Sie möchten sich beruflich neu orientieren und/oder wünschen sich Unterstützung bei der Bewerbung? Bei uns finden Sie passende Kurse zum (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben, zur Orientierung oder zum gesamten Bewerbungsprozess – von der Stellensuche bis zum Vorstellungsgespräch. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit ein Einzelcoaching oder ein Einzeltraining zu den Themen Bewerbungsunterlagen oder Bewerbungsgespräch zu buchen.
Seite 1 von 1. Es werden 11 von Insgesamt 11 Ergebnissen angezeigt
Herzlich willkommen beim Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB). Sie haben Interesse an einer kostenfreien Weiterbildungsberatung? Einer Fortbildungsberatung, die nicht nur auf Ihre individuellen Interessen eingeht, sondern ebenso die Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter berücksichtigt? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ganz gleich, ob Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, beruflicher Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit, Beginn einer Ausbildung, persönliche Weiterbildung oder der Einstieg in die Nacherwerbsphase im Vordergrund stehen – wir helfen Ihnen, sich im Dschungel von Angeboten zur allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung zu orientieren und passende Fortbildungsangebote zu finden. Kostenfrei, unabhängig, wohnortnah und digital.
Nutzen Sie Ihre Chancen – denn sie sind vielfältiger, als Sie glauben.
Zu den Details
Dozent*in: | Vasiliki Asimaki |
Kurs-Nr: | 251-90200E |
Mo.
17.02.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
90,00 €
Wir beraten Sie individuell, auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen abgestimmt, zu beruflichen Themen wie:
- Burnout Prophylaxe: Bewusstheit über eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten
- Work-Life-Balance
- Begleitung bei beruflichen Veränderungsprozessen
- Umgang mit Krisensituationen
- Bestandsaufnahme eigener Stärken und die Ermittlung weiteren Entwicklungsbedarfs
Personenbezogene Beratung hat zum Ziel, Menschen in Entscheidungssituationen zu unterstützen, Perspektiven zu klären, den Bezugsrahmen zu erweitern und persönliche und berufliche Neuorientierung zu unterstützen und zu begleiten.
Das Beratungsverständnis der vhs stuttgart ist ganzheitlich, ergebnis- und ressourcenorientiert: hin zu mehr Autonomie und eigenverantwortlichem Handeln. Beratung kann als Einzeltermin oder auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Ulrike Rinnert |
Kurs-Nr: | 251-90205E |
Sie haben die erste Hürde, die schriftliche Bewerbung, erfolgreich gemeistert. Im Bewerbungsgespräch möchte die Firma Sie persönlich kennenlernen. Für eine gezielte Vorbereitung sind folgende Fragen wichtig: Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Welche Fragen darf ich stellen? Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Fragen nach Stärken und Schwächen? Persönliche Wirkung (Selbst- und Fremdbild). Das und viele weitere Fragen können individuell in einem Einzeltraining besprochen und geübt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-90400E |
Sie haben die erste Hürde, die schriftliche Bewerbung, erfolgreich gemeistert. Im Bewerbungsgespräch möchte die Firma Sie persönlich kennenlernen. Für eine gezielte Vorbereitung sind folgende Fragen wichtig: Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Welche Fragen darf ich stellen? Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Fragen nach Stärken und Schwächen? Persönliche Wirkung (Selbst- und Fremdbild). Das und viele weitere Fragen können individuell in einem Einzeltraining besprochen und geübt werden.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innenteam |
Kurs-Nr: | 251-90405E |
Sa.
22.03.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
152,00 €
Sie planen einen Wechsel in eine selbstständige / freiberufliche Tätigkeit? Diese Entscheidung ist für viele Menschen nicht leicht zu treffen. Wie lässt sich die Anfangssituation realistische gestalten. Eine Möglichkeit ist nebenberuflich in eine spätere Selbstständigkeit zu wechseln. Wir informieren anhand typischer Praxisbeispiele über Wege in die Selbständigkeit, Gründe für Erfolg und Misserfolg, Anmeldung der Tätigkeit, Unternehmensformen, Rechnungswesen und Finanzierungsarten und den Umgang mit Banken.
Zu den Details
Dozent*in: | Thomas Krapp |
Kurs-Nr: | 251-90420 |
Fr.
