Die Business Akademie ist das ausgewählte, spezielle Kursprogramm mit ausgewählten Angeboten zur Personalentwicklung in Unternehmen, Verbänden, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und deren Beschäftigten. Als regionale Bildungseinrichtung bieten wir ein breites Themenspektrum für die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften an.
Die aktuelle Borschüre finden Sie hier.
Seite 1 von 3. Es werden 20 von Insgesamt 42 Ergebnissen angezeigt
Mo.
28.04.2025
09:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
640,00 €
Revit Architecture ist ein eigenständiges CAD Programm für die Gebäudekonstruktion, welches nicht auf AutoCAD basiert. Es werden von Anfang an 3D-Gebäudemodelle erstellt die als Basis für Building Information Modeling (BIM) dienen. Vom ersten Entwurf bis zur Dokumentation und Ausführung unterstützt Sie das Programm im Projekt. Sie lernen Gebäudemodelle mit Revit zu erstellen, Pläne und Listen aus dem Modell zu generieren. An einem Beispielprojekt erlernen Sie mit Übungen die Umsetzungsschritte direkt im Programm, sodass ein Transfer in Ihren Arbeitsalltag leicht gelingt.
Inhalte:
- Grundlagen, Programmoberfläche, Projektstruktur
- Gebäude konstruieren mit Bauteilen (Wände, Fenster, Türen usw.)
- Bemaßung, Beschriftung
- Räume und Flächenberechnung
- Ableitung von Schnitten, Ansichten, Perspektiven und Auswertungen
- Pläne erstellen und drucken
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Vehar |
Kurs-Nr: | 251-93571 |
Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt.
In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.
Zu den Details
Dozent*in: | Monique Ridder |
Kurs-Nr: | 251-94493I |
Sa.
10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem interaktiven Workshop gewinnen Sie psychologische Einblicke in das unternehmensbezogene Veränderungsmanagement und erlernen praktische Tools für die Prävention sowie den Umgang mit menschlicher Reaktanz. Neben fundiertem fachlichem Input
erwarten Sie praktische Übungen, kooperative Gruppenarbeiten, Diskussionen sowie Fragen zur Selbstreflexion.
Inhalte:
- Psychologische Entstehung von Widerständen
- Unterschiedliche Arten von Reaktanz
- Einführung in Veränderungstypen
- Methodenkoffer für die Bewältigung von Widerständen in der Belegschaft
Zu den Details
Dozent*in: | Alexandra Ogrenitsch |
Kurs-Nr: | 251-93630 |
Mo.
12.05.2025
17:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
98,00 €
Sie arbeiten bereits mit Microsoft Outlook? In diesem Kurs erhalten Sie praktische Tipps und Tricks. Neben dem Input erlernen Sie gemeinsam in der Gruppe die direkte Anwendung in der Praxis und können anschließend die Funktionen und Befehle effizient in ihrem Arbeitsalltag integrieren.
Inhalte:
- Kontoeinstellungen
- Regeln erstellen
- Autokorrektur und Schnellbausteine
- QuickSteps einrichten
- Ordnerstruktur einrichten
- Aufgaben eingeben und anordnen
- Favoriten anlegen
Zu den Details
Dozent*in: | Jessica Ihlenfeld |
Kurs-Nr: | 251-93510 |
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt.
Inhalte:
• Normen und Richtlinien
• Auditarten und -zyklen
• Akkreditierung und Zertifizierung
• Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
• Anforderungen an Auditoren
• Ziele von Audits
• Planung von Audits
• Durchführung von Audits
• Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken
• Umgang mit kritischen Auditsituationen
• Auditberichterstattung und Nachverfolgung
• Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung
• Tipps für den Auditor
• Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits
Zu den Details
Dozent*in: | Maximilian Cerny-Probst |
Kurs-Nr: | 251-93300 |
Do.
15.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
48,00 €
Zu den Details
Dozent*in: | Sibylle Horger-Thies |
Kurs-Nr: | 251-92440 |
Fr.
16.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
198,00 €
Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen.
Inhalte:
- Canva Account einrichten
- Designvorlage auswählen
- Layoutvorlagen nutzen und individualisieren
- Designkopien erstellen
- Eigene Designs gestalten
- Instagram Storys und Beiträge
- Facebookbeiträge
- Header für alle Kanäle erstellen
- YouTube Thumbsnails erstellen
- Digitale Freebees produzieren
- Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen
Zu den Details
Dozent*in: | Martina Kuhlmann |
Kurs-Nr: | 251-93890 |
Fr.
