Skip to main content Skip to page footer

Computer-Grundlagen & Internetanwendungen

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 2. Es werden 20 von Insgesamt 25 Ergebnissen angezeigt
Fr. 28.03.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
21,00 €
Die Partnersuche findet heute oft im Internet statt. Es gibt Partnerbörsen für verschiedene Zielgruppen. Also natürlich auch für Menschen mit Behinderung. In diesem Kurs wollen wir Sie darüber aufklären und sensibilisieren wie Sie seriöse Plattformen erkennen. Was darf ich an Informationen preisgeben? Welche Fotos und Dateien von sich sollte man und darf man verschicken. Wir sprechen über das Thema Scamming. Leider meint es nicht jede*r der ein Kompliment macht auch so, sondern will nur an ihr Geld. Natürlich gibt es auch seriöse Partnerbörsen. Wir schauen uns an, wie die Anmeldung funktioniert. Gefördert durch die BW Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Adriane Haußmann
Kurs-Nr: 251-10403H
Sa. 29.03.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
92,00 €
WordPress ist ein Content-Management-System, mit dem sich vor allem Blogs realisieren lassen. Sie können aber auch Ihre professionelle Internetpräsenz erstellen und diese selbstständig pflegen. WordPress ist ideal für alle, die sich nicht mit der Technik, sondern mehr mit ihren eigenen Inhalten beschäftigen wollen. In diesem Kurs lernen Sie das System WordPress kennen und erlernen Fähigkeiten, um damit die eigene Webpräsenz zu erstellen. Inhalte: - Vom Blog zu Content Management Programm - Auswählen einer Vorlage (Template) - Benutzeroberfläche: Backend und Frontend - Seiten und Beiträge - Seite erstellen, Beiträge schreiben - Beitragskategorien definieren, Kommentare verwalten - Medien verwalten, einfügen, bearbeiten, Galerien erstellen - Formular und Umfrage einfügen - Benutzerrollen definieren
Zu den Details
Dozent*in: Nada Heller
Kurs-Nr: 251-91732
Sie sind ständig auf der Suche nach ihren Dateien? Sie speichern ihre Fotos oder Dokumente ab und haben überhaupt keinen Überblick mehr, wo sich was auf ihrem Notebook oder PC befindet? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie richtig Ordnung auf ihre Festplatte bringen. Außerdem wird ihnen demonstriert, wie Sie ihre Fotos und Daten vom Smartphone auf ihrem PC, Notebook oder auf andere Speichermedien sichern und übertragen können. Sie lernen viele praktische Tricks und Tipps, die Ihnen die Arbeit in Zukunft erleichtert.
Zu den Details
Dozent*in: Werner Feuchtner
Kurs-Nr: 251-91025
In einer digital vernetzten Welt ist der kompetente Umgang mit E-Mails unerlässlich. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten für ein effektives E-Mail-Management. Sie lernen, wie Sie E-Mails mit Anhängen öffnen, versenden, empfangen und verwalten, sowie weitere nützliche Techniken, um Ihren E-Mail-Verkehr effizient zu organisieren. Inhalte: - E-Mails mit Anhängen: Öffnen, versenden und empfangen von E-Mails mit Anhängen - E-Mail-Verwaltung: Weiterleiten von E-Mails und Anhängen, empfangene Anlagen/Dateien speichern und wiederfinden - Digitale Unterschrift: Erstellen und Einfügen einer digitalen Unterschrift auf dem Smartphone und deren Versand per E-Mail - Adressbuch-Management: Speichern und Verwalten von E-Mail-Adressen im Adressbuch - E-Mail-Organisation: Sortieren von E-Mails und Anlegen von Ordnern im Postfach zur besseren Übersicht
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr: 251-91030
Di. 22.04.2025
14:15 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
98,00 €
Ob beim Schreiben von Berichten, Aufsätzen, Referaten oder beim Chatten, wer mit allen zehn Fingern tippen kann, ist schneller. Im Kurs lernen wir nach der multisensorischen Methode das 10-Finger-System: Buchstaben und Fingern werden mittels Geschichten gezielt Bilder und Farben zugeordnet. Durch diese Vorgehensweise wird der Tastaturaufbau sehr schnell erlernt. Mit Übungen zu Hause kann die Schreibgeschwindigkeit stetig gesteigert werden.
