Skip to main content Skip to page footer

Office-Management – Büro & digitale Kompetenzen

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 5 von Insgesamt 5 Ergebnissen angezeigt
Sa. 10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem interaktiven Workshop gewinnen Sie psychologische Einblicke in das unternehmensbezogene Veränderungsmanagement und erlernen praktische Tools für die Prävention sowie den Umgang mit menschlicher Reaktanz. Neben fundiertem fachlichem Input erwarten Sie praktische Übungen, kooperative Gruppenarbeiten, Diskussionen sowie Fragen zur Selbstreflexion. Inhalte: - Psychologische Entstehung von Widerständen - Unterschiedliche Arten von Reaktanz - Einführung in Veränderungstypen - Methodenkoffer für die Bewältigung von Widerständen in der Belegschaft
Zu den Details
Dozent*in: Alexandra Ogrenitsch
Kurs-Nr: 251-93630
Do. 15.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
48,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr: 251-92440
Auch in Zeiten des digitalen Wandels hat der schnelle Kundenkontakt am Telefon größte Bedeutung in den Unternehmen. Sie lernen anhand einfacher Tools und Techniken die Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation am Telefon und üben diese in der Kleingruppe. Inhalte: - Der erste Eindruck am Telefon - Sprechtechnik und sprachlicher Ausdruck - Effektive Gesprächsführung - Die Kunst des aktiven Zuhörens - Souveränität bei schwierigen Gesprächspartner/innen
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr: 251-93460
Di. 23.09.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Neben der reinen Sach- und Inhaltsebene läuft Moderation immer auch auf der Gefühls- und Beziehungsebene ab. Der/die professionelle Moderator*in muss deshalb in der Lage sein, beide Ebenen gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten. Statt stundenlanger Diskussionen ohne Ergebnisse, arbeiten Sie lieber effizient und mit Zielorientierung. Wollen Sie ein Arbeitsklima schaffen, das konstruktiv und offen ist, dann können Sie nicht auf Wissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Kommunikationstechniken verzichten. Inhalte: - Aufgabe und Rolle von Moderator*innen - Ziele und Inhalte einer gelungenen Moderation - die fundierte Vorbereitung von Moderationen - Visualisierung bei Moderationen und Einsatz von Moderationshilfsmitteln
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr: 251-93470
Jede/r kennt sie: die Klagen über die mangelnde Zeit. Über die Zeit, die davonläuft und wir hinterher. Resultat sind Zeitnot und Arbeitsüberlastung, kurzfristige Termine sowie häufige Störungen werden zunehmend als belastend empfunden. Vor jeder Deadline wächst der Druck enorm. Immer mehr Zeitdiebe müssen abgewiesen werden. Eine gute Selbstorganisation erhält die Motivation aufrecht. Produktives Arbeit kann man lernen. Wenn die eigenen Ziele konsequent verfolgt werden, gelingt die Prioritätensetzung besser. Deadlines können konstruktiv angegangen werden. Auf der Basis einer persönlichen Tätigkeitsanalyse lernen Sie in diesem Seminar einen persönlichen, effektiveren Arbeitsstil kennen. Mit richtiger Planung lässt sich Zeit sparen. Es kommt darauf an, die richtigen Dinge zu tun anstatt Dinge nur richtig zu tun. Inhalte: - Über die Wirkung von Zielen - Zeitnutzungsanalyse - Entscheidungsverhalten: Prokrastination überwinden - Prioritätensetzung: do it, dump it or delegate it - Planung, aber richtig: Konsequente Tagesplanung - Zeitfallen: gezielter gegen Störungen vorgehen - Arbeitsmethodik und Arbeitsplatzgestaltung - Eigener Motivationstrainer werden - Umgang mit persönlicher Energie
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr: 251-93480