Skip to main content Skip to page footer

Stadt-Geschichte(n)

Zurück

Gesellschaft, Politik & Umwelt

Stuttgart & Region

Stadt-Geschichte(n)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 9 von Insgesamt 9 Ergebnissen angezeigt
Do. 26.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Unter der Haltestelle Mercedesstraße (Hall of Fame), 70372 Stuttgart
5,00 €
Stuttgart liegt am Neckar und war trotzdem für die Bürger/innen lange Zeit eine Stadt ohne Bezug zum Fluss. Dies ändert sich nun mehr und mehr. Welche Initiativen sich dafür stark machen, am Neckar(-ufer) einen Ort der Begegnung zu schaffen und welche Visionen es für die Zukunft und Nutzung der Rosensteinbrücke gibt, darüber geben Peter Mielert, Björn Peterhoff, Frank Schächner und Yannik Plachtzik Auskunft. Matthias Busch wird den Teilnehmer*innen einen Einblick in den stillgelegten Rosensteintunnel ermöglichen.
Zu den Details
Dozent*in: Matthias Busch
Peter Mielert
Yannik Pachtzik
Björn Peterhoff
Frank Schächner
Kurs-Nr.: 251-18520
Fr. 27.06.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Schutzbauten Stuttgart e.V. Feuerbach, Wiener Platz 5 in 70469 Stuttgart
20,00 €
Während einer Führung im Spitzbunker erwartet Sie ein unzerstörter Hochbunker aus der Zeit des 2.Weltkrieges. Mit vielen Originalobjekten aus der Zeit vermittelt die Ausstellung einen lebendigen Eindruck des zivilen Luftschutzes und der Gefahr durch die Luftangriffe auf Stuttgart.
Zu den Details
Dozent*in: Andrea Simon
Kurs-Nr.: 251-10582
Sa. 28.06.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Unterhalb des Tagblatt-Turms, Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart
15,00 €
In dieser Tour geht es nicht nur um die baulichen und geschichtlichen Besonderheiten des Gründerzeitviertels und der früher hier Wirkenden. Vorgestellt werden auch neue und innovative Restaurants, Cafés und Eck-Läden - insgesamt eine unterhaltsame Mischung aus historischem Wissen und Infos zu neuen Trends rund ums Essen und Trinken.
Zu den Details
Dozent*in: Sabine Lutzeier M.A.
Kurs-Nr.: 251-18340
Sa. 28.06.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Vor dem Nordportal der Veitskapelle Mühlhausen, Meierberg 11, 70378 Stuttgart
15,00 €
Sie ist eine geheimnisvolle, rätselhafte Schönheit des Mittelalters, erbaut von einem gewissen Reinhart von Mühlhausen. Wieso ist sie einem Märtyrer, der aus Sizilien stammt, gewidmet? Wie kommt es, dass ihre Wände über und über mit Malerei bedeckt und diese trotz der Reformation gut erhalten sind? Wieso nennt sich der Bauherr "Bürger zu Prag"? Seine Motive erschließen uns ein Stück europäischer Mentalitätsgeschichte: Nutzen Sie den Besuch der Veitskapelle mit einer Führung durch den langjährigen Kirchenwächter Ralf Brust als Zeitreise.
Zu den Details
Dozent*in: Ralf Brust
Kurs-Nr.: 251-10580
Fr. 11.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Infosäule Asemwald (südlicher Ausgang der Fußgängerbrücke) in Plieningen, Im Asemwald 42, 70599 Stuttgart
gebührenfrei
Erbaut 1968-72 ist Asemwald einer der jüngeren Stadtteile in Stuttgart mit heute etwa 1.800 Einwohner*innen, die ihren Stadtteil lieben, obwohl es auf den ersten Blick nicht danach auszusehen scheint. Zum Asemwald gehören neben den drei markanten Wohnscheiben auch 15 Hektar Waldfläche, eine großzügige Parklandschaft und ein Ladenzentrum. Der Rundgang wird einige der Gründe für die Beliebtheit des Stadtteils erkunden und neben der Entstehungsgeschichte auch architektonische und bauliche Aspekte ansprechen. Die Führung wird von der Bezirksvorsteherin Andrea Lindel und dem Asemwald-Bewohner Thomas Ferwagner geleitet.
