Aktuelle Angebote

Die Online-Angebote der vhs stuttgart

Webseminar: Ein Webseminar ist ein Seminar, das online durchgeführt wird und eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Sie können nur in diesem Zeitraum an dem Angebot teilnehmen. Gleichzeitig genießen Sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion mit der Kursleitung und anderen Teilnehmenden beispielsweise über Chats oder Umfragen. So ist das Webseminar eine Möglichkeit, trotz räumlicher Entfernung in den direkten Dialog zu treten.

Kursbegleitender Einsatz einer Lernplattform: Die Kursleitung stellt Ihnen auf der digitalen Lernplattform Ergänzungen zu den behandelten Themen aus dem Präsenzkurs zur Verfügung.

Blended-Learning-Kurs: In diesem Kurs werden verschiedene Formate (Präsenzkurs, Webseminare, Selbstlernphasen online) miteinander kombiniert, z. B.:

  • Präsenz vor Ort + Selbstlernphasen
  • Webseminare + Selbstlernphasen
  • Präsenz vor Ort + Webseminare
  • Präsenz vor Ort + Webseminare + Selbstlernphasen

Hybrid-Kurs: Dies ist ein Kurs mit einer festen Anfangs- und Endzeit, bei dem ein Teil der Gruppe vor Ort im Kursraum lernt und sich der andere Teil von zu Hause aus zuschaltet. Sie können flexibel entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.

Online-Kurs / Online-Selbstlernkurs: In einem Online-Kurs gibt es keine Live-Termine. Sie können Ihr Lernen zeitlich und räumlich flexibel gestalten. Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. In manchen Online-Kursen steht eine Kursleitung für Fragen und Feedback zur Verfügung.

Livestream: Bei einem Livestream können Sie eine Veranstaltung per Video verfolgen. Bei manchen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit per Chat Fragen an die Vortragenden zu stellen.

> Kursdetails

Englisch B2/C1, Business Conversation Group

Status Anmeldung möglich
Kursnummer 231-41055
Zeitraum von Mi. 01.03.2023 bis Mi. 10.05.2023, 19:40 - 21:10 Uhr
Dauer 10
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr 139,00 € Kleingruppe
Kursleitung
Zusatzinformation ESF Plus Fachkursförderung (Zuschuss von 25% bzw. 50%) möglich
An interactive Business conversation course designed to hone your presentation and speaking skills. Through individualized attention as well as small group work, we will learn grammar and vocabulary you will need for your work as we discuss and learn about corporate processes and culture, ever mindful of the global nature of Business. We will explore the increasing positive value of cultural differences and cultural diversity.


Hinweis:
Finanzielle Fördermöglichkeit(en):
Zuschuss von 25% bzw. 50% möglich mit dem Förderprogramm Fachkurse ESF Plus


Termin(e)

Datum
01.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
15.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
05.04.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
19:40 - 21:10 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


Keine empfohlenen Kurse vorhanden

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!