Seite 1 von 7. Es werden 20 von Insgesamt 129 Ergebnissen angezeigt
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
Gebühr auf Anfrage
Grünes Klassenzimmer. Naturkundliche Exkursionen im vhs Lehrgarten
Wie schwänzelt die Biene? Wo feiert der Molch Hochzeit? Und was macht der Regenwurm im Kompost? Das Grüne Klassenzimmer bietet Kindern die Möglichkeit, diese Fragen und die Umwelt vor der Haustür zu erforschen. Die vhs ökostation bietet Ihnen mit vielfältigen, naturnahen Lebensräumen den idealen Rahmen für ein ganzheitliches Lernen im Grünen. Unter Anleitung fachkundiger Referent/innen können die Kinder direkte Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt sammeln. So können sie Kenntnisse über die Natur erarbeiten und Freude am Forschen entwickeln. Sie erleben sich als Teil ihrer Umwelt und erkennen die Auswirkungen ihres Handelns.
Für Schulklassen ist der Besuch an der vhs ökostation, z.B. an Ausflugstagen oder während Projektwochen, eine lebendige Ergänzung des Unterrichts.
Unsere Themen:
• Lebensraum Wasser
• Lebensraum Wiese
• Lebensraum Boden
• das Leben der Honig- und Wildbienen
• Wildkräuterexkursionen
• Sinnesgartenführung
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17321 |
Mit dem Klima-Wimmelbuch auf Entdeckungstour
Ein Angebot für Kitas und Grundschulen (Klasse 1 und 2)
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
gebührenfrei Dank der Förderung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Wir laden alle Stuttgarter Kitas und Grundschulkinder (1. & 2. Klasse) ein, mit uns das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken und miteinander Ideen und Aktionen auszutauschen wie eine nachhaltige Großstadt funktionieren kann. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichten des Klima-Wimmelbuches ein und begleiten Kateryna und ihre Mama Marija bei ihren Erlebnissen durch Stuttgart. In gemütlicher Runde im Garten, oder wenn es zu kalt ist in unserem Haus der ökostation, erfahren die Kinder viel zum Thema Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil mit anschaulichen Beispielen aus Ihrem eigenen Leben. Eine gemeinsame Bastelaktion passend zur Jahreszeit lässt die Kinder ins gemeinsame Werkeln kommen.
Wenn auch Sie mit den Kindern Ihrer Kita oder Grundschule (1. & 2. Klasse) bei einer Entdeckungstour dabei sein möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Dieses Projekt der vhs ökostation wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfond gefördert. Die Workshops sowie die Schulungen können dank der Förderung „Wimmelbuch Klimaschutz für Stuttgart“ kostenfrei angeboten werden. Auf Wunsch bieten wir für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen auch Workshops an.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17324 |
Mi.
01.01.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
gebührenfrei dank der Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz
Wie schwänzelt die Biene? Wo feiert der Molch Hochzeit? Und was macht der Regenwurm im Kompost? Das Grüne Klassenzimmer bietet Kindern die Möglichkeit, diese Fragen und die Umwelt vor der Haustür zu erforschen. Die vhs ökostation bietet Ihnen mit vielfältigen, naturnahen Lebensräumen den idealen Rahmen für ein ganzheitliches Lernen im Grünen. Unter Anleitung fachkundiger Referent/innen können die Kinder direkte Erfahrungen mit der Tier- und Pflanzenwelt sammeln. So können sie Kenntnisse über die Natur erarbeiten und Freude am Forschen entwickeln. Sie erleben sich als Teil ihrer Umwelt und erkennen die Auswirkungen ihres Handelns.
Für Kindergartengruppen bieten wir verschiedene Führungen an:
• Was krabbelt unter meinen Füßen?
• Was wächst auf der Wiese?
• Was brummt und hüpft vor mir?
• Warum tanzen die Blätter im Herbst?
• Was machst du im Winter?
