Skip to main content Skip to page footer

Angebote des Digitalen Tags nach Programmbereich:

 

 

Alle Angebote des Digitalen Tags finden Sie hier:

 

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 4. Es werden 20 von Insgesamt 73 Ergebnissen angezeigt
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Digitaler Lernort
gebührenfrei
Im letzten Jahr hatte der Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg sein 75-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums hat der Volkshochschulverband einen Innovationpreis „vhs.innovativ“ in drei Kategorien verliehen. Der Innovationspreis in der Kategorie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ging an die vhs stuttgart für die sehr gute Inklusionsarbeit. In diesem Film erhalten Sie Einblicke in die Inklusionsarbeit an der vhs stuttgart, unsere Intensionen und Ziele. Viel Freude mit dem Film! Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-10038H
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Digitaler Lernort
gebührenfrei
Tauchen Sie ein - im Rahmen des "digitalen Tags der offenen Tür" - in einen Sommertag an der vhs ökostation und machen Sie sich ein Bild von unserem vielfältigen Programm. Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-17096
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
INDIGEN: DAS NORDAMERIKA FILMFESTIVAL ist einzigartig in Europa und fand dieses Jahr vom 13.02. - 16.02.2025 statt. Exklusiv in Stuttgart wurden im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Filme gezeigt, in denen Indigene als Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Drehbuchautor*innen ihre Kulturen und Lebenswirklichkeiten vorstellen. In dem Film geben einige der Filmschaffenden Einblicke, was das Publikum auf dem Festival erwarten konnten. Die nächste Ausgabe des Festivals findet 2027 statt. Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr: 251-20640
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Im Januar 2025 fanden in Stuttgart erneut die Kinderfilmtage statt. Eine Woche lang wurden erstklassige Filme für Kinder aus aller Welt gezeigt. Begleitet wird das Festival von Workshops für Schulklassen, medienpädagogischen Angeboten und natürlich den Kinderreporter*innen, deren Beitrag zu den Kinderfilmtagen Sie in diesem Video sehen können. Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr: 251-29736
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in die Performances der Preisträger*innen des Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals 2023. Jedes Jahr findet das Festival im März mit spannenden und vielfältigen Auftritten im TREFFPUNKT Rotebühlplatz statt. Seien Sie zum 30. Jubiläum im März 2026 vor Ort oder im Livestream dabei! Den Link zum Video werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-20195
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Seit 2020 findet Stuttgart Solo Choreo in Kooperation zwischen dem Produktionszentrum Tanz + Performance e.V, dem Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival und der vhs stuttgart statt. In diesem Video finden Sie die Auftritte der Künstlerinnen und Künstler, die bis jetzt daran teilgenommen haben. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt des zeitgenössischen Tanzes! Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-20190
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Im Januar 2025 fanden in Stuttgart erneut die Kinderfilmtage statt. Eine Woche lang wurden erstklassige Filme für Kinder aus aller Welt gezeigt. Begleitet wird das Festival von Workshops für Schulklassen, medienpädagogischen Angeboten und natürlich den Kinderreporter*innen, deren Beitrag zu den Kinderfilmtagen Sie in diesem Video sehen können. Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr: 251-29735
Fr. 27.06.2025
06:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Lust auf Kultur & Kreativität? In diesem kurzen Imagefilm, der im Rahmen des FSJ Kultur 2022 von Marco Grisafi erstellt wurde, erhalten Sie Einblicke in das vhs-Kursangebot aus den Bereichen Tanz, Musik, Plastisches Gestalten, Künstlerisches Gestalten und Kreatives Schreiben. Begeben Sie sich auf eine virtuelle Tour durch den TREFFPUNKT Rotebühlplatz mit seinen Ateliers, Werkstätten, Seminarräumen, Bewegungsräumen und Galerien und entdecken Sie auch die kreativen Angebote im Grünen an der vhs ökostation. Film und Produktion: Marco Grisafi Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr: 251-21060
