Skip to main content Skip to page footer

Kunst & Kultur in der Natur

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 12 von Insgesamt 12 Ergebnissen angezeigt
Sa. 24.05.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
Ökostation Wartberg
90,00 €
Wir alle kennen die schönen Gemälde aus kleinen Steinchen aus Kirchen oder Museen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Mosaik-Handwerks und können ein individuelles Kunstwerk gestalten. Unter fachkundiger Anleitung werden zunächst Ideen als Zeichnung festgehalten und anschließend als Mosaik in verschiedenen Techniken umgesetzt. So entstehen individuelle Dekorationsobjekte.
Zu den Details
Dozent*in: Gustavo A. Maya Mendez
Kurs-Nr: 251-26800
Sa. 31.05.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
Ökostation Wartberg
76,00 €
Dieser Kurs an der vhs ökostation widmet sich den Fotoaufnahmen von Blumen, Wildbienen und anderen Insekten. Im Theorieteil lernen die Teilnehmenden die technischen Einstellungen an den jeweiligen Kameras kennen. Fragen zur optimalen Abbildungsqualität, großer Schärfentiefe im Nahbereich und Beeinflussung der Ästhetik durch verschiedene Lichtrichtung werden geklärt. Zudem werden bildgestalterische Möglichkeiten dargelegt. Nach einem theoretischen Teil wenden die Teilnehmenden das Gelernte im blühenden Garten der ökostation an, um unter verschiedenen Bedingungen ästhetische Naturfotos zu schießen.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Wolf Wagner
Kurs-Nr: 251-29130
15.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
64,00 €
Der Mythenforscher Joseph Campbell untersuchte das Motiv der Heldenfahrt in Mythen und entwickelte daraus die Theorie der Heldenreise als ein Erzählmuster. Im Kurs nutzen wir die von vielen Autoren erprobte Technik, um unsere Geschichte entlang dieses Modells zu entwickeln und so einen strukturierten Einstieg ins Schreiben zu finden. Durch die einzelnen Stationen wird sie mit Konflikten und Hindernissen versehen, so dass der Lesende ihr gespannt folgt. Begeben wir uns gemeinsam auf die Reise!
Zu den Details
Dozent*in: Ines Witka
Kurs-Nr: 251-22820
Sa. 21.06.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
Ökostation Wartberg
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
108,00 €
1. Termin: Unter Anleitung der Dozentin fotografieren die Teilnehmenden im Garten der vhs ökostation mit einem professionellen Model. Alle Teilnehmenden fotografieren einzeln und können so eigene Ideen praktisch umsetzen. Der Treffpunkt ist im Garten an der Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart 2. Termin: In der Nachbesprechung (TREFFPUNKT Rotebühlplatz) besprechen die Teilnehmenden mit der Dozentin die entstandenen Fotos, erhalten Feedback und klären noch offene Fragen. Dieser Kurs ist praxisorientiert und richtet sich an Anfänger*innen mit Grundkenntnissen oder Fortgeschrittene im Bereich der Fotografie. Die sichere Bedienung der eigenen Kamera (v.a. Blende, ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich) wird vorausgesetzt.
Zu den Details
Dozent*in: Nicole Kuhn
Kurs-Nr: 251-29160
Sa. 28.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
17,50 €
In unserem Alltag und unserer digital geprägten Welt gehen wir oft an Wundern vorbei, ohne sie zu bemerken. Im Kurs üben wir gemeinsam die Zeit für einen Moment anzuhalten und in eine andere Welt einzutauchen. Wir lernen mit Papier und Stift die sich mit den Jahreszeiten verändernde Natur zu beobachten. Das Zeichnen ist dabei unser wertvollstes Werkzeug. Durch praktische Übungen in der Natur rund um die Ökostation und Anleitung der Dozentin erfahren wir, wie wir dieses Werkzeug einsetzen und ein Naturtagebuch führen. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht nötig.
Zu den Details
Dozent*in: Hannah Thibault
Kurs-Nr: 251-17147
29.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
69,00 €
In Ostasien ist das Schreiben der Kanji-Schriftzeichen als Kalligraphie eine wesentliche Grundlage von Kunst und Kultur. Erfahren Sie, wie es bei den Kanji nicht nur um die richtige Anordnung der Linien zu Ideogrammen, sondern gleichermaßen um die Persönlichkeit der Schreiber*innen geht. Wir verbringen eine entspannte Stunde am hellen Sonnabend unter freiem Himmel und nehmen wahr wie der Wind weht, wie die Wolke geht, wie das Wasser fließt oder wie es regnet….. und schreiben währenddessen einige Worte des Zen in normale großer und auch auf der großen Fläche. Als Anfänger*in lernen Sie Grundtechniken, als Erfahrene*r weiterbildende Übungen.
