Skip to main content Skip to page footer

Digitale Kompetenzen

Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, gewinnen digitale Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Sie sind Voraussetzung für den Beruf, aber auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Bereich „Digitale Kompetenzen“ reicht das Themenspektrum von Grundlagenkursen zum Umgang mit Computern, Internet und Smartphones, Erstellung digitaler Inhalte bis hin zur Anwendung spezieller Software und dem Erlernen verschiedenster Programmiersprachen.

Zurück

Digitale Kompetenzen & Beruf

Digitale Kompetenzen

Computer-Grundlagen & Internetanwendungen (12)

Digitale Kommunikation & Zusammenarbeit (17)

MS Office Anwendungen (13)

Grafikanwendungen (6)

Spezielle Software Anwendungen (9)

Programmieren (8)

KI & Technik (9)

IT-Sicherheit & Datenschutz (1)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 3. Es werden 20 von Insgesamt 60 Ergebnissen angezeigt
Mo. 16.06.2025 - Di. 17.06.2025
18:15 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
52,00 €
Sie nutzen Excel schon eine Weile und möchten große Datenmengen anschaulich darstellen? Hier lohnt es sich die Daten als Pivot-Tabelle zu organisieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten so zusammenfassen, dass wichtige Eigenschaften der Daten übersichtlich dargestellt werden. Der "gute" Aufbau von Tabellen ist zentral, damit Sie die Werkzeuge Sortieren und Filtern optimal einsetzen können. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen erlernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen effizient und professionell einsetzen. Inhalte: - Was ist Pivot? - Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen - Aufbau eines Pivots (Feldliste, Bericht, Menüband) - Daten einer Pivot-Tabelle sortieren und filtern - Daten einer Pivot-Tabelle auswerten - Wertfeldeinstellungen ändern - Aufbau, Layout und Darstellung einer Pivot-Tabelle ändern - Datenquelle ändern und aktualisieren - Funktion Gruppieren in Pivot (Datum, Texte, Zahlen) - PivotCharts erstellen und bearbeiten
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91194
Möchten Sie grundlegende Funktionen in der Textverarbeitung mit Microsoft Word erlernen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen? Mit praktischen Beispielen und Tipps lernen Sie in diesem Kompaktkurs, wie Sie clever, schnell und praxisorientiert die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten in Word aneignen. Ebenso wird für eine effiziente Bearbeitung auch die Anwendung mit Künstliche Intelligenz vorgestellt.
Zu den Details
Dozent*in: Werner Feuchtner
Kurs-Nr.: 251-91140
Entdecke im Kurs die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und das kreative Potenzial von Canva. Dieser Kurs führt dich in die Grundlagen der KI ein und zeigt, wie man mit Canva beeindruckende Grafiken und Designs erstellt. In einer interaktiven und spielerischen Umgebung experimentierst du mit KI-Tools und nutzt Canva, um eigene Projekte zu gestalten. Durch praxisnahe Aufgaben und Projekte entwickelst du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien. Dieser Kurs ist perfekt, um in den Ferien kreativ und technologisch Neues zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91540
Di. 24.06.2025 - Di. 01.07.2025
16:15 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
46,00 €
Sie nutzen Ihr Smartphone bereits, kennen die wichtigsten Funktionen und möchten alternativ Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen? Sie lernen anhand praktischer Übungen weitere wichtige Funktionen (QR-Codes) und nützliche Apps, wie u.a. PayPal, Abfall-App, ÖPNV Navigator, Arzttermine Doctolib oder jameda und die beliebte Wander und Touren Navigationsapp Komoot kennen. Auch individuelle App Wünsche werden nach Möglichkeit im interaktiven Kurs berücksichtigt. Dieser Kurs ist auch für ältere Generationen geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: Laurens Föppl
Kurs-Nr.: 251-91302
Mi. 25.06.2025 - Mi. 09.07.2025
16:30 Uhr, 3 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
93,00 €
Sie haben bisher noch nie oder nur sehr selten einen Computer genutzt? In diesem Kurs machen Sie die ersten Schritte am Computer und im Internet. Wir arbeiten im Kurs am Computer, sodass Sie direkt die praktische Anwendung üben. Sie lernen, wie Sie mit dem Computer umgehen, Dateien und Ordner verwalten, erste Texte schreiben, Audio und Video nutzen und im Internet surfen. Inhalte: - PC kennenlernen - Windows bedienen, einrichten und anpassen - Erste Texte schreiben - Ordnung bei Dateien und Ordnern - Erste Schritte im Internet
