Skip to main content Skip to page footer

Grafikanwendungen

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 9 von Insgesamt 9 Ergebnissen angezeigt
Fr. 11.04.2025
14:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
194,00 €
Adobe Photoshop CC ist eines der mächtigsten und beliebtesten Grafikbearbeitungsprogramme. In diesem Einsteiger-Kurs lernen Sie die Bedienoberfläche kennen und üben den grundlegenden Umgang mit den wichtigsten Programmfunktionen, wie beispielsweise Bildoptimierung, und Retusche und Fotomontage. Inhalte: - Mit der Bedienoberfläche von Photoshop arbeiten und nach Ihren Bedürfnissen anpassen - Einfache Auswahlen, grafische Elemente und Farbverläufe erstellen - Bilder und einzelne Bildelemente mittels Ebenen und Masken flexibel bearbeiten - Einfache Bildmontagen erstellen - Fotos verbessern und retuschieren
Zu den Details
Dozent*in: Nils Heller
Kurs-Nr: 251-91700
Der große Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - Einfache Retuschen und Rahmengestaltung
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-91715
Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen. Inhalte: - Canva Account einrichten - Designvorlage auswählen - Layoutvorlagen nutzen und individualisieren - Designkopien erstellen - Eigene Designs gestalten - Instagram Storys und Beiträge - Facebookbeiträge - Header für alle Kanäle erstellen - YouTube Thumbsnails erstellen - Digitale Freebees produzieren - Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen
Zu den Details
Dozent*in: Martina Kuhlmann
Kurs-Nr: 251-93890
Sa. 24.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Adobe Photoshop! Im Kurs können Sie Ihr Wissen im Hinblick auf das Arbeiten mit Ebenen und Masken, den Umgang mit dem Pfad-Werkzeug, die Verbesserung von Auswahlen/Masken, die Verwaltung von Rohdateien und weitere Themen ausbauen und das Gelernte direkt anwenden. Inhalte: - Arbeiten mit Ebenen und Masken (nichtdestruktiver Workflow) - Umgang mit dem Pfad-Werkzeug - Auswahlen/Masken verbessern - Rohdateien verwalten & vorbereiten mit Bridge/Camera-Raw - Smartobjekte
Zu den Details
Dozent*in: Nils Heller
Kurs-Nr: 251-91705
Fr. 04.07.2025
16:00 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
194,00 €
Schritt für Schritt werden die relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten in verständlicher Form und mithilfe vieler Beispiele praxisnah vermittelt: vom Zeichnen und Bearbeiten von Text-, Grafik- und Platzhalterrahmen über die Nutzung von Vorlagen bis hin zur Vorbereitung der Dokumente für die professionelle Reproduktion oder die Ausgabe für digitale Medien. Inhalte: - Grundlagen Desktop Publishing, Typographie und Seitenlayout - Vom Layout zur Satzdatei - Programmarchitektur von Adobe InDesign - Programmoberfläche und Werkzeugleisten - Text- und Bildrahmen - Seiten- und Dokumentenaufbau - Grundlagen der Musterseiten - Grundlagen der Zeichen- und Absatzformate - Grundlinienraster - Farben korrekt anlegen - Bilder und Texte importieren und platzieren
Zu den Details
Dozent*in: Tatjana Kappler (Kaplunowa)
Kurs-Nr: 251-91600
Sa. 12.07.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Entdecken Sie die Welt des digitalen Designs mit Affinity Publisher und Affinity Photo, den preisgünstigen und leistungsstarken Werkzeugen für Seitenlayout und Bildbearbeitung. Dieser Einführungskurs ist der perfekte Startpunkt für all jene, die in die Grundlagen dieser Programme eintauchen und das Handwerk des professionellen Publizierens erlernen möchten. Sie erwerben praktische Fähigkeiten, um selbstständig anspruchsvolle Druckwerke und Publikationen zu gestalten, und machen sich mit den essenziellen Funktionen vertraut, die Ihre Projekte zum Glänzen bringen.
Zu den Details
Dozent*in: Nils Heller
Kurs-Nr: 251-91710
Fr. 18.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
25,00 €
Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-91800
Sa. 26.07.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
150,00 €
Der Grundlagenkurs hat Sie begeistert und inspiriert? Dann erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Anwendung und Kombination der unterschiedlichen Werkzeuge miteinander und die Methoden zur Objektfreistellung. Grundlegende Techniken im Umgang mit Ebenenmasken, Filtern bis hin zu Schwarz-Weiß-Impressionen und Fotomontagen werden mit einfachen Praxisübungen veranschaulicht. Erstellen Sie eigene Pinselspitzen, Texturen, Farbverläufe mit der Filter-Effektensammlung G`MIC und zaubern Sie beeindruckende Ergebnisse. Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-91720
Di. 02.09.2025
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
42,00 €
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Fotografie revolutioniert, indem sie Bilder anhand von Textanweisungen generieren kann. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer Bilder, ohne selbst fotografieren zu müssen oder komplizierte Bildbearbeitungsprogramme zu erlernen und mit jedem Tag verbessern sich die Ergebnisse. Was hat das zur Folge? Wie funktioniert das? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick in die Funktionsweise von KI-basierter Bildgenerierung und deren rechtlichen Aspekten. Außerdem werden ihnen live die verschiedene KI-Tools vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, diese Tools direkt selbst auszuprobieren und anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Kurs-Nr: 251-91615