Da es vorteilhaft ist, mit den Kindern in Kleingruppen zu forschen, werden die Gruppen vor Ort geteilt. Während die eine Hälfte der Gruppe mit unseren Dozent/innen auf Forschungsreise geht, hat die andere Hälfte in der Zeit genug Freiraum zum Spielen und Entdecken. Nach 45 Minuten werden die Gruppen getauscht.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-17322 |
Fr.
07.02.2025
15:15 Uhr, 12 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
156,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Yasushi Asano |
Kurs-Nr: | 242-47551 |
Fr.
07.02.2025
17:00 Uhr, 12 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
156,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Yasushi Asano |
Kurs-Nr: | 242-47441 |
Fr.
14.03.2025
16:00 Uhr, 12 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Eunkyung Lee |
Kurs-Nr: | 251-48174 |
Fr.
14.03.2025
16:40 Uhr, 12 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Hye-Gyung Rhe |
Kurs-Nr: | 251-48232 |
Sa.
22.03.2025
10:00 Uhr, 6 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
78,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Masoumeh Darmandabatari |
Kurs-Nr: | 251-44290 |
Mo.
24.03.2025
15:15 Uhr, 12 Termin(e)
Ökostation Wartberg
174,00 €
Bei den Naturzwergen erleben Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Eltern und mit all ihren Sinnen, wie sich die Natur im Lauf der Jahreszeiten verändert. Die Kinder lernen die Tiere im Garten kennen, singen, spielen und basteln mit Naturmaterialien. Gemeinsam mit der Dozentin säen und pflanzen wir gemeinsam mit den Kindern im Naturzwerge-Beet im Garten der vhs ökostation. Die Früchte unserer Arbeit naschen wir roh oder kochen sie gemeinsam auf dem Feuer. Jüngere Geschwister dürfen mitgebracht werden, kostenfrei bis 2 Jahre.
In Kooperation mit dem NABU Gruppe Stuttgart e.V.
Zu den Details
Dozent*in: | Maria Ruland |
Kurs-Nr: | 251-17161 |
Di.
08.04.2025
17:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
160,00 €
Prüfungsvorbereitung auf die Berufskolleg-Fachhochschulreifeprüfung für Schüler*innen des ein- oder zweijährigen Berufskollegs.
Kursinhalt sind Pflichtthemen des Lehrplans: Ganz-rationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen, Matrizenrechnung, Kostentheorie, Vektorgeometrie, Stochastik (Pflicht- und Wahlthemen).
Der Stoff wird komprimiert und anhand typischer Prüfungsaufgaben wiederholt und vertieft.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-81229 |
Mo.
14.04.2025
09:30 Uhr, 6 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
300,00 €
Zielgruppe: Schüler*innen der allg. bild. Gymnasien, die sich zeitnah und kompakt auf das Abitur vorbereiten möchten.
Zu den Details
Dozent*in: | Achim Gäng |
Kurs-Nr: | 251-81227 |
Di.
22.04.2025
09:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
160,00 €
Aufsatzschreiben ist nicht reine Glückssache, sondern eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. Die dazu nötigen Techniken werden an den prüfungsrelevanten Aufgabentypen
- Textbeschreibung von Gedichten und Prosatexten
- Produktiver Umgang mit der Ganzschrift
- Argumentativer Aufsatz zum Rahmenthema
wiederholt und anhand von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre geübt.
Für Schüler*innen der 10. Klasse Realschule mit Abschlussprüfung 2025
Der Inhalt richtet sich nach der Themenvorgabe in Baden-Württemberg.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen Team |
Kurs-Nr: | 251-81123 |
Di.
22.04.2025
09:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
160,00 €
Anhand von typischen Aufgabenbeispielen zu den Themengebieten Algebra, Trigonometrie, Sachrechnen und Wahrscheinlichkeitsrechnung werden die prüfungsrelevanten Inhalte wiederholt.
Zielgruppe: Schüler*innen der 10. Klasse Realschule mit Abschlussprüfung 2025
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-81208 |
Di.