Zu den Details
Dozent*in: Laurens Föppl
Kurs-Nr.: 251-91015
Mi. 25.06.2025 - Mi. 16.07.2025
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
150,00 €
Python ist eine außerordentlich vielseitige Programmiersprache, und wird gerade im Wissenschaftsbereich (Datenanalyse) auch gerne interaktiv genutzt. Statt in einer klassischen Entwicklungsumgebung (IDLE, Thonny, PyCharme) werden in diesem Kurs vorwiegend die Entwicklungsumgebung Jupyter Notebook benutzt, die von einem Browser aus, wie Firefox oder Chrome verwendet wird. Wir beginnen kurz mit den grundlegenden Sprachkonstrukten der Programmiersprache Python und vertiefen uns schnell in fortgeschrittene Datenstrukturen wie mehrdimensionale Listen, Dictionaries und Dataframes aus dem Pandas Paket. Erleben Sie, wie Jupyter Notebook unerwartete Möglichkeiten für die Datenanalyse eröffnet. Dieser praxisorientierte Kurs führt Sie durch Übungen, die Ihnen helfen, komplexe Konzepte leicht zu verstehen und sofort anzuwenden.
Zu den Details
Dozent*in: Gerhard Sachs
Kurs-Nr.: 251-91532
Do. 26.06.2025 - Do. 03.07.2025
18:00 Uhr, 2 Termin(e)
Zoom
52,00 €
In der Social-Media-Welt ist es ratsam mehrere Plattformen gleichzeitig zu bedienen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Videos im Feed) für sich hervorragend nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf Instagram und TikTok zielgruppengerecht und wirksam repräsentieren. Inhalte: - Werbeanzeige schalten auf Instagram - Unterschied Marketing & Werbung - Welche Sozialen Netzwerke gibt es? - Ziele im Social Media Marketing - Ziele richtig definieren - Eigene Zielgruppe auswählen - Rechtliche Pflichten
Zu den Details
Dozent*in: Adriane Haußmann
Kurs-Nr.: 251-91745
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Erleben Sie mit Obsidian, wie Sie Ihre Gedanken und Projekte effizient organisieren und vernetzen können. Nutzen Sie unser Schnupperangebot, um einen ersten Einblick in die vielseitigen Funktionen dieser ultimativen Notiz-App zu erhalten. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/68919333780 Meeting-ID: 68919333780
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91104
Wie erstelle ich eine Anzeige auf Meta, was muss ich beachten und worauf kommt es an? Wir klären, wie ich eine Anzeige sinnvoll vorbereite. Sie erfahren, wie man die richtige Zielgruppe auswählt, ansprechende Texte und Bilder gestaltet und Anzeigen erfolgreich schaltet. Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62660776052 Meeting-ID: 62660776052
Zu den Details
Dozent*in: Adriane Haußmann
Kurs-Nr.: 251-91740
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Dieses Schnupperangebot ist das Richtige für Sie, wenn Sie bislang nur wenige Berührungspunkte mit einem Computer, den MS-Office-Programmen oder den neuen Medien hatten. Die zunehmende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse machen digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsalltag immer wichtiger. Mit dem Erwerb des Zertifikats "Xpert DCP® - Digital Competence Pass" werden Sie schon heute in den digitalen Fähigkeiten, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen, fit gemacht. Sie bekommen einen Überblick über die im Kurs vermittelnden Themen: - Informations- und Kommunikationstechnik - Office Grundlagen - Digitale Zusammenarbeit - Datenverwaltung Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62737836510 Meeting-ID: 62737836510
Zu den Details
Dozent*in: Axel Tüting
Kurs-Nr.: 251-91911
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein: Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/66680139960 Meeting-ID: 66680139960
Zu den Details
Dozent*in: Andreas Fix
Kurs-Nr.: 251-91828
In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!
Zu den Details
Dozent*in: Andreas Fix
Kurs-Nr.: 251-91536
Sa. 28.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
69,00 €
Sie arbeiten täglich in Excel, stoßen immer mal wieder auf Alltagshürden und möchten Ihre Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm optimieren? Anhand einer vorgegebenen Aufgabenstellung lernen Sie, die passenden Excel-Werkzeuge zu finden, zu verstehen und erarbeiten gemeinsam in der Gruppe Lösungswege. Außerdem erhalten Sie mit praktischen Beispielen alltagstaugliche Tipps, die Sie in ihrem Arbeitsumfeld sofort einsetzen. Ebenso wird für eine effiziente Bearbeitung auch die Anwendung mit Künstliche Intelligenz vorgestellt.
