Programmschwerpunkt Ernährung

Expedition Ernährung - mit Genuss und Nachhaltigkeit

Was wir essen, wie wir essen, wie wir das Essen zubereiten, was wir mit unserem Essen ausdrücken – das alles hat nicht nur mit Genuss zu tun. Slow-Food vs. Fast-Food, Wissen und Genießen, globale Welternährung, die Zukunft der Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Wurzeln, Rollenverteilung, Kunst und Kultur: Was wir essen, soll nicht nur lecker sein; es soll zukunftsfähig, nachhaltig und möglichst gesund sein. Wie ist dieser Spagat zu schaffen?

Im Frühjahrssemester möchte Sie die volkshochschule stuttgart auf eine Expedition zum Thema Ernährung mitnehmen und mit Ihnen sprichwörtlich einen Blick über den Tellerrand werfen. In der frisch renovierten Lehrküche im TREFFPUNKT Rotebühlplatz können Sie den sinnlichen Aspekt der unterschiedlichen Esskulturen erleben und leckere Rezepte aus aller Welt kochen lernen.

Darüber hinaus wird das Kursprogramm begleitet durch spannende Küchengespräche - moderiert durch SWR-Moderatorin Diana Hörger - mit prominenten Gästen wie dem Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart Dr. Frank Nopper, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, Timo Hildebrand, Ex-Fußball-Torwart und Geschäftsführer des dem veganen Restaurants vhy!, das er mit Koch Christian Weber betreibt. Außerdem mit dabei sind der Koch und Künstler Mario Ohno, die Ballettmeisterin Sonia Santiago und der Koch Simon Tress, die mit ihren Publikumsgästen über ihre Einstellungen zur Ernährung und das, was sie gerade bewegt, in lockerer Atmosphäre sprechen.

Schauen Sie im umfangreichen Veranstaltungsprogramm nach und erfahren Sie, wie sie sich gesund ernähren. Lernen Sie, wie sich Kunst, Literatur oder Film mit Ernährung befassen und wie sie sich in der Geschichte gewandelt hat. Entwickeln Sie Ihre eigene Meinung zu politischen Aspekten der Ernährungsproblematik wie beispielsweise der Verteilungsgerechtigkeit oder der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung.

Unter diesem Link finden Sie die Broschüre mit allen Kursen und Veranstaltungen der „Expedition Ernährung“.

> Kursdetails

Kleine Bärlauchkunde
Kräuterwanderung und Pestozubereitung

Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 231-17525
Beginn Do., 16.03.2023, 17:30 - 19:30 Uhr
Dauer 1
Kursort Ökostation
Kursgebühr 23,00 € inkl. EUR 5.00 für Material
Kursleitung
Mitzubringen/Materialien Bitte 2 Schraubdeckelgläser oder Schüsselchen mit Deckel mitbringen.
Im Frühjahr ist es wieder soweit. Der Bärlauch breitet sich aus und es liegt ein knoblauchartiger Duft in der Luft. Am Wartberg werden wir eine kleine Wanderung unternehmen und dabei lernen, was die unscheinbare Heilpflanze alles kann, worauf man beim Ernten achten muss und wo sie zu finden ist. Anschließend werden wir ein Bärlauch-Pesto selbst zubereiten.
Kurs abgeschlossen


Termin(e)

Datum
16.03.2023
Uhrzeit
17:30 - 19:30 Uhr
Ort
Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart


volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!