In der Blauen Stunde der Frauenakademie widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Kurse der Frauenakademie finden Sie hier.
Seite 1 von 1. Es werden 8 von Insgesamt 8 Ergebnissen angezeigt
Mo.
12.05.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
Wunderkind, Pianistin, Komponistin, Dirigentin. Sie kämpfte ihr Leben lang gegen die Beschränkungen, die ihr die eigene Familie auferlegte, allen voran ihr berühmter kleiner Bruder Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein Lebensbild in Texten, Bildern und viel Musik.
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Hedwig Noebels |
Kurs-Nr: | 251-15107 |
Do.
15.05.2025
13:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ planen wir im Frühjahrssemester 2025 die „Blaue Kinostunde“. An drei Nachmittagen möchten wir gemeinsam inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen anschauen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung zu den Protagonistinnen und ihren Rollen. An den Film schließt sich ein Austausch an.
Film: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (2016, 127 Min.)
Der Film erzählt die wahre Geschichte der afroamerikanischen Mathematikerinnen und Informatikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson, die in den 1960er-Jahren bei der NASA arbeiteten und einen entscheidenden Beitrag zur amerikanischen Raumfahrt leisteten. Sie erhalten von Frau Dr. Ulrich einen Überblick über die historischen Hintergründe und die Leistungen dieser beeindruckenden Frauen.
Inspiriert von der „Blauen Stunde“ starten wir im Frühjahrssemester 2025 eine neue Reihe „Blaue Kinostunde“, die Frauen in den Bereichen Kunst, Politik, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft würdigt. Gezeigt werden inspirierende Filme über außergewöhnliche Lebensgeschichten und bedeutende Leistungen. Vor jedem Film gibt es eine kurze Einführung, die die Protagonistin und ihre Errungenschaften vorstellt.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Dr. Roya Ulrich |
Kurs-Nr: | 251-15470 |
Mo.
19.05.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
„Judith und Holofernes“ gehört zu den bekanntesten Paaren der Kulturgeschichte. Vergleicht man den biblischen Text mit den Darstellungen der Judith, die die abendländische Kunst von Donatello bis Gustav Klimt hervorgebracht hat, kommt man ins Staunen: Zunächst als mutige Retterin ihres Volkes verehrt, wird die fromme Witwe bald zur Projektionsfläche verschiedener Anliegen. Bis die Rolle der gefährlichen Verführerin an der Wende zum 20. Jahrhundert Holofernes als unschuldiges Opfer erscheinen lässt.
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Judith Welsch-Körntgen |
Kurs-Nr: | 251-15108 |
Mo.
16.06.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
Jeanne d´Arc wurde im 19. Jahrhundert zu einem Nationalmythos der Franzosen erklärt. Dieses heldenhafte Bauernmädchen wurde zum Stoff von Romanen, Theaterstücken und Gesängen. Viele Schriftsteller und Dichter – Shakespeare, Schiller, Shaw, Anouilh, Brecht u. a. - faszinierte die Gestalt der Jeanne d ´Arc. Im Seminar erfahren wir die Lebensbiografie, lesen Passagen aus Jean Anouilh, Jeanne oder die Lerche. Eine spannende Frauenfigur für den Kampf um die Freiheit
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Traute Surborg-Kunstleben |
Kurs-Nr: | 251-15109 |
Mo.
23.06.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
Marilyn Monroe ist noch heute - über 60 Jahre nach ihrem Tod - als Publikumsliebling, als Sex-Symbol des 20. Jh. bekannt. Die Augen der verführerischen Blondine mit leichtem Charakter und nicht besonders tiefgründigen Interessen strahlen Lebensfreude und Sorglosigkeit aus. Doch die Augen von Norma Jeane Baker sind auch voller Zweifel, Kummer und Einsamkeit. Hat man die wahre Marilyn je kennengelernt, je verstanden?
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Elena Konson |
Kurs-Nr: | 251-15110 |
Mo.
30.06.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
Eine der bekanntesten Schauspielerinnen der Welt, eine der schönsten Frauen und eine überall anerkannte Stilikone. Doch für Audrey Hepburn hat es nicht nur rote Rosen geregnet und zu ihren Rollen gehören nicht nur die, die sie weltweit bekannt gemacht haben.
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Elena Konson |
Kurs-Nr: | 251-15111 |
Mo.
07.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
Seit Beginn der 1960er Jahre, als ihre Songs Cher zur Berühmtheit gemacht haben, verfolgt man ihr Leben, hört ihre Musik und bewundert ihren Elan, ihre Schönheit und ihren Mut. Bereits vor vielen Jahren sagte man von ihr, sie sei eine der wenigen Frauen, die es in der Männerwelt geschafft haben. Wie ist das zu verstehen? Und wie hat sie das geschafft?
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Elena Konson |
Kurs-Nr: | 251-15112 |
Mo.
14.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
9,00 €
USA der 1930er Jahre: Millionen Menschen leiden unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise. Die Fotografin Dorothea Lange schließt ihr lukratives Portraitstudio und dokumentiert die Lebenssituation von Migranten, Wanderarbeitern, Arbeitslosen. Die Würde und den Stolz der Fotografierten zu erhalten, ist der empathischen Frau wichtig. Mit ihren Aufnahmen, die zu den Wichtigsten des 20. Jhs. zählen, begründet Dorothea Lange eine neue Richtung in der Dokumentar-Fotografie: sozial engagiert und gleichzeitig künstlerisch anspruchsvoll. Was machte Dorothea Lange und ihre Fotografie aus?
In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie/die-blaue-stunde">hier</a>.
Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie <a href="https://vhs-stuttgart.de/gesellschaft-politik-umwelt/vhs-frauenakademie">hier</a>.
Zu den Details
Dozent*in: | Monika Kurz |
Kurs-Nr: | 251-15113 |