Zu den Details
Dozent*in: Birgit Craciunescu
Kurs-Nr: 251-91082
Sa. 26.04.2025
14:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
35,00 €
Sie nutzen den Computer schon eine Weile, stoßen aber immer mal wieder auf gewisse Hürden? In diesem Kurs wird Abhilfe geschaffen. Wir klären und üben beispielsweise, wie man ein Bildschirmfoto, einen sogenannten Screenshot, macht, eine Datei im PDF-Format abspeichert und was man tun kann, wenn der Anhang für eine E-Mail zu groß ist. Gerne können Sie auch Ihre Fragen mitbringen, damit wir diese im Kurs klären. Inhalte: - Screenshot erstellen - Datei im PDF-Format (und weiteren Formaten) abspeichern - E-Mail-Anhang verkleinern - Tipps zur Internetrecherche
Zu den Details
Dozent*in: Martin Bone
Kurs-Nr: 251-91027
Mi. 07.05.2025
17:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
80,00 €
Wer mit allen zehn Fingern tippen kann, spart Zeit und Nerven. Im Kurs lernen Sie das Tippen nach der multi - sensorischen Methode: Buchstaben und Fingern werden gezielt Bilder und Farben zugeordnet. Und ruckzuck wissen Sie, welcher Finger welchen Buchstaben anschlägt. Mit ein bisschen Übung können Sie langfristig auch immer schneller schreiben. Gefördert durch die Ferry Porsche Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Jessica Ihlenfeld
Kurs-Nr: 251-10048H
Do. 08.05.2025
16:30 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
51,00 €
Wir besprechen folgende Themen: Apps: Wo findet man neue Apps, lädt sie herunter und ordnet sie an oder löscht sie? Welche Apps können hilfreich sein? Wir schauen uns z.B. die sehr praktische App für QR Codes an. Thema Fotos: Wie macht man Fotos und speichert sie so, dass man sie wieder findet. Thema Vertrag: Wir klären, welcher Vertrag für welche Nutzungsgewohnheiten passend ist. Also z.B. das Datenvolumen oder sind Sie oft im Ausland. Sie sollten sich vor dem Kurs zu einem Google Konto angemeldet haben. Der Dozent ist auf Android Geräte spezialisiert. Gefördert durch die Ferry Porsche Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Laurens Föppl
Kurs-Nr: 251-10405H
Fr. 09.05.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
29,00 €
Für die Kommunikation werden barrierefreie Dokumente immer wichtiger. Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung, das Arbeiten mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Grenzen von Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle. Weitere Inhalte: • Barrieren erkennen und vermeiden • Barrierefreiheitsprüfung in MS Word • Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA • Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024) Der Workshop findet mit MS Word 2021 oder höher statt.
Zu den Details
Dozent*in: Bettina Breton
Kurs-Nr: 251-18733
Sa. 10.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
56,00 €
Sie haben den Einführungskurs besucht oder möchten Ihre PC-Computer Grundlagen erweitern, festigen und die Themen die im Einstiegskurs zu kurz gekommen sind wiederholen und direkt anwenden? Mit praktischen Übungen, lernen Sie am Computer den Umgang mit Texten und Dateien, die Systematik von Windows, eigene Bilder archivieren, eine E-Mail-Adresse anlegen und schreiben und vieles mehr. Die konkreten Themenschwerpunkte werden zu Kursbeginn gemeinsam festgelegt.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Bone
Kurs-Nr: 251-91020
11.05.2025
13:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
86,00 €
Sie verwenden den Computer noch wenig und brauchen eine systematische Einführung? Geklärt werden die Begriffe Browser, Word, Windows, Betriebssystem und ihre Funktion. Sie machen erste Schritte im Internet, geben Internetadressen ein und suchen gezielt. Sie schreiben im Schreibprogramm Word, lernen auszudrucken und speichern. Wir klären, was Ordner und Datei sind. Sie bekommen ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Computers. Gefördert durch die BW Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Jessica Ihlenfeld
Kurs-Nr: 251-10044H
Fr. 16.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
21,00 €
Social Media wird immer wichtiger. Wie gehe ich damit sicher und gut um. Was muss ich wissen. Wir stellen verschiedene Plattformen vor. Z.B. Facebook, Instagram und Youtube. Wir schauen uns gemeinsam Inhalte an. Was sind die Chancen und was die Gefahren. Ein Schnuppertermin an dem Sie die Möglichkeit haben einen ersten Eindruck zu gewinnen! Gefördert durch die Ferry Porsche Stiftung
Zu den Details
Dozent*in: Adriane Haußmann
Kurs-Nr: 251-10402H
Dieser Kurs ist der Schlüssel zu einem sicheren und souveränen Umgang mit dem Internet. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, lernen Sie, wie Sie Ihre Online-Aktivitäten effektiv planen und sich vor Sicherheitsrisiken schützen. Vernetzen Sie sich mit anderen und nutzen Sie das Internet als wertvolles Werkzeug für Information, Unterhaltung und Kommunikation.