Zu den Details
Dozent*in: Thomas Ferwagner
Andrea Lindel
Kurs-Nr.: 251-10569
Fr. 18.07.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Marienplatz am Treppenaufgang der Stadtbahnhaltestelle, 70178 Stuttgart
gebührenfrei
Am Freitag, 18. Juli, ab 13 Uhr erkunden wir gemeinsam über die Böblinger und Möhringer Straße die Plätze und Straßen vom Marienplatz bis zum Südheimer Platz. Bei diesem Spaziergang haben Sie die Gelegenheit, mehr über aktuelle Themen, Entwicklungen und Planungen im Stadtbezirk zu erfahren. Begleitet wird die Veranstaltung von Bezirksvorsteher Jonathan Makurath sowie weiteren Expert*innen aus dem Kreis der Stadtverwaltung, die Ihnen Einblicke in zukünftige Planungen und Projekte geben und Rede und Antwort stehen für Fragen, die SIE beschäftigen. Nutzen Sie die Chance, direkt mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen, Ihre Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zu den Details
Dozent*in: Jonathan Makurath
Kurs-Nr.: 251-10584
Fr. 25.07.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Bahnhof Obertürkheim (Treppenabgang zu den Gleisen), 70329 Stuttgart
gebührenfrei
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Obertürkheims bei einer exklusiven Stadtführung mit dem Bezirksvorsteher. Diese einzigartige Tour führt Sie durch die malerischen Straßen und Weinberge des östlichsten Stuttgarter Stadtbezirks und enthüllt dessen reiche Vergangenheit. Welches Gebäude wird auch der Palazzo von Obertürkheim genannt? Was bedeuten die Neidköpfe am Bezirksrathaus? Wo fuhr die Straßenbahn? Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, Obertürkheim durch die Augen seines Bezirksvorstehers zu erkunden, mit ihm ins Gespräch zu kommen und tiefer in die Geschichte dieses charmanten Stadtteils einzutauchen.
Zu den Details
Dozent*in: Kevin Latzel
Kurs-Nr.: 251-10585
Fr. 12.09.2025
15:30 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Stuttgart_Sillenbuch, Haltestelle "Silberwald"
22,00 €
Bei unserem Streifzug durchs "Städtle" entdecken Sie das Bohnenviertel, das von Kriegszerstörungen und durch Abriss bedroht war und heute nach liebevoller Renovierung seinen ganz eigenen Charakter bewahrt: mit Weinstuben und schicken Geschäften... Sie spüren Friedrich Schiller nach, der am Charlottenplatz hochdramatisch durchs Esslinger Tor flüchtete und entdecken, wie der Krimidetektiv Georg Dengler in seinem Stammlokal herumgammelt. Sie erfahren, dass Marie Josenhans um 1900 die armen „Weible“ im Viertel porträtierte und im „Club Voltaire” in der Leonardstraße die 68er die Revolution planten. Stadtgeschichte pur!
Zu den Details
Dozent*in: Bernd Möbs
Kurs-Nr.: 251-10595
Fr. 19.09.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Leonhard-Schmidt-Platz Untertürkheim, 70327 Stuttgart
gebührenfrei
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Untertürkheims bei der Eröffnung des neuen historischen Pfades. Am 19. September lädt die Bezirksvorsteherin von Untertürkheim, Dagmar Wenzel, Sie herzlich ein, gemeinsam auf eine Zeitreise durch diesen geschichtsträchtigen Stadtbezirk zu gehen. Der neue historische Pfad führt Sie zu den wichtigsten Stationen der Ortsgeschichte. Die Bezirksvorsteherin wird persönlich durch die Geschichte führen und Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart Untertürkheims geben.
Zu den Details
Dozent*in: Dagmar Wenzel
Kurs-Nr.: 251-10587