Skip to main content Skip to page footer

Ratgeber – Wissen im Alltag

Eine Ratgeberreihe zu allen wesentlichen Aspekten des alltäglichen Lebens. Hier bekommen Sie eine erste Orientierung, einen Überblick und wesentliche Basisinformationen zu ganz unterschiedlichen Fragen und Themen, die unseren Alltag begleiten: kurz, kompakt und informativ. Die Themen reichen von Gesundheit über Recht, Vorsorge, Geld, Steuern und Versicherungen bis zu Familie, Wohnen, Haushalt und anderem mehr.

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 2. Es werden 20 von Insgesamt 34 Ergebnissen angezeigt
Mi. 23.04.2025
19:30 Uhr, 1 Termin(e)
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
4,00 €
Sei es der Traum von den eigenen vier Wänden oder Betongold als Geldanlage. In dem Kurs erfahren Sie, worauf Sie bei der Finanzierung für den Bau oder Kauf einer Immobilie achten sollten. Wieviel Immobilie kann ich mir leisten? Welche Finanzierungsformen kommen in Frage? Welche Fördermittel gibt es? Immobilie als Kapitalanlage & Steuern sparen mit Denkmalimmobilien. In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18722
Di. 29.04.2025
17:30 Uhr, 6 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
68,00 €
Sie kennen die Schachregeln noch nicht oder sind noch unsicher? In diesem Kurs lernen wir Schritt für Schritt die verschiedenen Regeln. An den ersten Terminen lernen wir die Gangarten der Figuren und trainieren diese in Partnerübungen. Dann erhalten Sie praktische Hinweise und Regeln um das eigene Spiel weiterzuentwickeln. Es geht um Strategie, Taktik und Konzentration. Wir trainieren unser Denkvermögen! Es gibt genügend Zeit zum üben!
Zu den Details
Dozent*in: Rainer Gemeinhardt
Kurs-Nr: 251-10006H
Di. 06.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Mit der Gründung einer Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Gleichzeitig ein guter Zeitpunkt, um die Finanzen an die neue Situation anzupassen. In dem Kurse erfahren Sie, welche Vorsorgemöglichkeiten sich speziell für Familien anbieten und wie Sie Ihre Familie optimal absichern können. - Arbeitskraft, Krankheit & Todesfall - bedarfsgerechte Absicherung für Familien - Wie profitieren Familien von der staatlich geförderten Altersvorsorge? Welche Alternativen gibt es? - Vorsorgebausteine für Kinder – welche sind sinnvoll, welche überflüssig? - ETFs, Aktien, Fonds – kleine Beiträge, große Wirkung
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18727
Wasser ist weit mehr als nur H2O – es ist die Grundlage allen Lebens und spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Doch welche Inhaltsstoffe können in unserem Trinkwasser enthalten sein? Ist Leitungswasser wirklich das am besten kontrollierte Lebensmittel, oder ist Mineralwasser aus der Flasche, die bessere Wahl? Im Vortrag beleuchte ich zudem die verschiedenen Reinigungsverfahren für Leitungswasser und gebe Einblicke, wie man Wasser energetischeren kann. Gefördert durch die BW Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Susanne Grethlein
Kurs-Nr: 251-18707
Di. 13.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Warum gibt es diese spezielle Formen von Testamenten, wie kann sie wirksam erstellt werden und für wen ist diese interessant? Sie lernen, wie man durch ein Behindertentestament erreichen kann, dass das Familienvermögen erhalten bleibt und nicht für den erhöhten Bedarf eines behinderten Kindes aufgebraucht wird und dennoch dem betroffenen Kind aus dem Nachlass für bestimmte Zwecke Zuwendungen zukommen lassen. Der BGH sieht ein „Behindertentestament“ grundsätzlich als wirksam an, es sind aber einige Voraussetzungen dabei zu beachten. Eine spezialisierte Rechtsberatung ist zu diesem komplexen Thema dringend zu empfehlen.  
Zu den Details
Dozent*in: RA Kerstin Herr
Kurs-Nr: 251-18708
Sie vermieten ein Wohngebäude oder eine Wohnung innerhalb des Stadtgebiets Stuttgarts? Dann könnte ein Garantievertrag für Sie interessant sein. Im Kurs klären wir was Garantieverträge sind. Welche Vorteile bieten sie, wie z.B. ein langfristiges und sicheres Mietverhältnis. Und was gibt es zu beachten? Wir klären die Rahmenbedingungen, wann kommt ein Garantievertrag in Frage und wie ist konkret der Ablauf? Für Fragen an die Dozentin gibt es ausreichend Zeit im Kurs! In Kooperation mit der Stadt Stuttgart
Zu den Details
Dozent*in: Tamara Karmely
Kurs-Nr: 251-18711
Do. 15.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Sie stehen in der zweiten Lebenshälfte und möchten sich rechtzeitig einen Überblick über Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, Kapitalerhalt und Verrentungsoptionen im Ruhestand verschaffen? In diesem Kurs lernen Sie: - Ruhestandsplanung - mit welcher Rentenleistung können Sie rechnen, welche Steuern fallen an? - Aktien, Fonds & ETFs - wie Sie Ihre Vermögensanlagen optimal streuen - Niedrigzinsphase - Alternativen für fällig werdende Lebensversicherungen
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18732
Di. 20.05.2025
16:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
16,00 €
Die Dozentin informiert Sie umfassend und kompetent zu den wichtigsten Fragen, wie: Welche Kosten kommen auf mich bzw. meine Angehörigen zu? Wer bestattet mich, wenn ich nicht mehr in der Kirche bin? Wer ist für meine Bestattung verantwortlich, wenn ich keine Familie habe? Welche Dokumente benötige ich? Welche Beisetzungsarten gibt es in Stuttgart und Umgebung? Wie organisiere ich eine Bestattung im Friedwald?
