Seite 1 von 1. Es werden 4 von Insgesamt 4 Ergebnissen angezeigt
Do.
08.05.2025
19:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
12,00 €
Sie sind von den verheerenden Bränden in Los Angeles nur knapp verschont worden: Das Thomas Mann Haus und die Villa Aurora – beides Exilorte bedeutender deutscher Intellektueller während des Nationalsozialismus. Umso aktueller das neue Buch von Ursel Braun, in dem erstmals die Frauen des „New Weimar“ im Fokus stehen:
Sachertorte unter Palmen – ein Stück Heimat und Geborgenheit, das gab’s bei Salka Viertel für die deutschen Emigranten und ihre Frauen in Los Angeles. Ihr Salon war einer der wichtigsten Treffpunkte für all diejenigen, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten im vermeintlichen Paradies Pacific Palisades gestrandet waren.
Klug und kurzweilig erzählt Ursel Braun die Lebensgeschichten von sechs ganz unterschiedlichen Frauen und lässt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Männer treten: Marta Feuchtwanger, Nelly Kröger-Mann, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann, Salka Viertel und Helene Weigel. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Phänomens „Exil“ erinnert sie auch an die Aktualität des Themas.
Die Veranstaltung wird von Uscha Kloke, Inhaberin des Botnanger Buchladens, moderiert.
Zu den Details
Dozent*in: | Ursel Braun |
Kurs-Nr: | 251-20910 |
Mo.
12.05.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
62,00 €
Frauen in hohen politischen und gesellschaftlichen Ämtern sind keine Besonderheit mehr. Doch gleichzeitig gilt auch, dass sie nach wie vor in (politischen) Ämtern unterrepräsentiert sind. Frauen für politische Aufgaben zu begeistern ist unser Anliegen, deshalb gehen wir dahin, wo Frauen Politik machen oder andere wichtige gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen.
Montag, 12.05.25, 09:00-12:30 Uhr
Besuch und Gespräch mit der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper
Montag, 26.05.25, 09.00 - 12.30 Uhr
Besuch und Gespräch bei der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Ute Leidig
Montag, 02.06.25, 09.00 - 12.30 Uhr
Besuch und Gespräch bei der Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Alexandra Sußmann
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Brigitte Lösch |
Kurs-Nr: | 251-15135 |
Di.
01.07.2025
09:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
110,00 €
Charles Mackintosh, Le Corbusier, Eileen Gray, Richard Meier, Lina Bo Bardi, Kazuyo Sejima, Jeanne Gang - zu allen Zeiten gab es in der Architektur Persönlichkeiten, die entscheidend die Baukunst prägten. In diesem Kurs erfahren Sie z. B durch Inputs: Was inspirierte diese Baukünstler*innen? Welche Visionen verfolgten sie? Wie sehen ihre wichtigsten Werke aus? Konnte bzw. kann ihre Architektur die Welt verändern? Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion am letzten Kurstag besuchen wir Projekte bekannter Architekten, z.B. das Stadthaus von Richard Meier in Ulm
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Karin Garbas |
Kurs-Nr: | 251-15280 |
Do.
03.07.2025
09:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
17.07.25 Exkursion nach Ludwigsburg
17.07.25 Exkursion nach Ludwigsburg
94,00 €
Gesellschaftlich-revolutionäre Umbrüche, Willkür und Mäzenatentum verdeutlichen sich im Vortrag über Württembergs glanzvollste Epoche. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Zeitumstände lernen Sie u.a. drei außergewöhnliche Frauen kennen, die Malerin Ludovike Simanowiz, die Opernsängerin M. Pirker und die Reichsgräfin von Hohenheim. Bildbetrachtung, Text und Gespräch vertiefen unser Wissen. Der Ausflug am letzten Kurstermin ins „Schwäbische Versailles“ in Ludwigsburg verbindet das Gestern mit dem Heute.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Jutta Menzel |
Kurs-Nr: | 251-15480 |