannende Projekte lernst du, wie du mit einfachen Materialien und deiner Kreativität beeindruckende Stop-Motion-Filme erstellen kannst. Du wirst spielerisch lernen, wie du Bewegung und Geschichten mit Hilfe von Stop-Motion-Techniken zum Leben erweckst. Freu dich deine Ideen kreativ umzusetzen und technische Fertigkeiten zu entwickeln. Dieser Kurs ist dein Sprungbrett, um eigene digitale Welten zu erschaffen und deine Geschichten visuell zu erzählen.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91546
Entdecke mit Scratch die Welt der Programmierung und baue mit Lego Spike deine eigenen Roboter! In diesem Kurs erwarten dich spannende Projekte, bei denen du kreativ werden und technisches Verständnis entwickeln kannst. Lerne spielerisch, wie du mit Scratch Code schreibst und deine Ideen zum Leben erweckst und wie du mit Legobauteile Roboter baust und programmierst. Über viele verschiedene Anleitungen hin zum schrittweisen Bauen und Programmieren sowie die intuitive SPIKE™ Prime App sorgen für einen kinderleichten Einstieg. Komme zum Kurs und erlebe Wissenschaft zusammen mit Technik in Aktion.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91548