In dieser Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Autor*in im Gespräch“ spricht Dr. Wolfgang Niess – Historiker, Moderator und selbst Autor – mit Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann über ihr Buch „Das Ende des Kapitalismus“. Elektroautos, E-Bikes und Roller, Windräder, Solarpanele: Sogenanntes „grünes Wachstum“ umgibt uns überall. Trotzdem gefährden Klima und Umweltkrise weiterhin unsere Existenz. Ulrike Hermann argumentiert, warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen. Die Industrieländer müssen sich vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940. Ulrike Herrmann wurde 1964 in Hamburg geboren und ist seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der taz. Sie hat mehrere Bestseller geschrieben, unter anderem „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“ und „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ (beide bei Piper). Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Den Link zum Film werden wir rechtzeitig zu Beginn des Digitalen Tags auf diese Seite veröffentlichen.
Zu den Details
Dozent*in:
Kurs-Nr: 251-20725
Fr. 27.06.2025
06:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Meditation ist ein Schlüssel zu innerer Ruhe und Zufriedenheit, Kreativität und Lebensfreude. Je tiefer Sie in Ihrem Selbst verankert sind, desto weniger werden Sie von äußeren Einflüssen um(her)geworfen. In diesem einführenden Seminar wollen wir verschiedene Techniken der Meditation und kurze Konzentrationsübungen kennenlernen. Der Kurs richtet sowohl an Einsteiger*innen, als auch Geübte. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/65880692402" title="https://eu01web.zoom.us/j/65880692402" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/65880692402</a> Meeting-ID: 65880692402
Zu den Details
Dozent*in: Michael Lauer
Kurs-Nr: 251-33308
Fr. 27.06.2025
07:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Machen Sie sich fit für das Wochenende! Zu Beginn der Einheit stehen Übungen zur Atmung im Fokus, bei denen der Sauerstoff durch den Körper fließt. Der Geist erwacht und der Körper bewegt sich. Kraft und Beweglichkeit werden im Austausch miteinander bewegt. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/62055635703" title="https://eu01web.zoom.us/j/62055635703" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/62055635703</a> Meeting-ID: 62055635703
Zu den Details
Dozent*in: Severin Kemmer
Kurs-Nr: 251-34003
Fr. 27.06.2025
07:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
In diesem Schnupperangebot verbessern Sie die Haltung und stärken das Wohlbefinden mit sanften Yoga- und Kräftigungsübungen. Die Fähigkeiten und Grenzen aller Teilnehmenden werden dabei respektiert. Mit Entspannung wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Die Übungen variieren von einfachen Asanas zu mittelschweren Körperstellungen. Harmonisierende Pranayama und Tiefenentspannung runden das Programm ab. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69192011788" title="https://eu01web.zoom.us/j/69192011788" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69192011788</a> Meeting-ID: 69192011788
Zu den Details
Dozent*in: Simone Kolf
Kurs-Nr: 251-31883
Fr. 27.06.2025
08:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungsform, die aus langsamen bewegten und auch stillen Übungen besteht Qi ist unsere Lebensenergie, die wir mit den Übungen (Gong) harmonisieren. Mit einfach zu erlernenden Übungen bringen wir unseren Körper und Geist wieder in die Entspannung und wirken damit aktiv Stress entgegen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/61000243120" title="https://eu01web.zoom.us/j/61000243120" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/61000243120</a> Meeting-ID: 61000243120
Zu den Details
Dozent*in: Sabrina Brauckmann
Kurs-Nr: 251-33796
Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in das innovative Bildungskonzept des Bildungshauses NeckarPark. Diese 30-minütige Online-Veranstaltung findet über Zoom statt und präsentiert das zukunftsweisende pädagogische Rahmenkonzept, das Integration, individuelle Förderung und gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt stellt. Erfahren Sie, wie das Bildungshaus als Teil des neuen Stadtquartiers zur Identifikation der Bewohner*innen beiträgt und welche Rolle es bei der Gestaltung der Zukunft des Lernens spielt. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/63256753200" title="https://eu01web.zoom.us/j/63256753200" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/63256753200</a> Meeting-ID: 63256753200
