Skip to main content Skip to page footer

Nachhaltig Bauen & Wohnen

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 5 von Insgesamt 5 Ergebnissen angezeigt
Mi. 30.04.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation Wartberg
38,00 €
Erlernen Sie in diesem praxisnahen Workshop die fachgerechte Installation einer Balkon-Solaranlage. An einer Demo-Anlage werden alle wichtigen Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter und Batterie verständlich erklärt. Gemeinsam durchlaufen wir den gesamten Installationsprozess, von der Verkabelung bis zur Einrichtung der Monitoring-App. Nach dem Kurs sind Sie bestens vorbereitet, Ihre eigene Solaranlage selbständig zu montieren. Ideal für Interessierte ohne Vorkenntnisse.
Zu den Details
Dozent*in: Jochen Chaloupka
Kurs-Nr: 251-17086
Di. 06.05.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
Digitaler Lernort
19,00 €
Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand eines praktischen Beispiels und häufig gestellte Fragen zur Anschaffung einer eigenen Photovoltaik-Anlage beantworten. Voraussetzung: Sie sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. Referent: Andreas Weischer In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-17081
Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Zeitlicher Ablauf, Planungstätigkeit, Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter), Modul- und Wechselrichterauswahl, Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter, Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben? Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Sie können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Sie sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem Balkonkraftwerk-Vortrag und einem Photovoltaik-Seminar teilgenommen haben. Referent: Andreas Weischer In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-17083
Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können. Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen. Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/65189729681" title="https://eu01web.zoom.us/j/65189729681" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/65189729681</a> Meeting-ID: 65189729681
Zu den Details
Dozent*in: Jochen Chaloupka
Kurs-Nr: 251-17090
Die Kinder tauchen in diesem Schnupperangebot in eine spannende Geschichte aus dem Wimmelbuch ein, und erfahren was sie selbst in ihrem Umfeld für den Klimaschutz tun können. Dieses Projekt der vhs ökostation wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfond gefördert. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69990597731" title="https://eu01web.zoom.us/j/69990597731" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69990597731</a> Meeting-ID: 69990597731
Zu den Details
Dozent*in: Kerstin Jung
Kurs-Nr: 251-17175