Skip to main content Skip to page footer

Business Akademie

Die Business Akademie ist das ausgewählte, spezielle Kursprogramm mit ausgewählten Angeboten zur Personalentwicklung in Unternehmen, Verbänden, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und deren Beschäftigten. Als regionale Bildungseinrichtung bieten wir ein breites Themenspektrum für die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften an.
Die aktuelle Borschüre finden Sie hier.

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 3. Es werden 20 von Insgesamt 49 Ergebnissen angezeigt
Fr. 14.03.2025
14:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Ein klares „Nein“ ist besonders für Frauen oft eine Herausforderung. Gleichzeitig steigen Stresslevel und Burnout-Quoten. Gesunde Grenzen sind nicht nur essentiell für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, sondern gleichermaßen für das Selbstwertgefühl. In diesem Seminar für Frauen geht es darum, die eigenen Bedürfnisse und Kapazitäten zu identifizieren und mit Elementen aus der Körperarbeit und dem Embodiment zu “verkörpern“.
Zu den Details
Dozent*in: Nina Roth
Kurs-Nr: 251-93940
Fr. 28.03.2025
09:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
296,00 €
In diesem Workshop, erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen von Scrum, einer agilen Projektmanagementmethode. Durch eine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen werden Sie befähigt, die wesentlichen Konzepte von Scrum zu verstehen und in ihren Projekten anzuwenden. Inhalte: - Agile Prinzipien und Scrum-Rollen - Scrum-Artefakte und -Zeremonien - Praktische Übungen zur Anwendung von Scrum - Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze
Zu den Details
Dozent*in: Sergej Berg
Kurs-Nr: 251-93235
In diesem Seminar erlernen Sie, warum Sie Mind Mapping, ob klassisch am Flip-Chart oder mit Software-Tools, unterstützen kann. Sie erfahren an Beispielen wie die Mind-Maps aufgebaut sind, welche Grundregeln dabei einzuhalten sind und in welchen Lebensbereichen diese angewendet werden können. Sie lernen Mind-Mapping-Online-Tools wie MindMeister, Conceptboard bzw. die Funktion Whiteboard der Konferenzsoftware kennen und erstellen Ihre erste eigene Mind-Map. Inhalte: - Hintergrund zum Mind Mapping - Grundregeln beim Erstellen von Mind-Maps - Arbeiten mit Online-Tools wie z.B. MindMeister, Conceptboard bzw. Arbeiten am Whiteboard - Erstellen erster Mind-Map
Zu den Details
Dozent*in: Joachim E. Severin
Kurs-Nr: 251-93240
Erweitern Sie Ihre Marketingstrategien und nutzen Sie die Macht von Pinterest, um Ihre Marke zu stärken und Ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Pinterest effektiv für Ihr Unternehmen oder als Selbstständige*r einsetzen können, um Traffic zu generieren, Ihre Marke zu fördern und Ihre Umsätze zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie ansprechende Pins erstellen, Ihr Profil optimieren und gezielte Marketingkampagnen durchführen. Inhalte: - Einführung in Pinterest Business - Kontoerstellung und -optimierung - Erstellung von ansprechenden Pins - Boards und Organisation - Pinterest Analytics - Planung und Durchführung gezielter Pinterest Ads-Kampagnen - Best Practices Erfolgsstrategien und Fallstudien von erfolgreichen Accounts
Zu den Details
Dozent*in: Adriane Haußmann
Kurs-Nr: 251-91747
Nach dem Seminar haben Sie einen kompakten und umfassenden Überblick zum Controlling und kennen praktische Verfahren und Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle von kurz- bis mittelfristigen Unternehmensprozessen in kleineren und mittleren Betrieben. Sie wissen dann, wie ein Produktprogramm optimiert werden kann und können Ihr Controlling- Knowhow im Betrieb umsetzen. Inhalte: - Abgrenzung von Teilkosten und Vollkostenrechnung - Break – Even Analyse als Einstieg in das operative Controlling - Abgrenzung der Begriffe Cash Flow, Deckungsbeitrag und Gewinn - Mehrstufige Fixkostendeckungsrechnung
Zu den Details
Dozent*in: Wolfgang Schierbaum
Kurs-Nr: 251-93320
Fr. 04.04.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in systemisches Arbeiten. Es werden ausgewählte Aspekte des systemisch-lösungsorientierten Beratungsansatzes vorgestellt und von Ihnen praktisch erprobt. Inhalte werden u.a. sein: • Den Blick auf Ressourcen lenken • Der Lösung eine Chance geben • Neue Perspektiven für mehr Handlungsoptionen Neben theoretischen Inputs haben die Teilnehmer*innen Zeit, um durch abwechslungsreiche Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem soll durch Reflexion der Transfer in den eigenen (Berufs-)Alltag erleichtert werden. Zwischendurch sorgen Auflockerungen für Freude und Leichtigkeit.