22.04.2025
10:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
105,00 €
Englisch RSAP Klasse 10
Besser vorbereitet auf die Abschlussprüfung!
Mit gezielten Übungen und Prüfungsbeispielen werden grammatische Strukturen der 7 - 10 Klassen wiederholt.
Die Abläufe der schriftlichen Prüfung werden erklärt und eingeübt.
Mögliche Themen für den Präsentationsteil der Kommunikationsprüfung werden besprochen.
Zu den Details
Dozent*in: | Saanwal Barlaas |
Kurs-Nr: | 251-41250 |
Di.
22.04.2025
13:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
140,00 €
In einer richtigen Holzwerkstatt lernt ihr mit echten Werkzeugen wie Säge, Beitel und Hammer zu arbeiten und eure eigenen Ideen oder Anregungen in Holz zu gestalten. Etwas fürs Kinderzimmer, ein Spielzeug, ein Geschenk?
Zu den Details
Dozent*in: | Max Strecker |
Kurs-Nr: | 251-11385 |
Di.
22.04.2025
13:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
160,00 €
Aufsatzschreiben ist nicht reine Glückssache, sondern eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. Die dazu nötigen Techniken werden an den prüfungsrelevanten Aufgabentypen
- Textbeschreibung von Gedichten und Prosatexten
- Produktiver Umgang mit der Ganzschrift
- Argumentativer Aufsatz zum Rahmenthema
wiederholt und an Prüfungsaufgaben der letzten Jahre geübt.
Für Schüler*innen der 10. Klasse Realschule mit Abschlussprüfung 2025
Der Inhalt richtet sich nach der Themenvorgabe in Baden-Württemberg.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen Team |
Kurs-Nr: | 251-81124 |
Di.
22.04.2025
14:15 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
98,00 €
Ob beim Schreiben von Berichten, Aufsätzen, Referaten oder beim Chatten, wer mit allen zehn Fingern tippen kann, ist schneller. Im Kurs lernen wir nach der multisensorischen Methode das 10-Finger-System: Buchstaben und Fingern werden mittels Geschichten gezielt Bilder und Farben zugeordnet. Durch diese Vorgehensweise wird der Tastaturaufbau sehr schnell erlernt. Mit Übungen zu Hause kann die Schreibgeschwindigkeit stetig gesteigert werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Birgit Craciunescu |
Kurs-Nr: | 251-91082 |
Mi.
23.04.2025
10:00 Uhr, 3 Termin(e)
HeleneP Kinder- und Jugendhaus Degerloch, Obere Weinsteige 9, 70597 Stuttgart
100,00 €
In diesem Workshop werden Grundkenntnisse an der Nähmaschine vermittelt . Nähanfänger absolvieren zuerst den "Nähführerschein" und starten mit einfachen Projekten wie kleinen Täschchen, Kissen oder Kuscheltieren. Du hast schon Näherfahrung? Dann bring deine eigenen Ideen mit. Genügend Material steht zur Verfügung.
Zu den Details
Dozent*in: | Marion Loges |
Kurs-Nr: | 251-13100 |
Do.
24.04.2025
12:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
49,00 €
Vielleicht kennt ihr die französischen Macarons, das bunte Gebäck aus Mandelmehl, Eiweiß und Puderzucker? Ihr erlernt unter fachkundiger Anleitung die Herstellung dieser süßen Leckerei und stellt eine Zitronenlimonade als Erfrischung und einen kleinen herzhaften Imbiss zur Stärkung her.
Zu den Details
Dozent*in: | Romy Mayer |
Kurs-Nr: | 251-38240 |
Mo.
28.04.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Treffpunkt Kinder
12,00 €
Anmeldung jederzeit möglich, Tel.: 1873-800 oder online unter www.vhs-stuttgart.de
Zu den Details
Dozent*in: | Andrea Liebe |
Kurs-Nr: | 251-11158 |