Skip to main content Skip to page footer

Office-Management – Büro & digitale Kompetenzen

Zurück

Digitale Kompetenzen & Beruf

Business Akademie

Office-Management – Büro & digitale Kompetenzen

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 10 von Insgesamt 10 Ergebnissen angezeigt
Auch in Zeiten des digitalen Wandels hat der schnelle Kundenkontakt am Telefon größte Bedeutung in den Unternehmen. Sie lernen anhand einfacher Tools und Techniken die Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation am Telefon und üben diese in der Kleingruppe.

Inhalte:
- Der erste Eindruck am Telefon
- Sprechtechnik und sprachlicher Ausdruck
- Effektive Gesprächsführung
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Souveränität bei schwierigen Gesprächspartner/innen
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 251-93460
Di. 23.09.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Neben der reinen Sach- und Inhaltsebene läuft Moderation immer auch auf der Gefühls- und Beziehungsebene ab. Der/die professionelle Moderator*in muss deshalb in der Lage sein, beide Ebenen gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten. Statt stundenlanger Diskussionen ohne Ergebnisse, arbeiten Sie lieber effizient und mit Zielorientierung. Wollen Sie ein Arbeitsklima schaffen, das konstruktiv und offen ist, dann können Sie nicht auf Wissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Kommunikationstechniken verzichten.

Inhalte:
- Aufgabe und Rolle von Moderator*innen
- Ziele und Inhalte einer gelungenen Moderation
- die fundierte Vorbereitung von Moderationen
- Visualisierung bei Moderationen und Einsatz von Moderationshilfsmitteln
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 251-93470
Jede/r kennt sie: die Klagen über die mangelnde Zeit. Über die Zeit, die davonläuft und wir hinterher. Resultat sind Zeitnot und Arbeitsüberlastung, kurzfristige Termine sowie häufige Störungen werden zunehmend als belastend empfunden. Vor jeder Deadline wächst der Druck enorm. Immer mehr Zeitdiebe müssen abgewiesen werden.
Eine gute Selbstorganisation erhält die Motivation aufrecht. Produktives Arbeit kann man lernen. Wenn die eigenen Ziele konsequent verfolgt werden, gelingt die Prioritätensetzung besser. Deadlines können konstruktiv angegangen werden. Auf der Basis einer persönlichen Tätigkeitsanalyse lernen Sie in diesem Seminar einen persönlichen, effektiveren Arbeitsstil kennen. Mit richtiger Planung lässt sich Zeit sparen. Es kommt darauf an, die richtigen Dinge zu tun anstatt Dinge nur richtig zu tun.

Inhalte:
- Über die Wirkung von Zielen
- Zeitnutzungsanalyse
- Entscheidungsverhalten: Prokrastination überwinden
- Prioritätensetzung: do it, dump it or delegate it
- Planung, aber richtig: Konsequente Tagesplanung
- Zeitfallen: gezielter gegen Störungen vorgehen
- Arbeitsmethodik und Arbeitsplatzgestaltung
- Eigener Motivationstrainer werden
- Umgang mit persönlicher Energie
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 251-93480
Mo. 24.11.2025
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
108,00 €
In diesem Workshop erfahren Sie warum Multitasking keine Superkraft ist, sondern für viele Menschen ein großer Stressfaktor. Gemeinsam beleuchten wir, was im Gehirn passiert, wenn man versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, wie Sie Zeitfresser & Störfaktoren noch besser in den Griff bekommen und warum Fokussierung der Schlüssel zu mehr Erfolg und Gelassenheit ist. Mit spannenden Übungen und wertvollen Tipps für Alltag und Beruf!

Inhalte:
- Konzentration auf Knopfdruck – fokussiert arbeiten
- Stress lass nach - digitale Stressfaktoren identifizieren & gezielt ausschalten
Zu den Details
Dozent*in: Vera Thumsch
Kurs-Nr.: 252-96145
Sa. 31.01.2026
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
198,00 €
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über das agile Projektmanagement. Dabei werden zunächst die agilen Prinzipien erläutert und anschließend die Methoden Scrum und Kanban vorgestellt. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht. Der interaktive Charakter steht im Fokus.

