Skip to main content Skip to page footer

Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 5 von Insgesamt 5 Ergebnissen angezeigt
Sa. 10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem interaktiven Workshop gewinnen Sie psychologische Einblicke in das unternehmensbezogene Veränderungsmanagement und erlernen praktische Tools für die Prävention sowie den Umgang mit menschlicher Reaktanz. Neben fundiertem fachlichem Input erwarten Sie praktische Übungen, kooperative Gruppenarbeiten, Diskussionen sowie Fragen zur Selbstreflexion. Inhalte: - Psychologische Entstehung von Widerständen - Unterschiedliche Arten von Reaktanz - Einführung in Veränderungstypen - Methodenkoffer für die Bewältigung von Widerständen in der Belegschaft
Zu den Details
Dozent*in: Alexandra Ogrenitsch
Kurs-Nr: 251-93630
Di. 13.05.2025
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
Digitaler Lernort
149,00 €
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits
Zu den Details
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Kurs-Nr: 251-93300
Fr. 16.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem Seminar erfahren Sie durch einen Theorie-Input, wie in einem strukturierten Prozess die Personalauswahl optimiert werden kann. Neben der objektiven Auswahlentscheidung lernen Sie, Bewerbungsgespräche richtig vorzubereiten und zu führen, Frühfluktuation und Probezeitkündigungen zu minimieren. Es gibt ausreichend Möglichkeit für Gruppendiskussion und Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen einzubringen. Inhalte: - Stellenbeschreibungen - erster Schritt zur Personalauswahl - Anforderungsprofile ableiten und entwickeln - Qualifikationsprofile von Bewerber/innen identifizieren - Personalmarketing: informative Stellenanzeigen entwerfen - Vorstellungsgespräche zielbezogen planen und strukturieren
Zu den Details
Dozent*in: Wolfgang Schierbaum
Kurs-Nr: 251-93350
Fr. 11.07.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Nach diesem Seminar haben Sie BWL- und VWL-Basiswissen und können an Diskussionen mit solidem Hintergrundwissen teilnehmen. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, was im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens passiert. Sie können die wichtigsten Kennzahlen interpretieren, kennen die Märkte und die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge. Gruppendiskussionen und Gelegenheit für eigene Fragen runden das Seminar ab. Inhalte: - Grundlagen Volks- und Betriebswirtschaft - Arbeitsmarkt und Beschäftigung - Inflation und Deflation - Import und Export - Konjunktur und BIP - Rechnungswesen und Controlling - Organisation - Personalwirtschaft - Marketing
Zu den Details
Dozent*in: Wolfgang Schierbaum
Kurs-Nr: 251-93380
Do. 25.09.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen und Tools, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Inhalte: Der Mensch im Veränderungsprozess Grundlagen Auswirkungen auf Mitarbeiter*innen Anforderungen an Mitarbeiter*innen Emotionen in den verschiedenen Phasen und Möglichkeiten der positiven Begleitung Die Organisation im Veränderungsprozess Voraussetzungen auf Unternehmensseite Kommunikation Planung und Umsetzung Nachhaltigkeit des erfolgreichen Prozesses
Zu den Details
Dozent*in: Stephan Holz
Kurs-Nr: 251-93625