Skip to main content Skip to page footer

Recht, Versicherung & Vorsorge

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 6 von Insgesamt 6 Ergebnissen angezeigt
Di. 13.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Warum gibt es diese spezielle Formen von Testamenten, wie kann sie wirksam erstellt werden und für wen ist diese interessant? Sie lernen, wie man durch ein Behindertentestament erreichen kann, dass das Familienvermögen erhalten bleibt und nicht für den erhöhten Bedarf eines behinderten Kindes aufgebraucht wird und dennoch dem betroffenen Kind aus dem Nachlass für bestimmte Zwecke Zuwendungen zukommen lassen. Der BGH sieht ein „Behindertentestament“ grundsätzlich als wirksam an, es sind aber einige Voraussetzungen dabei zu beachten. Eine spezialisierte Rechtsberatung ist zu diesem komplexen Thema dringend zu empfehlen.  
Zu den Details
Dozent*in: RA Kerstin Herr
Kurs-Nr: 251-18708
Do. 15.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Sie stehen in der zweiten Lebenshälfte und möchten sich rechtzeitig einen Überblick über Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, Kapitalerhalt und Verrentungsoptionen im Ruhestand verschaffen? In diesem Kurs lernen Sie: - Ruhestandsplanung - mit welcher Rentenleistung können Sie rechnen, welche Steuern fallen an? - Aktien, Fonds & ETFs - wie Sie Ihre Vermögensanlagen optimal streuen - Niedrigzinsphase - Alternativen für fällig werdende Lebensversicherungen
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18732
Di. 20.05.2025
16:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
16,00 €
Die Dozentin informiert Sie umfassend und kompetent zu den wichtigsten Fragen, wie: Welche Kosten kommen auf mich bzw. meine Angehörigen zu? Wer bestattet mich, wenn ich nicht mehr in der Kirche bin? Wer ist für meine Bestattung verantwortlich, wenn ich keine Familie habe? Welche Dokumente benötige ich? Welche Beisetzungsarten gibt es in Stuttgart und Umgebung? Wie organisiere ich eine Bestattung im Friedwald?
Zu den Details
Dozent*in: Andrea Maria Haller
Kurs-Nr: 251-18701
Schwere Krankheit, Unfall oder plötzlicher Tod können jeden treffen und zum unerwarteten Ausfall eines Familienmitglieds oder nächster Angehöriger führen. Deshalb ist Vorsorge wichtig! Sie erhalten einen praxisnahen Überblick und Hinweise zu den wesentlichen Fragestellungen: Rechtliche Maßnahmen zur Notfallvorsorge, von Privatpersonen und Familien, General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Patrick Hardtke
Kurs-Nr: 251-18700
Di. 27.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
...die Sie besser anderen überlassen. Mehr als 3 Erben führen ins Verderben! Hinterlässt der Erblasser kein Testament oder ist dieses auslegungsbedürftig, so hat das oft empfindliche Folgen für die Erben. Erbengemeinschaften streiten um die Verteilung und das Finanzamt erhebt Erbschaftssteuern. Die Vermögensnachfolge sollte daher gut durchdacht sein. Testamente und Erbverträge sollten so gestaltet sein, dass Streitigkeiten und unnötige Erbschaftssteuern vermieden werden. In diesem Kurs lernen Sie die 10 häufigsten Fehler kennen und erfahren anhand von praktischen Beispielen, was bei der Erstellung eines Testaments zu beachten ist.
Zu den Details
Dozent*in: Steffen Köster
Kurs-Nr: 251-18712
Schwere Krankheit, Unfall oder plötzlicher Tod können jeden treffen und zum unerwarteten Ausfall eines Familienmitglieds oder nächster Angehöriger führen. Deshalb ist Vorsorge wichtig! Sie erhalten einen praxisnahen Überblick und Hinweise zu den wesentlichen Fragestellungen: Rechtliche Maßnahmen zur Notfallvorsorge, von Privatpersonen und Familien, General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Patrick Hardtke
Kurs-Nr: 251-18702