Skip to main content Skip to page footer

Frauenakademie – Kunst & Kultur

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 4 von Insgesamt 4 Ergebnissen angezeigt
Di. 11.03.2025
12:40 Uhr, 11 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
50,00 €
Entdecken Sie die Sängerin in sich! Erleben Sie den Genuss gemeinsamen mehrstimmigen Singens! Erfahren Sie die Wohltat bewusster Stimmtechnik! Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: Hedwig Noebels
Kurs-Nr: 251-15220
Di. 06.05.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
62,00 €
Sie haben Gelegenheit, ausgewählte Filme unter kundiger Anleitung mit den Methoden psychoanalytisch orientierter Interpretation zu besprechen. Ziel ist es, die filmischen Werke in ihrer Tiefendimension zu verstehen sowie einen Einblick in die künstlerische Darstellung unbewusster Prozesse zu gewinnen. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. Karin Herrmann
Kurs-Nr: 251-15250
Sie sind von den verheerenden Bränden in Los Angeles nur knapp verschont worden: Das Thomas Mann Haus und die Villa Aurora – beides Exilorte bedeutender deutscher Intellektueller während des Nationalsozialismus. Umso aktueller das neue Buch von Ursel Braun, in dem erstmals die Frauen des „New Weimar“ im Fokus stehen: Sachertorte unter Palmen – ein Stück Heimat und Geborgenheit, das gab’s bei Salka Viertel für die deutschen Emigranten und ihre Frauen in Los Angeles. Ihr Salon war einer der wichtigsten Treffpunkte für all diejenigen, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten im vermeintlichen Paradies Pacific Palisades gestrandet waren. Klug und kurzweilig erzählt Ursel Braun die Lebensgeschichten von sechs ganz unterschiedlichen Frauen und lässt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Männer treten: Marta Feuchtwanger, Nelly Kröger-Mann, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann, Salka Viertel und Helene Weigel. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Phänomens „Exil“ erinnert sie auch an die Aktualität des Themas. Die Veranstaltung wird von Uscha Kloke, Inhaberin des Botnanger Buchladens, moderiert.
Zu den Details
Dozent*in: Ursel Braun
Kurs-Nr: 251-20910
Die Zarentochter Katharina Pawlowna und Nachfolgerinnen wurden zu populären Frauen der württembergischen Geschichte: Bis heute hinterließen sie eindrucksvolle Bauten und Institutionen. Zeit und Wirken dieser herausragender Frauen werden anhand neuester Forschungsergebnisse in der Führung lebendig. Exkursion mit gemeinsamer Hin- und Rückfahrt mit U-Bahn und Bus zum und vom Rotenberg Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: Sabine Lutzeier
Kurs-Nr: 251-15540