Zu den Details
Dozent*in: Kanoko Ichizu Hashimoto
Kurs-Nr: 251-27026
20.07.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
64,00 €
Im Sommer regen Blumen, Insekten, Düfte und Farben unsere Sinne an. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren. Erlernen Sie, anhand von Schreibaufgaben und Schreibspielen lustige, traurige, wunderbare und unglaubliche Geschichten zu schreiben. Schreibpädagogin und Autorin Ines Witka hilft Ihnen ins Schreiben zu kommen. Mit den Methoden des kreativen Schreibens kann jede und jeder schreiben lernen. Probieren Sie es aus!
Zu den Details
Dozent*in: Ines Witka
Kurs-Nr: 251-22530
Di. 22.07.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation Wartberg
67,00 €
In diesem Kurs halten wir individuelle Eindrücke in Zeichnung und Aquarell fest. Alles was die Natur ausmacht – Himmel,Landschaft, Bäume, Blumen – kann dargestellt werden. Grundlegendes zur Technik der Zeichnung und des Aquarells wird während des Kurses erlernt. Der Kurs findet bei jedem Wetter, ausschließlich draußen statt.
Zu den Details
Dozent*in: Christiane Wilhelmi
Kurs-Nr: 251-27250
Do. 07.08.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
16,00 €
Wir treffen uns mit einem Skizzenbuch und Stiften auf der vhs ökostation im Wartbergpark und erkunden die Natur im Garten in einem Holzpavillon. Unsere Motive sind hier Figuren, Gegenstände, Früchte, Blumen, etc. Für alle, die sich im Zeichnen ausprobieren wollen, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Repertoire erweitern wollen. Wir zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreiden, Tusche und lernen mit den Grundlagen der Zeichnung auch die Mischtechniken kennen. Dabei bekommen Sie nach Bedarf viele hilfreiche Tipps wie Komposition, Perspektive, Hintergrundgestaltung, Farbschattierungen usw.
Zu den Details
Dozent*in: Jinjoo Lee
Kurs-Nr: 251-27122
Sa. 09.08.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
43,00 €
Ikebana, die Blumenkunst Japans, entnimmt ihre Gestaltungselemente aus der Natur. Die Basis dazu bilden festgelegte, erlernbare Regeln im gestalterischen Umgang mit Blumen, Zweigen, Wurzeln usw. Auf diesen Regeln aufbauend, erlernen Sie unter Anleitung die Herstellung schöner kleiner Kunstwerke, die uns zur Ruhe und Besinnung führen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Fortgeschrittene können auch in einer Vase arbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Gisela Jansen
Kurs-Nr: 251-26940
Mi. 13.08.2025
10:00 Uhr, 5 Termin(e)
Ökostation Wartberg
322,00 €
Acrylfarben bieten eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten und besitzen Eigenschaften, die dem Malen ganz neue Horizonte eröffnen. Die intensive Beschäftigung mit den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel-, pastöser und Lasiertechnik bis zu experimentellen Techniken der zeitgenössischen Kunst steht im Vordergrund. Themen wie Farblehre werden besprochen und praktisch erprobt. So sollen auch Anfänger/innen Mut bekommen, die Welt der Farben und Formen zu erforschen. Es wird auf jede/n Teilnehmer/in individuell eingegangen; eventuell im Gang befindliche eigene Malprojekte werden respektiert und betreut. Fünf intensive Tage Acrylmalerei. Bitte mitbringen: ca. 5 Graupappen 70 x 100 cm groß und 3 mm dick oder bespannte Keilrahmen, verschiedene Borstenpinsel, Arbeitskleidung. Grundierweiß und Farben werden gestellt und sind in der Gebühr enthalten.
Zu den Details
Dozent*in: Zeljko Bozicevic
Kurs-Nr: 251-27560
Do. 13.11.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
gebührenfrei
Feiern Sie mit uns den Übergang vom Herbst in den Winter. Wir wollen gemeinsam im Garten kreative Lichter gestalten, Stockbrot am Feuer backen und vieles mehr genießen. Bei Punsch am Feuer und Geschichten lassen wir gemütlich den Tag ausklingen. Schauen Sie vorbei, verweilen Sie und genießen Sie die schöne Abendstimmung in unserem beleuchteten Garten am Wartberg und lernen Sie uns und die Natur näher kennen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 252-17145