Zu den Details
Dozent*in: Jessica Ihlenfeld
Kurs-Nr: 251-91035
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Website erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Website gestalten. Am Ende des Workshops verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können.
Zu den Details
Dozent*in: Fabian Reyer
Kurs-Nr: 251-91736
Sie möchten Ihre Fotos, Videos und sonstige Daten sinnvoll organisieren und sicher speichern? Anhand praktischer Beispiele werden die möglichen Optionen zur Foto- und Datenverwaltung mit dem iPhone und verschiedene Speichermöglichkeiten schrittweise erlernt. Die Lösungen werden in der Apple-Welt demonstriert, sind aber auch auf Android und Windows übertragbar. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Datenorganisation und zur Datensicherung generell. Inhalte: - Verwaltung der Fotosammlung - Verwaltung der Maildaten und WhatsApp-Chats - Speichermedien (Festplatte, Cloud, USB, etc.) - Ordner- und Dateinamenskonventionen - Speicherpfade (benutzerbezogen und global) - Datensicherungskonzepte - Ausfallsicherheit
Zu den Details
Dozent*in: Peter Hilss
Kurs-Nr: 251-91362
Do. 22.05.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Wie erkenne ich einen seriösen Onlineshop, Welche Zahlarten gibt es. Wann sollte ich lieber vorsichtig sein? Im Kurs lernen wir, worauf wir besonders achten müssen, damit wir nicht betrogen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Jessica Ihlenfeld
Kurs-Nr: 251-10409H
Mo. 26.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
25,50 €
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir beginnen mit einem Überblick über die Geschichte und erklären einfach, was KI, maschinelles Lernen und Algorithmen sind. Lernen Sie KI-Modelle wie Text-, Bild-, Video- und Musikgeneratoren kennen – Technologien, die unsere Zukunft gestalten. Erfahren Sie, wie KI unseren Alltag beeinflusst, die Gesundheitsbranche revolutioniert und neue Chancen eröffnet. Wir beleuchten auch mögliche Gefahren und Herausforderungen, um ein ausgewogenes Verständnis zu vermitteln. Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe Anwendungsbeispiele gezeigt, wie etwa der Einsatz von ChatGPT, einem fortschrittlichen KI-Modell. Diese Übungen bieten ein tieferes Verständnis und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit generativer KI. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, der speziell für Menschen ohne Vorkenntnisse gestaltet ist. Werden Sie Teil einer Bildungsreise in die schnell wachsende Welt der KI.
Zu den Details
Dozent*in: Tibor Vetter
Kurs-Nr: 251-91042
Ob beim Schreiben von Berichtsheften, Hausarbeiten, Referaten oder beim Chatten, wer mit allen zehn Fingern tippen kann, ist schneller. Im Kurs lernen wir nach der multisensorischen Methode das 10-Finger-System: Buchstaben und Fingern werden mittels Geschichten gezielt Bilder und Farben zugeordnet. Durch diese Vorgehensweise wird der Tastaturaufbau sehr schnell erlernt. Mit Übungen zu Hause kann die Schreibgeschwindigkeit stetig gesteigert werden.
Zu den Details
Dozent*in: Birgit Craciunescu
Kurs-Nr: 251-91085
Mo. 16.06.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
52,00 €
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Windows, Word, einfache Funktionen in Excel und wie du sicher im Internet surfst und es für deine Schularbeiten nutzen kannst. Mit praktischen Beispielen und Übungen führen wir dich durch die spannenden Möglichkeiten der digitalen Welt. Dabei stehen Spaß und das Verstehen von Zusammenhängen im Vordergrund, damit du selbstbewusst und kreativ mit dem PC umgehen kannst. Starte jetzt deine Entdeckungsreise und werde fit am PC!
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr: 251-91090
Mi. 25.06.2025
16:30 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
93,00 €
Sie haben bisher noch nie oder nur sehr selten einen Computer genutzt? In diesem Kurs machen Sie die ersten Schritte am Computer und im Internet. Wir arbeiten im Kurs am Computer, sodass Sie direkt die praktische Anwendung üben. Sie lernen, wie Sie mit dem Computer umgehen, Dateien und Ordner verwalten, erste Texte schreiben, Audio und Video nutzen und im Internet surfen. Inhalte: - PC kennenlernen - Windows bedienen, einrichten und anpassen - Erste Texte schreiben - Ordnung bei Dateien und Ordnern - Erste Schritte im Internet
Zu den Details
Dozent*in: Laurens Föppl
Kurs-Nr: 251-91015