Inhalte:
- Klassisches vs. agiles Projektmanagement
- Agiles Manifest
- Scrum
- Kanban
- Agiles Mindset
Zu den Details
Dozent*in: Carina Holzmann
Kurs-Nr.: 252-96180
Auch in Zeiten des digitalen Wandels hat der schnelle Kundenkontakt am Telefon größte Bedeutung in den Unternehmen. Sie lernen anhand einfacher Tools und Techniken die Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation am Telefon und üben diese in der Kleingruppe.

Inhalte:
- Der erste Eindruck am Telefon
- Sprechtechnik und sprachlicher Ausdruck
- Effektive Gesprächsführung
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Souveränität bei schwierigen Gesprächspartner/innen
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 261-96320
Dieser Kurs ist eine Anleitung zur Selbsthilfe, um Selbstfürsorge wirksam in den Alltag zu integrieren und so den eigenen "Akku" wieder aufzuladen. Sie bekommen ein praktisches Selbstcoaching-Instrument an die Hand, mit dem Sie sich Ihre persönlichen Kraftquellen bewusst machen. Dazu überlegen Sie sich einen konkreten Plan, wie Sie Erholungssequenzen dauerhaft in Ihren Alltag einbetten können - damit Ihr "Akku" immer gut durchhält und Sie erfolgreich durchstarten können!

Inhalte:
- Individuelle Kraftquellen erfolgreich anzapfen & Energieräuber spürbar reduzieren
- Kleine Auszeiten nachhaltig in den eigenen Tagesplan einbetten
Zu den Details
Dozent*in: Vera Thumsch
Kurs-Nr.: 261-96840
Jede/r kennt sie: die Klagen über die mangelnde Zeit. Über die Zeit, die davonläuft und wir hinterher. Resultat sind Zeitnot und Arbeitsüberlastung, kurzfristige Termine sowie häufige Störungen werden zunehmend als belastend empfunden. Vor jeder Deadline wächst der Druck enorm. Immer mehr Zeitdiebe müssen abgewiesen werden.
Eine gute Selbstorganisation erhält die Motivation aufrecht. Produktives Arbeit kann man lernen. Wenn die eigenen Ziele konsequent verfolgt werden, gelingt die Prioritätensetzung besser. Deadlines können konstruktiv angegangen werden. Auf der Basis einer persönlichen Tätigkeitsanalyse lernen Sie in diesem Seminar einen persönlichen, effektiveren Arbeitsstil kennen. Mit richtiger Planung lässt sich Zeit sparen. Es kommt darauf an, die richtigen Dinge zu tun anstatt Dinge nur richtig zu tun.

Inhalte:
- Über die Wirkung von Zielen
- Zeitnutzungsanalyse
- Entscheidungsverhalten: Prokrastination überwinden
- Prioritätensetzung: do it, dump it or delegate it
- Planung, aber richtig: Konsequente Tagesplanung
- Zeitfallen: gezielter gegen Störungen vorgehen
- Arbeitsmethodik und Arbeitsplatzgestaltung
- Eigener Motivationstrainer werden
- Umgang mit persönlicher Energie
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 261-96340
Mi. 20.05.2026
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Neben der reinen Sach- und Inhaltsebene läuft Moderation immer auch auf der Gefühls- und Beziehungsebene ab. Der/die professionelle Moderator*in muss deshalb in der Lage sein, beide Ebenen gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten. Statt stundenlanger Diskussionen ohne Ergebnisse, arbeiten Sie lieber effizient und mit Zielorientierung. Wollen Sie ein Arbeitsklima schaffen, das konstruktiv und offen ist, dann können Sie nicht auf Wissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Kommunikationstechniken verzichten.

Inhalte:
- Aufgabe und Rolle von Moderator*innen
- Ziele und Inhalte einer gelungenen Moderation
- die fundierte Vorbereitung von Moderationen
- Visualisierung bei Moderationen und Einsatz von Moderationshilfsmitteln
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 261-96360
Gerade in stressigen Zeiten ist eine gute Zeitplanung und Arbeitsplatzorganisation im Büro von großer Bedeutung. Auf der Basis einer persönlichen Tätigkeitsanalyse erarbeiten Sie in diesem interaktiven Seminar eine professionelle Tagesplanung und lernen so künftig Zeitfallen und andere Störungen zu umgehen und werden damit sogar Ihr*e eigene*r Motivationstrainer*in.

Inhalte:
- Grundlagen eines guten Zeitmanagements
- Planungstechniken
- Umgang mit der Informationsflut
- Stresseinflüsse verstehen und reduzieren
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr.: 261-96390