Zu den Details
Dozent*in: Werner Feuchtner
Kurs-Nr.: 251-91205
Sa. 28.06.2025
09:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
125,00 €
Erschließen Sie die kreativen Möglichkeiten des Arduino Mikrocontrollers in unserem praxisorientierten Kurs. Sie lernen nicht nur die Grundlagen, sondern auch, wie Sie mit Arduino alles von automatisierten Haushaltsgeräten bis hin zu eigenen kleinen Robotern kreieren können. Unser erfahrener Kursleiter unterstützt Sie dabei, eigene Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Arduino Sensoren steuern, Motoren aktivieren und individuelle Lösungen für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Umgebung mit intelligenten Geräten bereichern und Ihre Ideen in die Realität umsetzen können.
Zu den Details
Dozent*in: Robert Aird
Kurs-Nr.: 251-91810
Java ist die zurzeit beliebteste Programmiersprache. Mit Java lassen sich sowohl eigenständige Applikationen als auch mobile Apps für das Android-Betriebssystem entwickeln. Durch die mitgelieferte Bibliothek ist es leicht, leistungsfähige Anwendungsprogramme zu realisieren. Im Kurs geht es vor allem um die Besonderheiten bei der objektorientierten Programmierung. Anhand praktischer Übungen erlernen wir gemeinsam das Programmieren mit Java. Inhalte: - Eigenschaften von Java - Umfang des Entwicklungspakets (JDK) - Datentypen, Programmfluss, Kontrollstrukturen - Speicherverwaltung - Fehlerbehandlung - Objektorientiertes Denken - Klassen und Instanzen - Polymorphie - Schnittstellen - Java-Bibliotheken
Zu den Details
Dozent*in: Uwe Mock
Kurs-Nr.: 251-91520
Vertiefen Sie Ihr Computerwissen praktisch und interaktiv in unserem Übungskurs. Hier haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte aus den Computergrundlagenkurse zu festigen, ihre Fragen zu stellen und neue Fertigkeiten zu entwickeln. In einer gemeinschaftlichen Atmosphäre tauschen Sie Erfahrungen aus und stellen sich neuen Herausforderungen. Unter der Anleitung unseres Kursleiters, der Ihnen zur Hilfestellung zur Seite steht, erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen. Dieser Übungskurs ist ideal, um Ihr PC-Wissen zu vertiefen, indem Sie Aufgaben bearbeiten und Lösungen erarbeiten. Werden Sie sicherer im Umgang mit dem Computer und bereit für die nächsten Schritte. Dieser Kurs ist auch für ältere Generationen geeignet.
Zu den Details
Dozent*in: Martin Bone
Kurs-Nr.: 251-91022
Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heutzutage von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten. Was ist VPN und brauche ich es? Ist es einfach zu verstehen? Was kosten umfangreiche Pläne? In Kooperation mit der Volkshochschule Straubing
Zu den Details
Dozent*in: Matthias Weller
Kurs-Nr.: 251-91046
Entdecken Sie, wie Power Automate Ihre täglichen Arbeitsabläufe in Microsoft 365 vereinfachen kann. In diesem Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Power Automate wiederkehrende Aufgaben automatisieren und somit effizienter arbeiten. Durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen werden Sie schnell die vielfältigen Funktionen dieser leistungsstarken Workflow-Tools beherrschen. Lassen Sie sich inspirieren und steigern Sie Ihre Produktivität mit Power Automate!
Zu den Details
Dozent*in: Frank Wernet
Kurs-Nr.: 251-91125
Entdecken Sie Obsidian, die Notiz-App, die Ihre Kreativität und Produktivität neu definiert. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Obsidian nutzen, um Ihre Gedanken und Ideen effektiv zu organisieren und zu vernetzen. Lernen Sie, wie Sie mit dieser leistungsstarken App Wissen sammeln, verknüpfen und visuell aufbereiten können.
Zu den Details
Dozent*in: Petra Groeger
Kurs-Nr.: 251-91105
Das WordPress-Plug-In "Elementor" eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Website individuell zu gestalten. Sie können Layout, Seiten und Vorlagen anpassen, um eine Website zu erhalten, die Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. In diesem Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie mit dem beliebten Tool Elementor arbeiten und von den daraus resultierenden Möglichkeiten profitieren können.
Zu den Details
Dozent*in: Tatjana Kappler (Kaplunowa)
Kurs-Nr.: 251-91737