Seite 1 von 1. Es werden 13 von Insgesamt 13 Ergebnissen angezeigt
Do.
27.03.2025
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
79,00 €
Machine Learning ist ein Teilgebiet der KI eine Methode, bei der Computer aus Daten lernen, Muster zu erkennen und komplexe Aufgaben zu bewältigen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Machine Learning mithilfe von Python-Programmierung funktioniert. Durch interaktive Übungen lernen Sie die Methoden in der Programmiersprache Python praktisch umzusetzen. Dieser Kurs ist speziell für Einsteiger*innen konzipiert und legt den Fokus auf fundierte Grundlagen und erste Anwendungsbeispiele.
Zu den Details
Dozent*in: | Tuvshintulga Sanjragchaa |
Kurs-Nr: | 251-91534 |
Sa.
05.04.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
70,00 €
Entdecken Sie die Welt der Smartphone-App-Entwicklung! Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die App-Entwicklung für alle unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau und ihrem Gerät. Sie erlernen die grundlegenden Konzepte der plattformunabhängigen App-Entwicklung und erfahren, wie Sie diese mithilfe von Ionic, einem leistungsstarken Framework, in Verbindung mit JavaScript umsetzen können. Sie werden dabei unterstützt, Ihre eigenen Ideen durch Praxisübungen umzusetzen.
Zu den Details
Dozent*in: | Tuvshintulga Sanjragchaa |
Kurs-Nr: | 251-91525 |
Mi.
30.04.2025
18:00 Uhr, 5 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
170,00 €
Die Programmiersprache Python eignet sich ideal als Einstiegssprache, da sie klar strukturiert und von Grund auf objektorientiert ist. Python ist vielseitig einsetzbar und weit verbreitet. Es gibt eine einfache Entwicklungsumgebung und es können auch grafische Anwendungen erstellt werden. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie die Sprache kennen und erfahren, wie die klassischen Sprachelemente unter Python formuliert werden.
Inhalte:
- Programmiersprache kennenlernen
- Formulierung klassischer Sprachelemente
- Objektorientierte Programmierung
- Besonderheiten von grafischen Programmen
Zu den Details
Dozent*in: | Gerhard Sachs |
Kurs-Nr: | 251-91530 |
Di.
06.05.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Zoom
150,00 €
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung und ist daher die optimale Grundlage für verschiedene weitere Programmierkurse. Er richtet sich an Personen ohne Programmierkenntnisse, die sich solide Grundlagen in der Programmierung aneignen möchten. Sie erlernen allgemein gültige Grundlagen der Programmierlogik, die für alle Programmiersprachen gültig sind. Im Kurs wird in Java oder JavaScript programmiert.
Inhalte:
- Welche Programmierwerkzeuge sind zur Programmentwicklung notwendig?
- Schritte von der Idee über die Planung zur Realisierung eines Programms
- Planung von Programmabläufen mit Struktogrammen
- Grundlegende Sprachelemente:
Variablen, Anweisungen, Kontrollstrukturen
Zu den Details
Dozent*in: | Uwe Mock |
Kurs-Nr: | 251-91515 |
Mi.
18.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
32,00 €
Entdecke im Kurs die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und das kreative Potenzial von Canva. Dieser Kurs führt dich in die Grundlagen der KI ein und zeigt, wie man mit Canva beeindruckende Grafiken und Designs erstellt. In einer interaktiven und spielerischen Umgebung experimentierst du mit KI-Tools und nutzt Canva, um eigene Projekte zu gestalten. Durch praxisnahe Aufgaben und Projekte entwickelst du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien. Dieser Kurs ist perfekt, um in den Ferien kreativ und technologisch Neues zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Zu den Details
Dozent*in: | Petra Groeger |
Kurs-Nr: | 251-91540 |
Mi.
25.06.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Python ist eine außerordentlich vielseitige Programmiersprache, und wird gerade im Wissenschaftsbereich (Datenanalyse) auch gerne interaktiv genutzt. Statt in einer klassischen Entwicklungsumgebung (IDLE, Thonny, PyCharme) werden in diesem Kurs vorwiegend die Entwicklungsumgebung Jupyter Notebook benutzt, die von einem Browser aus, wie Firefox oder Chrome verwendet wird. Wir beginnen kurz mit den grundlegenden Sprachkonstrukten der Programmiersprache Python und vertiefen uns schnell in fortgeschrittene Datenstrukturen wie mehrdimensionale Listen, Dictionaries und Dataframes aus dem Pandas Paket. Erleben Sie, wie Jupyter Notebook unerwartete Möglichkeiten für die Datenanalyse eröffnet. Dieser praxisorientierte Kurs führt Sie durch Übungen, die Ihnen helfen, komplexe Konzepte leicht zu verstehen und sofort anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: | Gerhard Sachs |
Kurs-Nr: | 251-91532 |
Sa.