16.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem Seminar erfahren Sie durch einen Theorie-Input, wie in einem strukturierten Prozess die Personalauswahl optimiert werden kann. Neben der objektiven Auswahlentscheidung lernen Sie, Bewerbungsgespräche richtig vorzubereiten und zu führen, Frühfluktuation und Probezeitkündigungen zu minimieren. Es gibt ausreichend Möglichkeit für Gruppendiskussion und Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen einzubringen.
Inhalte:
- Stellenbeschreibungen - erster Schritt zur Personalauswahl
- Anforderungsprofile ableiten und entwickeln
- Qualifikationsprofile von Bewerber/innen identifizieren
- Personalmarketing: informative Stellenanzeigen entwerfen
- Vorstellungsgespräche zielbezogen planen und strukturieren
Zu den Details
Dozent*in: | Wolfgang Schierbaum |
Kurs-Nr: | 251-93350 |
Sa.
17.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
98,00 €
Ziel des Kurses ist, zu erlernen wie man mit Suchmaschinenmarketing (SEM) die Sichtbarkeit von Unternehmen und Institutionen in Suchmaschinen erhöht. Sie lernen die verschiedenen Werbeformate kennen, wie Keyword-Recherche und Anzeigen erstellt werden, und wie Sie Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads und Bing Ads optimieren können. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen.
Inhalte:
- Einführung in Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Werbeformate & Keyword-Recherche
- Erstellung von Anzeigen auf Google/Bing Ads
- Optimierung von Anzeigen & Kampagnen
Zu den Details
Dozent*in: | Spyridon Settos |
Kurs-Nr: | 251-93830 |
Lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne planen und erstellen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre E-Mail-Liste aufbauen, Ihre Empfängersegmente definieren und E-Mail-Marketing-Tools nutzen, um Ihre Effektivität zu verbessern. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen.
Inhalte:
- Einführung in E-Mail-Marketing
- Arten von E-Mail Kampagnen
- Konzeptionierung & Erstellung von E-Mail-Kampagnen
- Verwendung von E-Mail-Marketing-Tools zur Effektivitätssteigerung
Zu den Details
Dozent*in: | Spyridon Settos |
Kurs-Nr: | 251-93835 |
Fr.
23.05.2025
15:30 Uhr, 28 Termin(e)
Zoom
2.100,00 €
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven und interessenorientierten Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt.
In der Mediation unterstützt der neutrale und allpar-teiliche Mediator die Konfliktparteien dabei, wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen und sogenannte Win-Win-Lösungen zu finden, die allen Beteiligten gerecht werden und nicht auf ein Sieger-Verlierer-Modell hinauslaufen.
Viele Konflikte lassen sich durch Mediationsverfahren schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht. Die Mediationsausbildung richtet sich an jeden, der seine Konfliktkompetenzen verbessern und diese Kompetenz in seinen privaten und/oder beruflichen Alltag einbetten möchte. Die Teilnehmenden reflek-tieren ihr eigenes Konfliktverhalten und erlernen mögliche Alternativen.
Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus Kommunikation, Psychologie sowie der Gruppendynamik und Organisationsentwicklung.
Die in den Modulen gewählten methodisch-didaktischen Elemente dienen dem Transfer von der theoretischen in die praktische Arbeit. Während der gesamten Ausbildung wird eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Dies macht die Ausbildung kurzweilig und abwechslungsreich.
Für die inhaltliche Qualität der Ausbildung im LernNetz Mediation© zeichnet sich die erfahrene Mediatorin und Ausbilderin Monique Ridder verantwortlich. Bereits seit 2010 wird ihre Ausbildung im Verbund mit den Volkshochschulen mit weit über 600 erfolgreichen AbsolventInnen durchgeführt.
Die Ausbildung umfasst über 220 Zeitstunden und ist abgestimmt auf die gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung von Mediator*innen. Neben der Unterrichtszeit fallen mindestens ca. 30 Stunden zur Nachbereitung, für Übungsgruppen, Falldurchführung und die Falldokumentation an.
Zu den Details
Dozent*in: | Monique Ridder |
Kurs-Nr: | 251-94490 |
Sa.
24.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Täglich ist Argumentation und Verhandlungsgeschick gefragt, dabei muss es nicht erst zur klassischen Gehaltsverhandlungen kommen. Bereits der Austausch von Ideen und Argumenten erfordert Verhandlungskompetenz. Wie gelingt es Ihnen, sich besser zu positionieren und noch überzeugender zu werden? In diesem Seminar bekommen Sie hierfür die nötigen Grundlagen, Tipps und Techniken an die Hand. Besonderer Schwerpunkt sind die Verhandlungsvorbereitung, die Schritte der integrativen Verhandlung und das Erzielen von Win-Win Lösungen, welche Sie konkret in einem Rollenspiel erproben können. Das "Power"-Seminar bedeutet zudem für Sie, dass Sie ausreichend Möglichkeit erhalten, praktisch zu arbeiten und auch eigene Verhandlungen durchzuführen. So bleiben die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern können gleich in die Tat umgesetzt werden!