Zu den Details
Dozent*in: Andrea Maria Haller
Kurs-Nr: 251-18701
Mi. 21.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
21,00 €
In diesem Seminar lernen Sie als Bauherr, Immobilienerwerber oder Eigentümer alles Wichtige zur Abnahme von Bauleistungen und dem Umgang mit Mängeln aus der Sicht eines Bausachverständigen. Sie erfahren, was eine Abnahme bedeutet und welche rechtlichen Grundlagen dabei gelten. Wie Sie häufige Mängel erkennen und wie ein Sachverständiger sie richtig beurteilt. Wir behandeln die verschiedenen Formen der Abnahme und gehen auf typische Bau- oder Handwerkermängel ein. Zudem besprechen wir, wie Sie sich bei entdeckten Mängeln richtig verhalten sollten, um Ihre Rechte zu wahren.
Zu den Details
Dozent*in: Marco Schührer
Kurs-Nr: 251-18715
Mi. 21.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Hohe Inflation und niedrige Zinsen. Wer nur in Tages- und Festgeld investiert, verliert stetig an Kaufkraft. Aktien, Fonds & ETFs – wie sehen Anlagestrategien aus, mit denen Sie auch in turbulenten Zeiten ruhig schlafen können? Welchen Einfluss hat die Notenbankpolitik?Was gilt es bei nachhaltigen Geldanlagen zu beachten?Was sind die typischen Fehler an der Börse und wie kann man diese vermeiden? Welche Chancen bieten Bitcoin und Gold?
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18726
Schwere Krankheit, Unfall oder plötzlicher Tod können jeden treffen und zum unerwarteten Ausfall eines Familienmitglieds oder nächster Angehöriger führen. Deshalb ist Vorsorge wichtig! Sie erhalten einen praxisnahen Überblick und Hinweise zu den wesentlichen Fragestellungen: Rechtliche Maßnahmen zur Notfallvorsorge, von Privatpersonen und Familien, General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Patrick Hardtke
Kurs-Nr: 251-18700
In der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden geschieden, Karrieren hinterfragt, Freundschaften gekündigt, Sinnfragen gestellt, Körper umgestellt. Parallel verlassen die Kinder das Haus und werden die Eltern zu Pflegefällen. Der Großteil unserer Bevölkerung steht spätestens mit 45 Jahren im Zentrum einer Zweiten Pubertät, die alle Facetten unseres Lebens erfasst und uns in vielen Dingen ratlos macht. Nicht nur im zu bewältigenden Alltag, sondern auch im Hinblick auf die richtige Lebensplanung fürs eigene Älterwerden. Die Herausgeberin Dr. Petra Kiedaisch wird in dieser Reihe mit den Expert*innen Ihres gleichnamigen Buchs durch alle relevanten Themenbereiche führen. Zum Themenfeld "Ernährung" wird Sie mit Dr. rer. nat. Petra Forster ins Gespräch gehen. Zusätzlich wird die Veranstaltung gebührenfrei im Livestream übertragen. Bitte melden Sie sich nicht an, wenn Sie über den Livestream teilnehmen möchten, da ansonsten die Kursgebühr in Rechnung gestellt wird.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. phil. Petra Kiedaisch
Kurs-Nr: 251-18752
Sa. 24.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
49,00 €
Der Kurs baut auf dem Modul Charttechnik für Einsteiger/innen auf, eignet sich aber auch für alle mit ersten Erfahrungen im Trading und der Charttechnik. Trading-Strategien für Berufstätige. Ein- und Ausstiegssignale richtig handeln und die wichtigsten Indikatoren. Typische Fehler an der Börse und wie Sie diese minimieren können. Einführung in die Börsenpsychologie. Kontinuierliche Verbesserungen erreichen – Wie ein Trading-Plan dabei hilft.