28.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
75,00 €
In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!
Zu den Details
Dozent*in: | Andreas Fix |
Kurs-Nr: | 251-91536 |
28.06.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
125,00 €
Erschließen Sie die kreativen Möglichkeiten des Arduino Mikrocontrollers in unserem praxisorientierten Kurs. Sie lernen nicht nur die Grundlagen, sondern auch, wie Sie mit Arduino alles von automatisierten Haushaltsgeräten bis hin zu eigenen kleinen Robotern kreieren können. Unser erfahrener Kursleiter unterstützt Sie dabei, eigene Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Arduino Sensoren steuern, Motoren aktivieren und individuelle Lösungen für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Umgebung mit intelligenten Geräten bereichern und Ihre Ideen in die Realität umsetzen können.
Zu den Details
Dozent*in: | Robert Aird |
Kurs-Nr: | 251-91810 |
Sa.
28.06.2025
10:00 Uhr, 4 Termin(e)
Zoom
280,00 €
Java ist die zurzeit beliebteste Programmiersprache. Mit Java lassen sich sowohl eigenständige Applikationen als auch mobile Apps für das Android-Betriebssystem entwickeln. Durch die mitgelieferte Bibliothek ist es leicht, leistungsfähige Anwendungsprogramme zu realisieren. Im Kurs geht es vor allem um die Besonderheiten bei der objektorientierten Programmierung. Anhand praktischer Übungen erlernen wir gemeinsam das Programmieren mit Java.
Inhalte:
- Eigenschaften von Java
- Umfang des Entwicklungspakets (JDK)
- Datentypen, Programmfluss, Kontrollstrukturen
- Speicherverwaltung
- Fehlerbehandlung
- Objektorientiertes Denken
- Klassen und Instanzen
- Polymorphie
- Schnittstellen - Java-Bibliotheken
Zu den Details
Dozent*in: | Uwe Mock |
Kurs-Nr: | 251-91520 |
Fr.
04.07.2025
17:15 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
94,00 €
Die MS-Office-Anwendungen bieten mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic die Möglichkeit aus statischen Makros intelligente Abläufe zu generieren. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA). Mit Benutzerdialogen erstellen Sie einfach und effektiv handzuhabende Bedienmöglichkeiten. Anhand praktischer Beispiele in Excel lernen und üben Sie die VBA-Makroprogrammierung.
Zu den Details
Dozent*in: | Frank Wernet |
Kurs-Nr: | 251-91220 |
Mo.
08.09.2025
14:15 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Designs und der Filmerstellung. Mit TinkerCAD lernst du, von einfachen Formen bis zu komplexen 3D-Objekten alles zu gestalten. Gleichzeitig entdeckst du im Kurs die Kunst der animierten Filme. Durch spannende Projekte lernst du, wie du mit einfachen Materialien und deiner Kreativität beeindruckende Stop-Motion-Filme erstellen kannst. Du wirst spielerisch lernen, wie du Bewegung und Geschichten mit Hilfe von Stop-Motion-Techniken zum Leben erweckst. Freu dich deine Ideen kreativ umzusetzen und technische Fertigkeiten zu entwickeln. Dieser Kurs ist dein Sprungbrett, um eigene digitale Welten zu erschaffen und deine Geschichten visuell zu erzählen.
Zu den Details
Dozent*in: | Petra Groeger |
Kurs-Nr: | 251-91546 |
Do.
11.09.2025
14:15 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
Entdecke mit Scratch die Welt der Programmierung und baue mit Lego Spike deine eigenen Roboter! In diesem Kurs erwarten dich spannende Projekte, bei denen du kreativ werden und technisches Verständnis entwickeln kannst. Lerne spielerisch, wie du mit Scratch Code schreibst und deine Ideen zum Leben erweckst und wie du mit Legobauteile Roboter baust und programmierst. Über viele verschiedene Anleitungen hin zum schrittweisen Bauen und Programmieren sowie die intuitive SPIKE™ Prime App sorgen für einen kinderleichten Einstieg. Komme zum Kurs und erlebe Wissenschaft zusammen mit Technik in Aktion.
Zu den Details
Dozent*in: | Petra Groeger |
Kurs-Nr: | 251-91548 |
Mi.
21.01.2026
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
32,00 €
Entdecke im Kurs die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und das kreative Potenzial von Canva. Dieser Kurs führt dich in die Grundlagen der KI ein und zeigt, wie man mit Canva beeindruckende Grafiken und Designs erstellt. In einer interaktiven und spielerischen Umgebung experimentierst du mit KI-Tools und nutzt Canva, um eigene Projekte zu gestalten. Durch praxisnahe Aufgaben und Projekte entwickelst du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien. Dieser Kurs ist perfekt, um in den Ferien kreativ und technologisch Neues zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Zu den Details
Dozent*in: | Petra Groeger |
Kurs-Nr: | 252-91540 |