Inhalte:
• Überzeugen oder Überreden? Der feine Unterschied
• Verhandlungsvorbereitung
• Die drei zentralen Überzeugungsmittel
• Minimal- und Maximalziele setzen sowie Alternativen entwickeln
• Argumentation, strategischer Perspektivwechsel
• Wichtige Fragetechniken
• Beziehungs- und Sachebene in Verhandlungen
• Win-Win Lösungen und die Schritte der integrativen Verhandlung
• Übungen und Rollenspiele zu Verhandlung und Argumentation
Zu den Details
Dozent*in: | Martha Wittek |
Kurs-Nr: | 251-93250 |
Mo.
02.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Berufliche Präsentationen, professionelle Vorträge und spontanes Sprechen vor Publikum: In diesem rhetorischen Präsentationstraining werden die wichtigsten Überzeugungsstrategien aus der Disziplin der Redekunst für ihren durchsetzungsstarken Auftritt erprobt: Das Ziel ist, Redehemmungen abzubauen und die eigene Präsentationskompetenz zu steigern. Viele Übungen, Präsentationen sowie qualifiziertes Videofeedback runden die Seminarmethode ab.
Inhalte:
- Aufbau einer guten Präsentation
- Einsatz von Körpersprache und Stimme
- Rhetorische Stilmittel
- Tipps zum Umgang mit Präsentationsmedien
- Üben einer Kurzpräsentation zu einem selbstgewählten Thema inkl. Videoaufnahme und Feedback
Zu den Details
Dozent*in: | Martha Wittek |
Kurs-Nr: | 251-93260 |
Mo.
02.06.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
340,00 €
In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Autodesk Revit Architecture vertiefen. Sie lernen den Umgang mit Vermessungsdaten in Revit, Geländemodelle zu erstellen & in einem Projekt zusammen zu arbeiten. An einem Beispielprojekt erlernen Sie mit Übungen die Umsetzungsschritte direkt im Programm, sodass ein Transfer in Ihren Arbeitsalltag leicht gelingt.
Inhalte:
Vermessungsdaten einlesen, Geländemodell, gemeinsam genutzte Koordinaten
- Grundlagen, Projektbasispunkt / interner Projektursprung / Vermessungspunkt
- Einbinden von Dateien mit Vermessungsdaten (dwg-Format)
- (Bau-)Phasen für Bestandsgelände und neues Gelände anlegen und verwalten
- Geländemodell erstellen, Bestandsgelände, Baugrube und neues Gelände
- Gemeinsam genutzte Koordinaten (Koordinaten zwischen Revit-Projekten und /oder dwg-Dateien abgleichen)
Zusammenarbeit im Projekt:
- Anlegen eines zentralen Projektes und der Arbeitskopien für die Team-Mitglieder
- Festlegen von Arbeitsbereichen
- Arbeiten in den Arbeitskopien und Synchronisierung mit dem Zentralprojekt
- Funktionen der Anzeigesteuerung für die Zusammenarbeit
Zu den Details
Dozent*in: | Martin Vehar |
Kurs-Nr: | 251-93573 |
Selbst Kaffee bringt nichts mehr - Sie fühlen sich erschöpft und kraftlos. Erkennen Sie schnell, was Ihnen Energie raubt und wie Sie Energie gewinnen können. Lernen Sie Tricks zur raschen Rückgewinnung Ihrer Ressourcen. Das moderne Leben erfordert von Ihnen ständige Anpassungsleistungen, was Stress auslösen kann. Erkennen und erfahren Sie resiliente Verhaltensweisen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag stressfreier und gesünder bewältigen können.
Inhalte:
- Energiequellen und Ressourcen
- Methoden der Entspannung
- Steigerung der Konzentration
Zu den Details
Dozent*in: | Sibylle Horger-Thies |
Kurs-Nr: | 251-93950 |
Mi.
04.06.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
73,50 €
LinkedIn ist die beliebte Soziale Plattform für Leadgenerierung. Im interkativen Workshop nehmen Sie gemeinsam in der Gruppe den Content unter die Lupe. Sie erarbeiten ein aussagekräftiges Profil und erfahren, wie man Texte schreibt, welche Neugier die Community weckt, wie Sie sich richtig vernetzen um eine Community aufzubauen, welche Formate aktuell im Trend sind und auf was Sie beachten müssen. Mit praktischen Tipps und Tricks lernen Sie die erfolgreiche Darstellung Ihres Profils kennen und können diese gezielt anwenden. Sie werden den Kurs mit mindestens einem neuen Follower verlassen.