Zu den Details
Dozent*in: Anja Läpple
Kurs-Nr: 251-10576
Fr. 27.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Erfahren Sie das Sein durch Achtsamkeit und finden Sie zu sich selbst. Einfache Übungen für den Alltag helfen Ihnen, innere Ruhe und Klarheit zu gewinnen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/61574933012" title="https://eu01web.zoom.us/j/61574933012" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/61574933012</a> Meeting-ID: 61574933012
Zu den Details
Dozent*in: Severin Kemmer
Kurs-Nr: 251-37630
Fr. 27.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Entdecken Sie die Prinzipien der Permakultur und lernen Sie, wie Sie Ihren Garten nachhaltig gestalten können. Der Kurs führt Sie in die Grundlagen ein und zeigt, wie Sie mit einfachen Methoden einen positiven Beitrag zur Umwelt und Ihrer Gesundheit leisten können. Er bietet inspirierende Einblicke und praktische Tipps für den Einstieg in die Permakultur. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/61083561866" title="https://eu01web.zoom.us/j/61083561866" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/61083561866</a> Meeting-ID: 61083561866
Zu den Details
Dozent*in: Maria Seiter
Kurs-Nr: 251-17106
Fr. 27.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Sie möchten gerne schreiben, aber der Anfang fällt schwer? Ihnen fällt nichts ein oder jede Idee kommt Ihnen langweilig vor? Beim Vortrag „Die Kunst des Free Writing: Kreative Schreibtechnik für den Schreibfluss“ können Sie eine Einführung in die äußerst nützliche Technik des „Free Writing“ bekommen. Sie hilft den Schreibfluss zu verbessern und kreative Blockaden zu überwinden. Die Methode ermöglicht es, den Gedanken freien Lauf zu lassen, ohne sich um formale Aspekte zu kümmern. Mit der richtigen Technik können so bessere Texte produziert werden. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/67984766838" title="https://eu01web.zoom.us/j/67984766838" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/67984766838</a> Meeting-ID: 67984766838
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-81035
Fr. 27.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Willkommen im Grundbildungszentrum, wo Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist! Wir bieten Ihnen Einblicke in den perfekten Ort für Menschen, die eine umfassende Grundbildung suchen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/69897387770" title="https://eu01web.zoom.us/j/69897387770" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/69897387770</a> Meeting-ID: 69897387770
Zu den Details
Dozent*in: Wilfried Kruck
Kurs-Nr: 251-81040
Willkommen im Grundbildungszentrum, wo Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist! Wir bieten Ihnen Einblicke in den perfekten Ort für Menschen, die eine umfassende Grundbildung suchen. In dieser Veranstaltung wird speziell auf die Angebote des zweiten Bildungsweges eingegangen, die zum Haupt- oder Realschulabschluss führen. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/67560321297" title="https://eu01web.zoom.us/j/67560321297" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/67560321297</a> Meeting-ID: 67560321297
Zu den Details
Dozent*in: Anja Bansemir
Kurs-Nr: 251-81020
Das Programm umfasst einen Live übertragenen und moderierten Rundgang durch die Kraftwerksanlage mit vielen Themen wie der Energieerzeugung bei der EnBW, dem Ausbau der erneuerbaren Energie, der Internationalisierung, dem Ausbau der Netze, den Speichertechnologien, der Anlagentechnik sowie Fragen und Dialog. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href=" https://eu01web.zoom.us/j/61389169478" title=" https://eu01web.zoom.us/j/61389169478" target="_blank"> https://eu01web.zoom.us/j/61389169478</a> Meeting-ID: 61389169478
Zu den Details
Dozent*in: EnBW Energie Baden-Württemberg AG InfoCenter-Team
Kurs-Nr: 251-18155

Noch Fragen offen?

 

Bei Fragen steht Ihnen das Team 
der Anmeldung/Information
gerne zur Verfügung

 

Kontakt aufnehmen