04.04.2025
09:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
112,00 €
In diesem Workshop geht es darum, Azubis bei der Planung ihrer beruflichen Laufbahn aktiv zu unterstützen, um den optimalen Einsatzort nach der Ausbildung in ihrem Ausbildungsbetrieb zu finden. Die Teilnehmenden reflektieren stärkenorientiert und unter Anleitung ihre Ausbildungszeit und machen sich so ihre Kompetenzen und beruflichen Ziele bewusst; die Basis dafür, die richtige Stelle im Unternehmen zu finden. Für viel Interaktivität und Spaß ist gesorgt. Nutzen Sie diese Chance, um sich durch zusätzliche Bildungsangebote als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren!
Zu den Details
Dozent*in: | Vera Thumsch |
Kurs-Nr: | 251-90280 |
Sa.
05.04.2025
09:30 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
114,00 €
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder wieder in den Beruf einsteigen? Sie fragen sich: Was kann ich gut? Was mache ich gerne? Was passt zu mir? In diesem Workshop können Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen erkennen, neue berufliche Ziele entwickeln und einen Plan zur Umsetzung erstellen. Wir arbeiten mit dem Konzept des TalentKompass NRW. Das Kursmaterial wird gestellt. Methoden: Reflexionsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback
Zu den Details
Dozent*in: | Marianne Baiker |
Kurs-Nr: | 251-90250 |
Mi.
09.04.2025
18:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
24,00 €
In diesem Kurs werden Sie sowohl fachlich als auch didaktisch auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. Durch Einzel-und Gruppenübungen werden verschiedene Situationen simuliert und mithilfe von passgenauen Feedbacks konkrete und schnelle Verbesserungen im Auftritt, in der Körperhaltung und im Redefluss erzielt. Ziel dieses Kurses ist es Vorstellungsgespräche nicht als stressige Qual zu sehen, sondern als Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung im Umgang mit ungewohnten und herausfordernden Situationen. Durch das Üben in der Gruppe werden soziale Kompetenzen geschärft und weiterentwickelt. Dieser Kurs wird Sie unterstützen, selbstbewusster in und erfolgreicher aus Vorstellungsgesprächen zu gehen.
Zu den Details
Dozent*in: | Jan Röwekämper |
Kurs-Nr: | 251-90320 |
Di.
01.07.2025
17:30 Uhr, 3 Termin(e)
Zoom
54,00 €
Wenn der eigene Job grundsätzlich gut zu einem passt, aber man an der einen oder anderen Stelle unzufrieden ist, dann hat man mittels Jobcrafting die Möglichkeit, den Job mehr zu seinem zu machen. Dass er besser passt, dass man lieber zur Arbeit kommt, dass man diesen mehr wertschätzt. Lerne mittels Jobcrafting dir deinen aktuellen Job passgenau zuzuschneiden. Ob dieser Kurs für dich optimal passt, merkst Du wenn du folgenden Satz für dich beendest: "Mein Job ist ..."
Zu den Details
Dozent*in: | Carolin Deisenroth |
Kurs-Nr: | 251-90281 |
Sa.
12.07.2025
10:00 Uhr, 2 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
54,00 €
Finden Sie heraus, ob Sie sich beruflich verändern wollen. Nutzen Sie bestehende Freiräume innerhalb des aktuellen Jobs. Binden Sie Ihre Werte und Bedürfnisse in Ihren jetzigen oder neuen Beruf ein und gestalten Sie Ihre aktuelle Lebensphase.
Ziel des Workshop: eigene Ziele, Werte, Kompetenzen und Glaubenssätze erkennen und bewusst machen. Wird eine Weiterbildung, ein neuer Arbeitsinhalt, ein neuer Beruf angestrebt? Wird ein Hobby zur Nebentätigkeit? Wie ist eine Work-Life-Balance möglich? Wie die neugewonnenen Pläne umsetzen?
Zu den Details
Dozent*in: | Carolin Deisenroth |
Kurs-Nr: | 251-90290 |
Sa.
02.08.2025
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
24,00 €
1. Wie erstelle ich eine ansprechende Bewerbungsmappe für einen Ausbildungsplatz - was gehört rein, was nicht?
2. Erstellung von Vorlagen
3. Online-Bewerbungsverfahren - was ist dabei zu beachten?
4. Das Vorstellungsgespräch - hilfreiche Tipps
5. Kann mich die KI beim Bewerbungsprozess unterstützen - ist das sinnvoll oder eher ein No-go?
Zu den Details
Dozent*in: | Jan Röwekämper |
Kurs-Nr: | 251-90380 |