Zu den Details
Dozent*in: Miriam Schneider
Kurs-Nr: 251-93243
Sa. 05.04.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
98,00 €
Lernen Sie, wie Sie Ihre Website durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Suchmaschinen optimieren können. Entdecken Sie, wie Sie On-Page-Optimierung von Inhalten und Off-Page-Optimierung mit Link-Building-Strategien anwenden und verbessern Sie Ihre Suchmaschinen-Performance mit SEO-Tools. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen. Inhalte: - Einführung in Suchmaschinenoptimierung (SEO) - On-Page-Optimierung von Websites/Inhalten - Off-Page-Optimierung & Link-Building-Strategien - Verwendung von SEO-Tools zur Performance-Verbesserung
Zu den Details
Dozent*in: Spyridon Settos
Kurs-Nr: 251-93820
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Körpersprache von Frauen in Zusammenhang mit gedachten inneren Dialogen und gesprochenen Worten. Wir ergründen gemeinsam, welche körpersprachlichen und inneren Haltungen uns ausbremsen oder unterstützen und wie unsere Sprache dieses zudem unterstreicht – und wie wir zukünftig damit umgehen wollen. Inhalte: - Grundlagen erfolgreicher Kommunikation - Sach- und Beziehungsebene - Körpersprache und Stimme und ihre Wirkung
Zu den Details
Dozent*in: Sabine Mainka
Kurs-Nr: 251-93245
Mo. 28.04.2025
09:30 Uhr, 4 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
640,00 €
Revit Architecture ist ein eigenständiges CAD Programm für die Gebäudekonstruktion, welches nicht auf AutoCAD basiert. Es werden von Anfang an 3D-Gebäudemodelle erstellt die als Basis für Building Information Modeling (BIM) dienen. Vom ersten Entwurf bis zur Dokumentation und Ausführung unterstützt Sie das Programm im Projekt. Sie lernen Gebäudemodelle mit Revit zu erstellen, Pläne und Listen aus dem Modell zu generieren. An einem Beispielprojekt erlernen Sie mit Übungen die Umsetzungsschritte direkt im Programm, sodass ein Transfer in Ihren Arbeitsalltag leicht gelingt. Inhalte: - Grundlagen, Programmoberfläche, Projektstruktur - Gebäude konstruieren mit Bauteilen (Wände, Fenster, Türen usw.) - Bemaßung, Beschriftung - Räume und Flächenberechnung - Ableitung von Schnitten, Ansichten, Perspektiven und Auswertungen - Pläne erstellen und drucken
Zu den Details
Dozent*in: Martin Vehar
Kurs-Nr: 251-93571
Di. 29.04.2025
18:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
0,00 €
Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt. In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.
