Skip to main content Skip to page footer

Sommerwoche auf der vhs ökostation

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 8 von Insgesamt 8 Ergebnissen angezeigt
Mo. 04.08.2025
17:45 Uhr, 3 Termin(e)
Ökostation Wartberg
23,00 €
Im Einklang mit der Natur sein, sich in der natürlichen Umgebung bewusst wahrnehmen und in die Stille eintauchen – das ermöglicht dieser Kurs. Die sanften aber auch kraftvollen Übungen (Asanas) helfen, bei sich selbst anzukommen. Wir bewegen uns dynamisch, atmen bewusst und unter Anleitung (Pranayama), trainieren unsere Balance, dehnen den gesamten Körper und regenerieren abschließend in einer kleinen Meditation bzw. Endentspannung (Savasana).
Zu den Details
Dozent*in: Isabelle Schäfer
Kurs-Nr: 251-33200
Mo. 04.08.2025
18:30 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation Wartberg
40,00 €
In diesem Kompaktformat lernen Sie eine Woche lang die Grundlagen des Trommelspiels auf der conga-ähnlichen Kpanlogo-Trommel aus Ghana. Gemeinsam üben wir grundlegende Anschlagtechniken und einfache Rhythmen. Instrumente können gegen eine Gebühr von EUR 8.00 im Kurs geliehen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Thomas Eyison
Kurs-Nr: 251-24331
Mo. 04.08.2025
19:45 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation Wartberg
40,00 €
Afrikanische Tänze gehören zu den ausdrucksstärksten Tänzen überhaupt. Sie fordern das gesamte Körpergefühl und spiegeln immer Ereignisse oder Lebenssituationen des alltäglichen oder festlichen Lebens wider (z. B. Erntetanz, Kriegstanz, Festivaltanz). In diesem Kurs werden die grundlegenden Bewegungstechniken und Bewegungsmuster des afrikanischen Tanzes vermittelt und die Bewegungsabläufe anhand traditioneller westafrikanischer Tänze eingeübt und geformt. Besonders lebendig wird das Tanzen durch die Live-Begleitung der Trommel und die dazu gehörenden Liedern.
Zu den Details
Dozent*in: Thomas Eyison
Kurs-Nr: 251-25649
Do. 07.08.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
16,00 €
Wir treffen uns mit einem Skizzenbuch und Stiften auf der vhs ökostation im Wartbergpark und erkunden die Natur im Garten in einem Holzpavillon. Unsere Motive sind hier Figuren, Gegenstände, Früchte, Blumen, etc. Für alle, die sich im Zeichnen ausprobieren wollen, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Repertoire erweitern wollen. Wir zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreiden, Tusche und lernen mit den Grundlagen der Zeichnung auch die Mischtechniken kennen. Dabei bekommen Sie nach Bedarf viele hilfreiche Tipps wie Komposition, Perspektive, Hintergrundgestaltung, Farbschattierungen usw.
Zu den Details
Dozent*in: Jinjoo Lee
Kurs-Nr: 251-27122
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Kriterien kennen, die für ein wirkungsvolles Sprechen und Vortragen vor einem Publikum wichtig sind. Darauf aufbauend wird sehr praxisbezogen am individuellen Vortragsstil der Teilnehmenden gearbeitet, damit Sie Ansprachen und Reden authentisch und selbstbewusst halten können. Das integrierte Körper-Atem-Stimmtraining sorgt für eine präsente und kräftige Stimme.
Zu den Details
Dozent*in: Marcus Feuß
Kurs-Nr: 251-23591
In der Fülle der Natur erleben wir den Rhythmus des Jahres, das Aufblühen, das Vergehen, das Loslassen. In Verbindung mit der Natur lernen wir verschiedene Impulse aus der Resilienzforschung und vielfältige Entspannungstechniken wie Meditation und autogenem Training kennen. Erleben Sie die entspannende Wirkung von Übungen in der freien Natur für mehr Ruhe und Gelassenheit sowie zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Konzentration.
Zu den Details
Dozent*in: Sonja Ohren
Kurs-Nr: 251-31185
Sa. 09.08.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
43,00 €
Ikebana, die Blumenkunst Japans, entnimmt ihre Gestaltungselemente aus der Natur. Die Basis dazu bilden festgelegte, erlernbare Regeln im gestalterischen Umgang mit Blumen, Zweigen, Wurzeln usw. Auf diesen Regeln aufbauend, erlernen Sie unter Anleitung die Herstellung schöner kleiner Kunstwerke, die uns zur Ruhe und Besinnung führen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Fortgeschrittene können auch in einer Vase arbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Gisela Jansen
Kurs-Nr: 251-26940
Sa. 09.08.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
22,00 €
Bei diesem Theaterworkshop lassen Sie den Alltag für ein paar Stunden hinter sich und lernen, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und neue Seiten an sich zu entdecken. Unter fachkundiger Anleitung bekommen Sie durch verschiedene Übungen und improvisierte Szenen einen Einblick in die Grundlagen der Schauspielkunst. Außerdem setzen Sie selbst erste kleine Szenen in der Gruppe um.
Zu den Details
Dozent*in: Sofia Lomtatidze
Kurs-Nr: 251-23556