Seite 1 von 1. Es werden 7 von Insgesamt 7 Ergebnissen angezeigt
Sa.
10.05.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
33,00 €
Die Zarentochter Katharina Pawlowna und Nachfolgerinnen wurden zu populären Frauen der württembergischen Geschichte: Bis heute hinterließen sie eindrucksvolle Bauten und Institutionen. Zeit und Wirken dieser herausragender Frauen werden anhand neuester Forschungsergebnisse in der Führung lebendig.
Exkursion mit gemeinsamer Hin- und Rückfahrt mit U-Bahn und Bus zum und vom Rotenberg
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Sabine Lutzeier |
Kurs-Nr: | 251-15540 |
Mo.
12.05.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
62,00 €
Frauen in hohen politischen und gesellschaftlichen Ämtern sind keine Besonderheit mehr. Doch gleichzeitig gilt auch, dass sie nach wie vor in (politischen) Ämtern unterrepräsentiert sind. Frauen für politische Aufgaben zu begeistern ist unser Anliegen, deshalb gehen wir dahin, wo Frauen Politik machen oder andere wichtige gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen.
Montag, 12.05.25, 09:00-12:30 Uhr
Besuch und Gespräch mit der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper
Montag, 26.05.25, 09.00 - 12.30 Uhr
Besuch und Gespräch bei der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Ute Leidig
Montag, 02.06.25, 09.00 - 12.30 Uhr
Besuch und Gespräch bei der Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Alexandra Sußmann
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Brigitte Lösch |
Kurs-Nr: | 251-15135 |
Mo.
19.05.2025
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Höhenpark Killesberg
23,00 €
Bei einem lockeren Spaziergang am der frischen Luft (kein Sport!) aktivieren Sie ihr Gehirn mit Hilfe von einfachen, hoch wirksamen Gehirnjogging-Übungen. Gleichzeitig trainieren Sie ihr Herz-Kreislauf-System, so dass Sie sich danach mental erfrischt und top motiviert fühlen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Kurseinheit, in der Sie eine Menge über Ihre grauen Zellen lernen und viele gute Übungsideen mitnehmen können!
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Vera Thumsch |
Kurs-Nr: | 251-15140 |
Di.
01.07.2025
09:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
110,00 €
Charles Mackintosh, Le Corbusier, Eileen Gray, Richard Meier, Lina Bo Bardi, Kazuyo Sejima, Jeanne Gang - zu allen Zeiten gab es in der Architektur Persönlichkeiten, die entscheidend die Baukunst prägten. In diesem Kurs erfahren Sie z. B durch Inputs: Was inspirierte diese Baukünstler*innen? Welche Visionen verfolgten sie? Wie sehen ihre wichtigsten Werke aus? Konnte bzw. kann ihre Architektur die Welt verändern? Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion am letzten Kurstag besuchen wir Projekte bekannter Architekten, z.B. das Stadthaus von Richard Meier in Ulm
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Karin Garbas |
Kurs-Nr: | 251-15280 |
Do.
03.07.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
17.07.25 Exkursion nach Ludwigsburg
17.07.25 Exkursion nach Ludwigsburg
94,00 €
Gesellschaftlich-revolutionäre Umbrüche, Willkür und Mäzenatentum verdeutlichen sich im Vortrag über Württembergs glanzvollste Epoche. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Zeitumstände lernen Sie u.a. drei außergewöhnliche Frauen kennen, die Malerin Ludovike Simanowiz, die Opernsängerin M. Pirker und die Reichsgräfin von Hohenheim. Bildbetrachtung, Text und Gespräch vertiefen unser Wissen. Der Ausflug am letzten Kurstermin ins „Schwäbische Versailles“ in Ludwigsburg verbindet das Gestern mit dem Heute.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Jutta Menzel |
Kurs-Nr: | 251-15480 |
Do.
17.07.2025
08:15 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: 8:15 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof
62,00 €
Die Fächerstadt Karlsruhe ist der Sitz der höchsten Gerichtshöfe der Bundesrepublik: hier sind das Bundesverfassungsgericht, der Bundesgerichtshof und die Bundesanwaltschaft. Karlsruhe steht damit wie keine andere Stadt in Deutschland für den demokratischen Rechtsstaat nach 1945. Das Bundesverfassungsgericht ist nicht nur höchstes Gericht, sondern auch Verfassungsorgan - das einzige außerhalb der Bundeshauptstadt Berlin.
Mit einer Themenführung „Karlsruhe im Recht“ starten wir am Vormittag um 10 Uhr und werden während eines rund zweistündigen Stadtspaziergangs Orte des Rechts in Karlsruhe kennenlernen.
Ab 14 Uhr sind wir zu Gast beim Bundesverfassungsgericht, der „Hüterin des Grundgesetzes“, das seit 1951 in Karlsruhe ansässig ist. In einer exklusiven Führung werden wir alles Wissenswerte über Gebäude, Geschichte, Aufgaben und wegweisende Urteile erfahren.
Wir fahren gemeinsam mit der Deutschen Bahn (nur Regionalverkehr!) ab Stuttgart Hauptbahnhof sowie in Karlsruhe mit S- oder Straßenbahn. Fahrkarten müssen von den Teilnehmerinnen selbst gekauft werden.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Astrid Gehrig |
Kurs-Nr: | 251-15485 |
Fr.
25.07.2025
09:15 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: 9:15 Uhr, Stuttgart Hauptbahnhof an Gleis 1
67,00 €
Besuch des WALA Biodiversitätpfades: An elf verschiedenen Stationen bieten Infotafeln Wissenswertes über Beiträge zur Artenvielfalt und Inspiration für den eigenen Garten oder Balkon.
https://www.wala.world/files/wala/pdf/Biodiversitaet.pdf
Führung durch den 2,5 ha großen Heilpflanzengarten mit mehr als 150 Heilpflanzen, bewirtschaftet mit biologisch-dynamischen Methoden und Information über das Potential der Heilpflanzen für die
Kosmetik.
Vortrag über Elisabeth Sigmund (geb. 1914 in Wien), Pionierin der Naturkosmetik und Mitbegründerin der Dr. Hauschka-Kosmetik, welche mit viel Forschergeist und unkonventionellen
Ideen maßgebliche Einfluss auf die Kosmetik-Entwicklung der Firma nahm.
https://www.drhauschka.de/fuehrung-durch-den-heilpflanzengarten-vortrag-ueber-elisabethsigmund-25-07-2025/
Wir fahren gemeinsam mit der Deutschen Bahn (nur Regionalverkehr!) ab Stuttgart Hauptbahnhof sowie in Bad Boll mit dem Bus.
Fahrkarten müssen von den Teilnehmerinnen selbst gekauft werden.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Dorothee Wistuba |
Kurs-Nr: | 251-15370 |