Skip to main content Skip to page footer

KI & Technik

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 13 von Insgesamt 13 Ergebnissen angezeigt
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Website erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Website gestalten. Am Ende des Workshops verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können.
Zu den Details
Dozent*in: Fabian Reyer
Kurs-Nr: 251-91736
Ob im Beruf, Studium oder Alltag - KI hilft Ihnen, kreativer und produktiver zu sein und Aufgaben effizient zu meistern. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in den praktischen Einsatz moderner KI-Tools, die Sie direkt in Ihre Arbeit und Projekte integrieren können. Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über vielseitige Werkzeuge, darunter Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Texten, Code, Bildern, Videos, Musik sowie zur Entwicklung eigener KI-Agenten. Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Techniken des Prompt Engineerings gezielt mit diesen Tools interagieren, um Ihre Anforderungen präzise umzusetzen. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele lernen Sie, die KI-Tools gezielt und effektiv zu nutzen. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen macht es Ihnen leicht, KI sinnvoll und zielgerichtet in Ihre eigenen Projekte und Interessen einzubinden.
Zu den Details
Dozent*in: Andreas Fix
Kurs-Nr: 251-91830
Do. 05.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
42,00 €
ChatGPT ist eine fortschrittliche KI-Textgenerierungstechnologie, die dabei helfen kann, persönliche wie auch berufliche Aufgaben zu optimieren. In diesem Kurs erfahren Sie, wie das leistungsstarke Werkzeug von ChatGPT funktioniert und wie man es effektiv in diversen Szenarien einsetzen kann. Zudem werden die datenschutzbezogenen Aspekte besprochen und Sie haben die Möglichkeit ChatGPT direkt auszuprobieren.
Zu den Details
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Kurs-Nr: 251-91820
In diesem Einführungskurs erfahren Sie, wie Copilot Ihnen hilft, alltägliche Aufgaben in Office Anwendungen schneller und präziser zu bewältigen. Copilot unterstützt Sie dabei, effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Copilot nahtlos in Ihren Arbeitsfluss integrieren und wie seine fortschrittlichen KI-Funktionen Ihnen Zeit sparen. Durch die live Demonstration lernen Sie, wie Sie die Vorteile dieses mächtigen Tools voll ausschöpfen können. Inhaltspunkte: - Möglichkeiten für Office - Copilot in Edge und im Web - Umsetzung von Copilot - Hilfreiche Anwendungen
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr: 251-91112
Entdecke im Kurs die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und das kreative Potenzial von Canva. Dieser Kurs führt dich in die Grundlagen der KI ein und zeigt, wie man mit Canva beeindruckende Grafiken und Designs erstellt. In einer interaktiven und spielerischen Umgebung experimentierst du mit KI-Tools und nutzt Canva, um eigene Projekte zu gestalten. Durch praxisnahe Aufgaben und Projekte entwickelst du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien. Dieser Kurs ist perfekt, um in den Ferien kreativ und technologisch Neues zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr: 251-91540
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/66680139960" title="https://eu01web.zoom.us/j/66680139960" target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/66680139960</a> Meeting-ID: 66680139960
Zu den Details
Dozent*in: Andreas Fix
Kurs-Nr: 251-91828
In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!
Zu den Details
Dozent*in: Andreas Fix
Kurs-Nr: 251-91536
28.06.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
125,00 €
Erschließen Sie die kreativen Möglichkeiten des Arduino Mikrocontrollers in unserem praxisorientierten Kurs. Sie lernen nicht nur die Grundlagen, sondern auch, wie Sie mit Arduino alles von automatisierten Haushaltsgeräten bis hin zu eigenen kleinen Robotern kreieren können. Unser erfahrener Kursleiter unterstützt Sie dabei, eigene Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Arduino Sensoren steuern, Motoren aktivieren und individuelle Lösungen für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Umgebung mit intelligenten Geräten bereichern und Ihre Ideen in die Realität umsetzen können.
Zu den Details
Dozent*in: Robert Aird
Kurs-Nr: 251-91810
Sa. 12.07.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
57,00 €
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.
Zu den Details
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Kurs-Nr: 251-91752
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1=Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Zu den Details
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Kurs-Nr: 251-92760
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren. In Kooperation mit der vhs südost
Zu den Details
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Kurs-Nr: 251-92762
Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.
Zu den Details
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Kurs-Nr: 251-91835
Di. 02.09.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
42,00 €
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Fotografie revolutioniert, indem sie Bilder anhand von Textanweisungen generieren kann. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer Bilder, ohne selbst fotografieren zu müssen oder komplizierte Bildbearbeitungsprogramme zu erlernen und mit jedem Tag verbessern sich die Ergebnisse. Was hat das zur Folge? Wie funktioniert das? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick in die Funktionsweise von KI-basierter Bildgenerierung und deren rechtlichen Aspekten. Außerdem werden ihnen live die verschiedene KI-Tools vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, diese Tools direkt selbst auszuprobieren und anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Kurs-Nr: 251-91615