Skip to main content Skip to page footer

Wohnen

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 8 von Insgesamt 8 Ergebnissen angezeigt
Sie vermieten ein Wohngebäude oder eine Wohnung innerhalb des Stadtgebiets Stuttgarts? Dann könnte ein Garantievertrag für Sie interessant sein. Im Kurs klären wir was Garantieverträge sind. Welche Vorteile bieten sie, wie z.B. ein langfristiges und sicheres Mietverhältnis. Und was gibt es zu beachten? Wir klären die Rahmenbedingungen, wann kommt ein Garantievertrag in Frage und wie ist konkret der Ablauf? Für Fragen an die Dozentin gibt es ausreichend Zeit im Kurs! In Kooperation mit der Stadt Stuttgart
Zu den Details
Dozent*in: Tamara Karmely
Kurs-Nr: 251-18711
Mi. 21.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
21,00 €
In diesem Seminar lernen Sie als Bauherr, Immobilienerwerber oder Eigentümer alles Wichtige zur Abnahme von Bauleistungen und dem Umgang mit Mängeln aus der Sicht eines Bausachverständigen. Sie erfahren, was eine Abnahme bedeutet und welche rechtlichen Grundlagen dabei gelten. Wie Sie häufige Mängel erkennen und wie ein Sachverständiger sie richtig beurteilt. Wir behandeln die verschiedenen Formen der Abnahme und gehen auf typische Bau- oder Handwerkermängel ein. Zudem besprechen wir, wie Sie sich bei entdeckten Mängeln richtig verhalten sollten, um Ihre Rechte zu wahren.
Zu den Details
Dozent*in: Marco Schührer
Kurs-Nr: 251-18715
Mi. 04.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
9,00 €
Wirtschaftswachstum ist kein geradliniger Prozess. Phasen das Aufschwungs und Booms mit steigender Inflation, werden durch Phasen des Abschwungs und Rezession unterbrochen. Wir beleuchten den Konjunkturzyklus und untersuchen, wie sich die einzelnen Phasen auf die Immobilienpreise auswirken. Daneben werfen wir auch einen Blick auf die Notenbanken und die Zinspolitik sowie weitere preisbeeinflussende Faktoren.
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18731
Do. 26.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
15,00 €
Sie sind an inklusiven Wohnformen interessiert und wollen sich vielleicht selbst auf den Weg machen, eine inklusive WG für Ihr Kind zu organisieren? In diesem Workshop berichten die Vorständ/innen des Vereins „WohnenWieWirWollen“, welche Schritte sie auf dem Weg zur Gründung inklusiver WGs in Stuttgart bisher gegangen sind. Was waren Schwierigkeiten, welche ersten Erfolge gibt es und wie sehen mögliche Lösungswege aus? Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen und einen lebendigen Austausch darüber, wie gemeinschaftliches Wohnen junger Menschen mit und ohne Behinderung in der Praxis aussehen kann."
Zu den Details
Dozent*in: Katharina Diemair
Kurs-Nr: 251-10003H
Di. 01.07.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Generationenzentrum Sonnenberg, Laustraße 15, 70597 Stuttgart
5,00 €
Bei einem Vortrag der Einrichtungsleiterin mit anschließender Besichtigung erfahren Sie, wie wir im Generationenzentrum Sonnenberg durch gemeinsames Wohnen Lebensfreude und sozialen Zusammenhalt schaffen. Erleben Sie wie wir verschiedene Generationen unter einem Dach vereinen und Lebensqualität im Alter fördern. Der Einblick in das Generationenzentrum zeigt praxisnah, wie diese Wohnformen den Alltag bereichern.
Zu den Details
Dozent*in: Christiane de Greiff
Kurs-Nr: 251-10526
Mi. 15.10.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
15,00 €
Welche Reinigungsmittel ( Grundreinigung ) sind anzuwenden. Was genau sollte Grund gereinigt werden und womit beginnt man am besten…… In welchen Abständen sollte ich dann putzen.
Zu den Details
Dozent*in: Susanne Schoch
Kurs-Nr: 252-10022H
Mi. 05.11.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
15,00 €
Ein Fest organisieren ist schön, aber gar nicht so einfach. Man muss an viele Dinge denken. Das besprechen wir im Kurs: Was kaufe ich ein, welche Rezepte eignen sich für welche Anzahl der Gäste wie decke ich den Tisch ein, soll es ein Buffet geben?
Zu den Details
Dozent*in: Susanne Schoch
Kurs-Nr: 252-10021H
Do. 29.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
15,00 €
Sie sind an inklusiven Wohnformen interessiert und wollen sich vielleicht selbst auf den Weg machen, eine inklusive WG für Ihr Kind zu organisieren? In diesem Workshop berichten die Vorständ*innen des Vereins „WohnenWieWirWollen“, welche Schritte sie auf dem Weg zur Gründung inklusiver WGs in Stuttgart bisher gegangen sind. Was waren Schwierigkeiten, welche ersten Erfolge gibt es und wie sehen mögliche Lösungswege aus? Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen und einen lebendigen Austausch darüber, wie gemeinschaftliches Wohnen junger Menschen mit und ohne Behinderung in der Praxis aussehen kann."
Zu den Details
Dozent*in: Katharina Diemair
Kurs-Nr: 252-10003H