Seite 1 von 1. Es werden 6 von Insgesamt 6 Ergebnissen angezeigt
Fr.
21.03.2025
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
gebührenfrei
Entdecken Sie die Zukunft des urbanen Lebens in Stuttgart-West! Erleben Sie das innovative Verkehrsprojekt in der Augustenstraße, das den Stadtteil transformiert. Bei unserer Veranstaltung am 21. März 2025 bieten wir Ihnen eine exklusive Vorstellung und Besichtigung des „Superblock West", einem zukunftsweisenden Verkehrsversuch, der den PKW-Durchgangsverkehr umlenkt und neue Freiflächen für Begrünung, Außengastronomie und Erholung schafft.
Bei der Veranstaltung am 21. März 2025 wird das Projekt erläutert, besichtigt und von Vertreter*innen der Initiative "Straßen für Menschen", des I-SME, des Kulturzentrums Merlin, des Amts für Stadtplanung und Wohnen sowie dem Bezirksvorsteher von Stuttgart-West, Bernhard Mellert, debattiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die aktuellen Transformationsprozesse in Ihrer Nachbarschaft zu informieren und mitzudiskutieren.
Zu den Details
Dozent*in: | Bernhard Mellert |
Kurs-Nr: | 251-10547 |
Sa.
05.04.2025
15:45 Uhr, 1 Termin(e)
Mercedes-Benz Museum, Bad Cannstatt, Mercedesstr. 100, 70372 Stuttgart
37,00 €
Entdecken Sie die einzigartige Architektur des Mercedes-Benz Museums, das sich einer Spirale gleich in die Lüfte dreht.
In einer speziellen Führung - durch von Architekten eingewiesene Guides - lernen Sie dieses beeindruckende Bauwerk näher kennen. Ein Meilenstein moderner Architektur, der nie gesehene Blickwinkel erlaubt.
Erfahren Sie wie eigens entwickelte digitale Technologien dieses Kunstwerk aus Glas, Beton und Stahl erst möglich gemacht haben.
Lassen Sie sich von der Faszination eines Bauwerks verzaubern, das seinesgleichen sucht.
Zu den Details
Dozent*in: | Mercedes-Benz Museum Classic Team |
Kurs-Nr: | 251-10542 |
Fr.
16.05.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: An der Pforte der EnBW - Energie Baden-Württemberg AG, Münster, Voltastr. 45, 70376 Stuttgart
5,00 €
Im Kraftwerk erhalten Sie eine kurze Einführung über Aktuelles rund um die Energie und einen Einblick in die Erzeugung von Strom und Fernwärme. Bei einem von Experten geführten Rundgang (mit Helm und Kopfhörer) lernen Sie das Kesselhaus mit Turbine und Generator und die Rauchgasreinigung kennen. Die Leitstelle, das "Gehirn" des Kraftwerks, von dem aus alle Prozesse überwacht werden, und der Trafohof, von dem aus die elektrische Energie weitertransportiert wird, bilden den Abschluss des Rundgangs.
Das Programm umfasst einen Informationsvortrag, eine Diskussion zu Energiethemen und einen Rundgang durch die Kraftwerksanlage.
Zu den Details
Dozent*in: | EnBW Energie Baden-Württemberg AG InfoCenter-Team |
Kurs-Nr: | 251-18150 |
Sa.
28.06.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Unterhalb des Tagblatt-Turms, Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart
15,00 €
In dieser Tour geht es nicht nur um die baulichen und geschichtlichen Besonderheiten des Gründerzeitviertels und der früher hier Wirkenden. Vorgestellt werden auch neue und innovative Restaurants, Cafés und Eck-Läden - insgesamt eine unterhaltsame Mischung aus historischem Wissen und Infos zu neuen Trends rund ums Essen und Trinken.
Zu den Details
Dozent*in: | Sabine Lutzeier |
Kurs-Nr: | 251-18340 |
Sa.
28.06.2025
15:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Vor dem Nordportal der Veitskapelle Mühlhausen, Meierberg 11, 70378 Stuttgart
15,00 €
Sie ist eine geheimnisvolle, rätselhafte Schönheit des Mittelalters, erbaut von einem gewissen Reinhart von Mühlhausen. Wieso ist sie einem Märtyrer, der aus Sizilien stammt, gewidmet? Wie kommt es, dass ihre Wände über und über mit Malerei bedeckt und diese trotz der Reformation gut erhalten sind? Wieso nennt sich der Bauherr "Bürger zu Prag"? Seine Motive erschließen uns ein Stück europäischer Mentalitätsgeschichte: Nutzen Sie den Besuch der Veitskapelle mit einer Führung durch den langjährigen Kirchenwächter Ralf Brust als Zeitreise.
Zu den Details
Dozent*in: | Ralf Brust |
Kurs-Nr: | 251-10580 |
Mi.
23.07.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Treffpunkt: Gelände Weimarstraße 4, 70176 Stuttgart
gebührenfrei
Prof. Florian Nagler plant einen nachhaltigen Holzhybridbau in der Weimarstraße mit klimaregulierenden Grünflächen und flexiblen Wohnformen. Am Feuersee wird der Fortschritt der nachhaltigen Umgestaltung des Klett-Stammsitzes, durch das Büro Bruno Fioretti Marquez, gezeigt, wo ein Neubau aus recyceltem Material das Ensemble ergänzt. Beide Projekte demonstrieren innovative Ansätze ressourcenschonenden Bauens. Die Führung zum Areal in der "Weimarstraße" und im Klett-Areal Stuttgart wird Ihnen einen Einblick in den Planungsprozess geben. Ebenso wird erläutert, wer daran beteiligt war und wie die Umsetzung aussehen soll bzw. aussieht.
Der »Neubau eines Wohngebäudes mit Multifunktionsräumen in der Weimarstraße« und die »Transformation des Klett Areals in Stuttgart« sind offizielle Projekte der IBA’27.
In Kooperation mit dem IBA ’27 Friends e.V.
Zu den Details
Dozent*in: | Rachel Jaureguizar (Team der IBA’27) |
Kurs-Nr: | 251-18270 |