Skip to main content Skip to page footer

Kunst & Kultur in der Natur

Zurück

Gesellschaft, Politik & Umwelt

Lernort Natur – vhs ökostation

Kunst & Kultur in der Natur

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 13 von Insgesamt 13 Ergebnissen angezeigt
So. 20.07.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation
64,00 €
Im Sommer regen Blumen, Insekten, Düfte und Farben unsere Sinne an. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren. Erlernen Sie, anhand von Schreibaufgaben und Schreibspielen lustige, traurige, wunderbare und unglaubliche Geschichten zu schreiben. Schreibpädagogin und Autorin Ines Witka hilft Ihnen ins Schreiben zu kommen. Mit den Methoden des kreativen Schreibens kann jede und jeder schreiben lernen. Probieren Sie es aus!
Zu den Details
Dozent*in: Ines Witka
Kurs-Nr.: 251-22530
Di. 22.07.2025 - Fr. 25.07.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
67,00 €
In diesem Kurs halten wir individuelle Eindrücke in Zeichnung und Aquarell fest. Alles was die Natur ausmacht – Himmel,Landschaft, Bäume, Blumen – kann dargestellt werden.
Grundlegendes zur Technik der Zeichnung und des Aquarells wird während des Kurses erlernt. Der Kurs findet bei jedem Wetter, ausschließlich draußen statt.
Zu den Details
Dozent*in: Christiane Wilhelmi
Kurs-Nr.: 251-27250
Do. 07.08.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation
16,00 €
Wir treffen uns mit einem Skizzenbuch und Stiften auf der vhs ökostation im Wartbergpark und erkunden die Natur im Garten in einem Holzpavillon. Unsere Motive sind hier Figuren, Gegenstände, Früchte, Blumen, etc. Für alle, die sich im Zeichnen ausprobieren wollen, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Repertoire erweitern wollen. Wir zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreiden, Tusche und lernen mit den Grundlagen der Zeichnung auch die Mischtechniken kennen. Dabei bekommen Sie nach Bedarf viele hilfreiche Tipps wie Komposition, Perspektive, Hintergrundgestaltung, Farbschattierungen usw.
Zu den Details
Dozent*in: Jinjoo Lee
Kurs-Nr.: 251-27122
Sa. 09.08.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation
43,00 €
Ikebana, die Blumenkunst Japans, entnimmt ihre Gestaltungselemente aus der Natur. Die Basis dazu bilden festgelegte, erlernbare Regeln im gestalterischen Umgang mit Blumen, Zweigen, Wurzeln usw. Auf diesen Regeln aufbauend, erlernen Sie unter Anleitung die Herstellung schöner kleiner Kunstwerke, die uns zur Ruhe und Besinnung führen.

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Fortgeschrittene können auch in einer Vase arbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Gisela Jansen
Kurs-Nr.: 251-26940
Mi. 13.08.2025 - So. 17.08.2025
10:00 Uhr, 5 Termin(e)
Ökostation
322,00 €
Acrylfarben bieten eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten und besitzen Eigenschaften, die dem Malen ganz neue Horizonte eröffnen. Die intensive Beschäftigung mit den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel-, pastöser und Lasiertechnik bis zu experimentellen Techniken der zeitgenössischen Kunst steht im Vordergrund. Themen wie Farblehre werden besprochen und praktisch erprobt. So sollen auch Anfänger/innen Mut bekommen, die Welt der Farben und Formen zu erforschen. Es wird auf jede/n Teilnehmer/in individuell eingegangen; eventuell im Gang befindliche eigene Malprojekte werden respektiert und betreut.

Fünf intensive Tage Acrylmalerei.