Zu den Details
Dozent*in: Monique Ridder
Kurs-Nr: 251-94493I
Sa. 10.05.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem interaktiven Workshop gewinnen Sie psychologische Einblicke in das unternehmensbezogene Veränderungsmanagement und erlernen praktische Tools für die Prävention sowie den Umgang mit menschlicher Reaktanz. Neben fundiertem fachlichem Input erwarten Sie praktische Übungen, kooperative Gruppenarbeiten, Diskussionen sowie Fragen zur Selbstreflexion. Inhalte: - Psychologische Entstehung von Widerständen - Unterschiedliche Arten von Reaktanz - Einführung in Veränderungstypen - Methodenkoffer für die Bewältigung von Widerständen in der Belegschaft
Zu den Details
Dozent*in: Alexandra Ogrenitsch
Kurs-Nr: 251-93630
Mo. 12.05.2025
17:15 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
98,00 €
Sie arbeiten bereits mit Microsoft Outlook? In diesem Kurs erhalten Sie praktische Tipps und Tricks. Neben dem Input erlernen Sie gemeinsam in der Gruppe die direkte Anwendung in der Praxis und können anschließend die Funktionen und Befehle effizient in ihrem Arbeitsalltag integrieren. Inhalte: - Kontoeinstellungen - Regeln erstellen - Autokorrektur und Schnellbausteine - QuickSteps einrichten - Ordnerstruktur einrichten - Aufgaben eingeben und anordnen - Favoriten anlegen
Zu den Details
Dozent*in: Jessica Ihlenfeld
Kurs-Nr: 251-93510
Di. 13.05.2025
18:00 Uhr, 3 Termin(e)
Digitaler Lernort
149,00 €
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits
Zu den Details
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Kurs-Nr: 251-93300
Do. 15.05.2025
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
48,00 €
Zu den Details
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Kurs-Nr: 251-92440
Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen. Inhalte: - Canva Account einrichten - Designvorlage auswählen - Layoutvorlagen nutzen und individualisieren - Designkopien erstellen - Eigene Designs gestalten - Instagram Storys und Beiträge - Facebookbeiträge - Header für alle Kanäle erstellen - YouTube Thumbsnails erstellen - Digitale Freebees produzieren - Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen
Zu den Details
Dozent*in: Martina Kuhlmann
Kurs-Nr: 251-93890
Fr. 16.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
In diesem Seminar erfahren Sie durch einen Theorie-Input, wie in einem strukturierten Prozess die Personalauswahl optimiert werden kann. Neben der objektiven Auswahlentscheidung lernen Sie, Bewerbungsgespräche richtig vorzubereiten und zu führen, Frühfluktuation und Probezeitkündigungen zu minimieren. Es gibt ausreichend Möglichkeit für Gruppendiskussion und Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen einzubringen. Inhalte: - Stellenbeschreibungen - erster Schritt zur Personalauswahl - Anforderungsprofile ableiten und entwickeln - Qualifikationsprofile von Bewerber/innen identifizieren - Personalmarketing: informative Stellenanzeigen entwerfen - Vorstellungsgespräche zielbezogen planen und strukturieren
Zu den Details
Dozent*in: Wolfgang Schierbaum
Kurs-Nr: 251-93350
Sa. 17.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
98,00 €
Ziel des Kurses ist, zu erlernen wie man mit Suchmaschinenmarketing (SEM) die Sichtbarkeit von Unternehmen und Institutionen in Suchmaschinen erhöht. Sie lernen die verschiedenen Werbeformate kennen, wie Keyword-Recherche und Anzeigen erstellt werden, und wie Sie Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads und Bing Ads optimieren können. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen. Inhalte: - Einführung in Suchmaschinenmarketing (SEM) - Werbeformate & Keyword-Recherche - Erstellung von Anzeigen auf Google/Bing Ads - Optimierung von Anzeigen & Kampagnen
Zu den Details
Dozent*in: Spyridon Settos
Kurs-Nr: 251-93830
Sa. 17.05.2025
13:00 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
98,00 €
Lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne planen und erstellen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre E-Mail-Liste aufbauen, Ihre Empfängersegmente definieren und E-Mail-Marketing-Tools nutzen, um Ihre Effektivität zu verbessern. Das Online-Seminar bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung individueller Fragen. Inhalte: - Einführung in E-Mail-Marketing - Arten von E-Mail Kampagnen - Konzeptionierung & Erstellung von E-Mail-Kampagnen - Verwendung von E-Mail-Marketing-Tools zur Effektivitätssteigerung
Zu den Details
Dozent*in: Spyridon Settos
Kurs-Nr: 251-93835
Fr. 23.05.2025
15:30 Uhr, 28 Termin(e)
Zoom
2.100,00 €
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven und interessenorientierten Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt. In der Mediation unterstützt der neutrale und allpar-teiliche Mediator die Konfliktparteien dabei, wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen und sogenannte Win-Win-Lösungen zu finden, die allen Beteiligten gerecht werden und nicht auf ein Sieger-Verlierer-Modell hinauslaufen. Viele Konflikte lassen sich durch Mediationsverfahren schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht. Die Mediationsausbildung richtet sich an jeden, der seine Konfliktkompetenzen verbessern und diese Kompetenz in seinen privaten und/oder beruflichen Alltag einbetten möchte. Die Teilnehmenden reflek-tieren ihr eigenes Konfliktverhalten und erlernen mögliche Alternativen. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus Kommunikation, Psychologie sowie der Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Die in den Modulen gewählten methodisch-didaktischen Elemente dienen dem Transfer von der theoretischen in die praktische Arbeit. Während der gesamten Ausbildung wird eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Dies macht die Ausbildung kurzweilig und abwechslungsreich. Für die inhaltliche Qualität der Ausbildung im LernNetz Mediation© zeichnet sich die erfahrene Mediatorin und Ausbilderin Monique Ridder verantwortlich. Bereits seit 2010 wird ihre Ausbildung im Verbund mit den Volkshochschulen mit weit über 600 erfolgreichen AbsolventInnen durchgeführt. Die Ausbildung umfasst über 220 Zeitstunden und ist abgestimmt auf die gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung von Mediator*innen. Neben der Unterrichtszeit fallen mindestens ca. 30 Stunden zur Nachbereitung, für Übungsgruppen, Falldurchführung und die Falldokumentation an.
Zu den Details
Dozent*in: Monique Ridder
Kurs-Nr: 251-94490
Sa. 24.05.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
198,00 €
Täglich ist Argumentation und Verhandlungsgeschick gefragt, dabei muss es nicht erst zur klassischen Gehaltsverhandlungen kommen. Bereits der Austausch von Ideen und Argumenten erfordert Verhandlungskompetenz. Wie gelingt es Ihnen, sich besser zu positionieren und noch überzeugender zu werden? In diesem Seminar bekommen Sie hierfür die nötigen Grundlagen, Tipps und Techniken an die Hand. Besonderer Schwerpunkt sind die Verhandlungsvorbereitung, die Schritte der integrativen Verhandlung und das Erzielen von Win-Win Lösungen, welche Sie konkret in einem Rollenspiel erproben können. Das "Power"-Seminar bedeutet zudem für Sie, dass Sie ausreichend Möglichkeit erhalten, praktisch zu arbeiten und auch eigene Verhandlungen durchzuführen. So bleiben die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern können gleich in die Tat umgesetzt werden! Inhalte: • Überzeugen oder Überreden? Der feine Unterschied • Verhandlungsvorbereitung • Die drei zentralen Überzeugungsmittel • Minimal- und Maximalziele setzen sowie Alternativen entwickeln • Argumentation, strategischer Perspektivwechsel • Wichtige Fragetechniken • Beziehungs- und Sachebene in Verhandlungen • Win-Win Lösungen und die Schritte der integrativen Verhandlung • Übungen und Rollenspiele zu Verhandlung und Argumentation
Zu den Details
Dozent*in: Martha Wittek
Kurs-Nr: 251-93250