Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Kurse und Lehrgänge an Volkshochschulen. Mit dem bundesweiten XB-Zertifikat komplettieren Sie ihre Unterlagen, verbessern ihre Chancen bei Bewerbungen und können bei Arbeitgebern und im Vorstellungsgespräch punkten. Es ist ideal für alle, die nicht aus einem kaufmännischen Beruf kommen und ohne oder mit geringen Vorkenntnissen als Quer- oder Wiedereinsteiger*innen ihr Wissen auffrischen und mit dem Zertifikat eine anerkannte formale Qualifikation nachweisen wollen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seite 1 von 1. Es werden 15 von Insgesamt 15 Ergebnissen angezeigt
Fr.
28.02.2025
14:00 Uhr, 11 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Zoom
Zoom
495,00 €
In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich die Grundlagen der Finanzbuchführung an. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. In einer Kleingruppe werden Sie intensiv durch die Dozentin betreut und können gerne Ihre Fragen mit einbringen. Die Inhalte werden durch Übungen aus dem Lehrbuch unterstützt und gefestigt. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und können zusätzlich auch die Prüfung Xpert Business Finanzbuchführung 1 ablegen.
Zu den Details
Dozent*in: | Siglinde Feuchtner |
Kurs-Nr: | 251-94101 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94160 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94145 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 24 Termin(e)
Digitaler Lernort
445,00 €
Klassischer Einstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach diesem Lehrgang Lohn- und Gehaltsabrechnung 1 verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur Ermittlung des Bruttolohns. Sie erhalten dabei auch einen Überblick über die verschiedenen Lohnsteuerklassen, über Freibeträge, Sachbezüge oder auch zum Minijob.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94118 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über weiterführende und vertiefte Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung und Lohnkontenführung.
Sie erlangen Wissen zu zahlreichen Sonderregelungen, verschiedenen steuerfreien Einkommensarten und besonderen steuerrechtlichen Behandlung bestimmter Arbeitnehmer*innengruppen. Weitgehend selbständig sind Sie dann in der Lage, das steuer- und beitragspflichtige Bruttoentgelt und die gesetzlichen Abzugsbeträge zu berechnen.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94125 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Nach dem erfolgreichen Kursbesuch können Sie eine Buchhaltung, etwa die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung in einem Unternehmen einrichten, organisieren und überwachen. Sie kennen dann die geeignete Vorgehensweise zur Erstellung der Monatsabschlüsse und des Jahresabschlusses sowie die entsprechenden handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Sie können dann den Jahresabschluss analysieren und auswerten, die wesentlichen Bilanzkennzahlen interpretieren und wissen, wie damit die derzeitige Lage eines Unternehmens zu beurteilen und die zukünftige Entwicklung genauer einzuschätzen ist.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94150 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Nach diesem Kurs können Sie Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Sie wissen dann, wie Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings einsetzen können, z.B. die Balanced Score Card. Weiterhin können Sie die Lage eines Unternehmens beurteilen und sind dann auch in der Lage, betriebliche Entwicklungen zu prüfen und zu beurteilen. Sie wissen, wie das Erlernte auf sich verändernde Unternehmenskontexte angewendet werden und transferiert werden kann und wie auf dieser Basis bereichsübergreifende Lösungen entwickelt werden können.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94155 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Umfassende Kenntnisse, um Buchungsvorgänge gezielt auswerten zu können. Hier werden Kenntnisse des Rechnungswesens praxisgerecht vertieft unter Verwendung der in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04. Nach dem Kurs können Sie Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent bearbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94109 |
Di.
04.03.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Nach diesem Kurs können Sie mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln, Abschreibungsbeträge berechnen, kennen sich mit der Lohnsteuer aus und wissen wie man die Gewerbesteuerschuld berechnet. Sie sind dann fit im Hinblick auf Umsatzsteuer und in der Lage, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen. Sie profitieren von einer praxisnahen Vermittlung des Lernstoffs mit vielen Beispielen und Übungen.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94135 |
Di.
11.03.2025
18:30 Uhr, 16 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Anschließend können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94112 |
Di.
11.03.2025
18:30 Uhr, 16 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94130 |
Di.
29.07.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über weiterführende und vertiefte Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung und Lohnkontenführung.
Sie erlangen Wissen zu zahlreichen Sonderregelungen, verschiedenen steuerfreien Einkommensarten und besonderen steuerrechtlichen Behandlung bestimmter Arbeitnehmer*innengruppen. Weitgehend selbständig sind Sie dann in der Lage, das steuer- und beitragspflichtige Bruttoentgelt und die gesetzlichen Abzugsbeträge zu berechnen.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94126 |
Di.
29.07.2025
18:30 Uhr, 24 Termin(e)
Digitaler Lernort
445,00 €
Klassischer Einstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach diesem Lehrgang Lohn- und Gehaltsabrechnung 1 verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur Ermittlung des Bruttolohns. Sie erhalten dabei auch einen Überblick über die verschiedenen Lohnsteuerklassen, über Freibeträge, Sachbezüge oder auch zum Minijob.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-94120 |
Di.
29.07.2025
18:30 Uhr, 16 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94132 |
Fr.
26.09.2025
14:00 Uhr, 11 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
495,00 €
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: | Siglinde Feuchtner |
Kurs-Nr: | 252-93005 |