Inhalte:
- Linkedln Profil
- Linkedln Post
- Best Practices
- Trends
Zu den Details
Dozent*in: | Gloria Keivani |
Kurs-Nr: | 251-93840 |
Sa.
07.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
98,00 €
Erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Kanäle nutzen können, um Ihre Online-Präsenz zu stärken und Ihre Zielgruppe anzusprechen. Entdecken Sie, wie Sie effektive Social-Media-Strategien erstellen, Ihre Social-Media-Konten und -Seiten verwalten und Social-Media-Tools nutzen, um Ihre Effektivität zu verbessern. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen.
Inhalte:
- Bedeutung von Social-Media-Marketing im Online-Marketing
- Erstellung und Verwaltung von Social-Media-Konten und -Seiten
- Verwendung von Social-Media-Tools zur Effektivitätssteigerung
- Tipps zur Erstellung von Social-Media-Strategien
Zu den Details
Dozent*in: | Spyridon Settos |
Kurs-Nr: | 251-93845 |
Do.
26.06.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, was hinter dem innovativen Konzept des Life Designs steckt und wie Sie Ihre berufliche Tätigkeit gezielt an Ihren Stärken, Werten und Bedürfnissen ausrichten können. Denn dort, wo ein Job als stimmig erlebt wird, arbeiten Menschen zufriedener, motivierter und gesünder – das zeigen zahlreiche Studien. Statt passiver Fremdsteuerung übernehmen Sie aktiv die Gestaltung Ihres Berufslebens und formen Ihre Tätigkeit so, dass sie nicht nur produktiver, sondern auch erfüllender wird. Während der Veranstaltung wechseln sich kurze Wissensimpulse mit kreativer Einzel- und Gruppenarbeit ab, sodass Sie mit Freude schnell ins Tun kommen. Nach diesem Workshop kennen Sie die zentralen Tools des Life Designs, ebenso wie Ihre Stärken, Interessen und Werte, um Sie im beruflichen Alltag zu nutzen. Darüber hinaus haben Sie konkrete Ideen entwickelt, um Ihre Tätigkeit neu auszurichten und sich ein erstes Netzwerk mit anderen Life Designer/innen aufgebaut.
Inhalte:
- Reflexion der eigenen Stärken, Interessen und Werte
- Kreative Entwicklung zahlreicher Ideen für eine stimmige und erfüllende Weiterentwicklung der eigenen Tätigkeit
- Ableiten konkreter Prototypen, die direkt im beruflichen Alltag erprobt werden können
Zu den Details
Dozent*in: | Magnus Kyre |
Kurs-Nr: | 251-93640 |
Fr.
27.06.2025
14:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Wie erstelle ich eine Anzeige auf Meta, was muss ich beachten und worauf kommt es an? Wir klären, wie ich eine Anzeige sinnvoll vorbereite. Sie erfahren, wie man die richtige Zielgruppe auswählt, ansprechende Texte und Bilder gestaltet und Anzeigen erfolgreich schaltet.
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung.
Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein:
Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/62660776052"
title="https://eu01web.zoom.us/j/62660776052"
target="_blank">https://eu01web.zoom.us/j/62660776052</a>
Meeting-ID: 62660776052
Zu den Details
Dozent*in: | Adriane Haußmann |
Kurs-Nr: | 251-91740 |
Fr.
27.06.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
gebührenfrei
Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 statt und erfolgt ohne Anmeldung.
Diese Weiterbildung ist das Richtige für Sie, wenn Sie bislang nur wenige Berührungspunkte mit einem Computer, den MS-Office-Programmen oder den neuen Medien hatten. Die zunehmende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse machen digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsalltag immer wichtiger. Mit dem Erwerb des Zertifikats "Xpert DCP® - Digital Competence Pass" werden Sie schon heute in den digitalen Fähigkeiten, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen, fit gemacht.
Module:
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Office Grundlagen
- Digitale Zusammenarbeit
- Datenverwaltung
Zur Teilnahme klicken Sie den Zoom-Link an oder geben Sie folgende Zugangsdaten in die Zoom-App ein:
Zoom-Link: <a href="https://eu01web.zoom.us/j/62737836510"
title="https://eu01web.zoom.us/j/62737836510"
target="_blank"> https://eu01web.zoom.us/j/62737836510</a>
Meeting-ID: 62737836510
Zu den Details
Dozent*in: | Axel Tüting |
Kurs-Nr: | 251-91911 |