Skip to main content Skip to page footer

Existenzgründung

Filter:

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seite 1 von 1. Es werden 2 von Insgesamt 2 Ergebnissen angezeigt
Mo. 17.02.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
0,00 €
Herzlich willkommen beim Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB). Sie haben Interesse an einer kostenfreien Weiterbildungsberatung? Einer Fortbildungsberatung, die nicht nur auf Ihre individuellen Interessen eingeht, sondern ebenso die Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter berücksichtigt? Dann sind Sie hier genau richtig. Ganz gleich, ob Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, beruflicher Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit, Beginn einer Ausbildung, persönliche Weiterbildung oder der Einstieg in die Nacherwerbsphase im Vordergrund stehen – wir helfen Ihnen, sich im Dschungel von Angeboten zur allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung zu orientieren und passende Fortbildungsangebote zu finden. Kostenfrei, unabhängig, wohnortnah und digital. Nutzen Sie Ihre Chancen – denn sie sind vielfältiger, als Sie glauben.
Zu den Details
Dozent*in: Vasiliki Asimaki
Kurs-Nr: 251-90200E
Mo. 17.02.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
90,00 €
Wir beraten Sie individuell, auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen abgestimmt, zu beruflichen Themen wie: - Burnout Prophylaxe: Bewusstheit über eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten - Work-Life-Balance - Begleitung bei beruflichen Veränderungsprozessen - Umgang mit Krisensituationen - Bestandsaufnahme eigener Stärken und die Ermittlung weiteren Entwicklungsbedarfs Personenbezogene Beratung hat zum Ziel, Menschen in Entscheidungssituationen zu unterstützen, Perspektiven zu klären, den Bezugsrahmen zu erweitern und persönliche und berufliche Neuorientierung zu unterstützen und zu begleiten. Das Beratungsverständnis der vhs stuttgart ist ganzheitlich, ergebnis- und ressourcenorientiert: hin zu mehr Autonomie und eigenverantwortlichem Handeln. Beratung kann als Einzeltermin oder auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Rinnert
Kurs-Nr: 251-90205E