Seite 1 von 1. Es werden 3 von Insgesamt 3 Ergebnissen angezeigt
Do.
27.03.2025
13:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ planen wir im Frühjahrssemester 2025 die „Blaue Kinostunde“. An drei Nachmittagen möchten wir gemeinsam inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen anschauen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung zu den Protagonistinnen und ihren Rollen. An den Film schließt sich ein Austausch an.
Film: A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn (2001, 135 Min.)
Der Film basiert auf dem Leben des Mathematikers John Nash, dessen Arbeiten zur Spieltheorie maßgebliche Auswirkungen auf viele wissenschaftliche Felder hatten, darunter Wirtschaft und Informatik. Auch die Unterstützung seiner Frau Alicia, die eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt, wird thematisiert.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Roya Ulrich |
Kurs-Nr: | 251-15437 |
Do.
10.04.2025
13:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ planen wir im Frühjahrssemester 2025 die „Blaue Kinostunde“. An drei Nachmittagen möchten wir gemeinsam inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen anschauen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung zu den Protagonistinnen und ihren Rollen. An den Film schließt sich ein Austausch an.
Film: Mary Shelley – Die Frau, die Frankenstein erschuf (2018, 120 Min.)
Thema: Der Film verbindet Mary Shelleys persönliche Geschichte mit den aufkommenden Ideen der Wissenschaft, wie dem Studium von Leben und Tod, und zeigt, wie sie die Grenzen zwischen Naturwissenschaft und Fantasie verwischte, um die moderne Science-Fiction zu prägen.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Roya Ulrich |
Kurs-Nr: | 251-15438 |
Do.
15.05.2025
13:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ planen wir im Frühjahrssemester 2025 die „Blaue Kinostunde“. An drei Nachmittagen möchten wir gemeinsam inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen anschauen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung zu den Protagonistinnen und ihren Rollen. An den Film schließt sich ein Austausch an.
Film: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (2016, 127 Min.)
Der Film erzählt die wahre Geschichte der afroamerikanischen Mathematikerinnen und Informatikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson, die in den 1960er-Jahren bei der NASA arbeiteten und einen entscheidenden Beitrag zur amerikanischen Raumfahrt leisteten. Sie erhalten von Frau Dr. Ulrich einen Überblick über die historischen Hintergründe und die Leistungen dieser beeindruckenden Frauen.
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ starten wir im Frühjahrssemester 2025 eine neue Reihe „Blaue Kinostunde“, die Frauen in den Bereichen Kunst, Politik, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft würdigt. Gezeigt werden inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung, die die Protagonistin und ihre Errungenschaften vorstellt.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Roya Ulrich |
Kurs-Nr: | 251-15470 |