Bitte mitbringen: ca. 5 Graupappen 70 x 100 cm groß und 3 mm dick oder bespannte Keilrahmen,
verschiedene Borstenpinsel, Arbeitskleidung. Grundierweiß und Farben werden gestellt und sind in der Gebühr enthalten.
Zu den Details
Dozent*in: Zeljko Bozicevic
Kurs-Nr.: 251-27560
Do. 21.08.2025 - Sa. 23.08.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
Ökostation
0,00 €
Ankommen mit Rhythmus: Ruhige und sammelnde Übungen bringen Körper und Geist auf wohltuende Weise in Harmonie. Für Menschen aller Altersgruppen geeignet.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Antonia Kovacevic
Kurs-Nr.: 251-29901
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
10:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
36,00 €
Dieser Workshop bietet eine bunte Mischung aus Theatermethoden zur Körperwahrnehmung, Gruppenfindung und dem Selbstausdruck. Wir sammeln und suchen nach unseren Themen durch unsere Stimme, unseren Körper und den Kontakt zu den Anderen. Ganz nach dem Motto: Wer bin ich und wer will ich sein? Über Impro-Theater, Schreibübungen und Stimmtraining nutzen wir alles, was Freude macht! Nach dem Kennenlernen und Sammeln entscheiden wir gemeinsam, was gut funktioniert hat und kreieren aus unseren Highlights eine Minishow. Wichtig zu wissen: Es benötigt keinerlei Theater-Vorkenntnisse, bequeme Kleidung ist von Vorteil und das Motto des Workshops lautet: „Scheiter heiter“.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Leoni Wodetzky
Kurs-Nr.: 251-29903
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
10:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
36,00 €
Worte sind überall – manchmal brauchen sie nur einen kleinen Schubs, um sich aufs Papier zu trauen. In dieser Schreibwerkstatt entdecken wir gemeinsam, wie leicht und spielerisch Schreiben sein kann. Ob Sie viel oder wenig Erfahrung mitbringen, spielt keine Rolle. Mit kreativen Schreibimpulsen, inspirierenden Materialien und einer wertschätzenden Atmosphäre ermutige ich Sie, einfach loszulegen. Schreiben kann verbinden, berühren, stärken – lassen Sie sich überraschen.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Ines Witka
Kurs-Nr.: 251-29902
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
10:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
56,00 €
Das Erscheinungsbild und die Gestalt von Pflanzen in ihrem natürlichen Umfeld wird zeichnerisch erfasst und die Anwendung von Licht und Schatten variiert. Der Einsatz von Primär- und Sekundärfarben wird gezielt eingeübt und Prinzipien der Komposition von Naturdarstellungen in Ausschnitten und Details ausprobiert.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Nihal Licker
Kurs-Nr.: 251-29904
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
14:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
36,00 €
Die farbenfrohe Pastelltechnik wird zuerst intensiv erklärt und veranschaulicht, so dass wir Bäume und/oder Landschaft in verschiedene Schattierungen malen können. Wir arbeiten mit einer Nassuntermalung und probieren verschiedene Pastellstriche und Schraffuren aus. Gern können die Teilnehmer*innen auch eigene Ideen verwirklichen und/oder am dritten Tag abstrakt malen. Eigene Vorlage können mitgebracht werden. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Beatrice Mitry
Kurs-Nr.: 251-29907
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
14:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
36,00 €
Der Trommelworkshop vermittelt auf spielerische Weise die Grundlagen des Trommelns. Trommeln stärkt das Rhythmusgefühl und die Motorik. Auf Djembe und Cajon erfahren wir im drumcircle die Freude am gemeinsamen Spiel.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Albert Wolf
Kurs-Nr.: 251-29906
Do. 21.08.2025 - So. 24.08.2025
14:00 Uhr, 4 Termin(e)
Ökostation
43,00 €
Mit Holz lassen sich schöne kleine Dinge bauen. Die Kurstage bieten die Möglichkeit das jede*r Einzelne ein kleines Kunstwerk schafft – sei es ein Kästchen, einen Bilderrahmen der besonderen Art oder etwas anderes.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), der Offenen Herberge e. V. und dem Recovery College Stuttgart.

Das vollständige Programm der Kunsterlebnistage finden Sie hier.
Zu den Details
Dozent*in: Max Strecker
Kurs-Nr.: 251-29905
Nachhaltiger Genuss mit geretteten Lebensmitteln am Lagerfeuer
Erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre der Ökostation am Wartberg: Wir werden kreativ, kochen am Lagerfeuer mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing und genießen Stockbrot, Punsch und Geschichten. Dabei erfahren Sie, wie nachhaltige Ernährung und Lebensmittelrettung Genuss und Ressourcenbewusstsein vereint werden können.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Familien, die den Übergang vom Herbst in den Winter mit uns feiern wollen und Anregungen für eine nachhaltige Lebensweise mitnehmen möchten.
In Zusammenarbeit mit Foodsharing, Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 252-17145