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18729
Di. 27.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
...die Sie besser anderen überlassen. Mehr als 3 Erben führen ins Verderben! Hinterlässt der Erblasser kein Testament oder ist dieses auslegungsbedürftig, so hat das oft empfindliche Folgen für die Erben. Erbengemeinschaften streiten um die Verteilung und das Finanzamt erhebt Erbschaftssteuern. Die Vermögensnachfolge sollte daher gut durchdacht sein. Testamente und Erbverträge sollten so gestaltet sein, dass Streitigkeiten und unnötige Erbschaftssteuern vermieden werden. In diesem Kurs lernen Sie die 10 häufigsten Fehler kennen und erfahren anhand von praktischen Beispielen, was bei der Erstellung eines Testaments zu beachten ist.
Zu den Details
Dozent*in: Steffen Köster
Kurs-Nr: 251-18712
Mi. 28.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Dieser Kurs richtet sich an Privatpersonen, die Fragestellungen zur Erstellung ihrer Einkommenssteuererklärung mitbringen und ist keine berufliche Fortbildung.
Zu den Details
Dozent*in: Michael Sonnabend
Kurs-Nr: 251-18721
Mi. 04.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
28,00 €
Im Kurs erhalten Sie Tipps zur Steuergestaltung. Themen sind: Werbungskosten und außergewöhnl. Belastungen. Abzugsmöglichkeiten bei Sonderausgaben. Sie erhalten Informationen über Änderungen bei der Einkommensteuererklärung und Rentenbesteuerung und zu Einkünften aus Vermietung/Verpachtung. Dieser Kurs richtet sich an Privatpersonen, die Fragestellungen zur Erstellung ihrer Einkommenssteuererklärung mitbringen und ist keine berufliche Fortbildung.
Zu den Details
Dozent*in: Michael Sonnabend
Kurs-Nr: 251-18720
Mi. 04.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
9,00 €
Wirtschaftswachstum ist kein geradliniger Prozess. Phasen das Aufschwungs und Booms mit steigender Inflation, werden durch Phasen des Abschwungs und Rezession unterbrochen. Wir beleuchten den Konjunkturzyklus und untersuchen, wie sich die einzelnen Phasen auf die Immobilienpreise auswirken. Daneben werfen wir auch einen Blick auf die Notenbanken und die Zinspolitik sowie weitere preisbeeinflussende Faktoren.
Zu den Details
Dozent*in: Volker Reif
Kurs-Nr: 251-18731
Fr. 06.06.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
30,00 €
Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlverdienten (Un-)Ruhestand zurecht? In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich einen ausgewogenen und erfüllenden Ruhestand gestalten und genießen können. Sie bearbeiten das Thema auch anhand eines Selbsttests, dessen Antworten in der Gruppe reflektiert werden. Buchempfehlungen und hilfreiche Adressen liegen aus. Der Workshop richtet sich an Interessierte, die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden. Es bleibt selbstverständlich auch Zeit für Fragen und Austausch untereinander.
Zu den Details
Dozent*in: Silvia Anuschewsky
Kurs-Nr: 251-18735
Mi. 18.06.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
54,00 €
Möchten Sie Ihr Essen für die Woche unkompliziert vorbereiten, ohne täglich auf die Kantine, das Betriebsrestaurant oder Fast Food zurück greifen zu müssen? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam zaubern wir vielfältige und gesunde Gerichte, die nicht nur leicht zuzubereiten sind, sondern auch der ganzen Familie schmecken. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie m Wochenende die gesamte Woche clever vorplanen und Mahlzeiten vorbereiten, die sich einfach variieren lassen – damit es nie langweilig wird und jeder zufrieden ist. Entdecken Sie wie einfach es sein kann gesund, lecker und organisiert durch die Woche zu kommen.
Zu den Details
Dozent*in: Diana Mousa
Kurs-Nr: 251-10410H
In der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden geschieden, Karrieren hinterfragt, Freundschaften gekündigt, Sinnfragen gestellt, Körper umgestellt. Parallel verlassen die Kinder das Haus und werden die Eltern zu Pflegefällen. Der Großteil unserer Bevölkerung steht spätestens mit 45 Jahren im Zentrum einer Zweiten Pubertät, die alle Facetten unseres Lebens erfasst und uns in vielen Dingen ratlos macht. Nicht nur im zu bewältigenden Alltag, sondern auch im Hinblick auf die richtige Lebensplanung fürs eigene Älterwerden. Die Herausgeberin Dr. Petra Kiedaisch wird in dieser Reihe mit den Expert*innen Ihres gleichnamigen Buchs durch alle relevanten Themenbereiche führen. Zum Themenfeld "Finanzen" wird Sie mit Prof. Dr. Philipp Schreiber ins Gespräch gehen. Zusätzlich wird die Veranstaltung gebührenfrei im Livestream übertragen. Bitte melden Sie sich nicht an, wenn Sie über den Livestream teilnehmen möchten, da ansonsten die Kursgebühr in Rechnung gestellt wird.
Zu den Details
Dozent*in: Dr. phil. Petra Kiedaisch
Kurs-Nr: 251-18753