Bei der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) handelt es sich um eine Verordnung nach dem SGB III - §443 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Teilnehmer*innen können über die von der Agentur für Arbeit ausgestellten Bildungsgutscheine an umfangreichen Angeboten zur beruflichen Weiterbildung teilnehmen.
Folgende zertifizierte Maßnahmen werden an der vhs stuttgart angeboten:
Seite 1 von 1. Es werden 3 von Insgesamt 3 Ergebnissen angezeigt
Mo.
14.04.2025
08:30 Uhr, 20 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
1.048,98 €
Der technologische Wandel, getragen durch die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt, führt zu qualitativ neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeit im Büro. Um dem Wandel der Büroarbeit gerecht zu werden müssen verschiedene Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erworben werden. Die Maßnahme qualifiziert Teilnehmende kompetent in Büro- und Geschäftsprozessen zu handeln. Sie erwerben Kenntnisse zu Sicherheit & Datenschutz, Kommunikation 4.0 und (digitaler)
Finanzbuchführung. Ein Bewerbungstraining, mit dem Sie optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereitet werden, rundet den Kurs ab.
Zu den Details
Dozent*in: | Dozent*innen-Team |
Kurs-Nr: | 251-94970 |
Mo.
23.06.2025
08:30 Uhr, 25 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
1.365,43 €
Diese Weiterbildung ist das Richtige für Sie, wenn Sie bislang nur wenige Berührungspunkte mit einem Computer, den MS-Office-Programmen oder den neuen Medien hatten. Die zunehmende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse machen digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsalltag immer wichtiger. Mit dem Erwerb des Zertifikats "Xpert DCP® - Digital Competence Pass" werden Sie schon heute in den digitalen Fähigkeiten, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen, fit gemacht.
Module:
- Informations- und Kommunikationstechnik (Ordner- und Dateiverwaltung, Browser- und Systemeinstellungen, Internetsicherheit)
- Office Grundlagen (Word, Excel, Power Point)
- Digitale Zusammenarbeit (E-Mail und Kalenderfunktionen, Online Meetings)
- Datenverwaltung (Schwerpunkt Excel)
Zu den Details
Dozent*in: | N.N. |
Kurs-Nr: | 251-94500 |
Mo.
03.11.2025
08:30 Uhr, 25 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
1.365,43 €
Diese Weiterbildung ist das Richtige für Sie, wenn Sie bislang nur wenige Berührungspunkte mit einem Computer, den MS-Office-Programmen oder den neuen Medien hatten. Die zunehmende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse machen digitale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsalltag immer wichtiger. Mit dem Erwerb des Zertifikats "Xpert DCP® - Digital Competence Pass" werden Sie schon heute in den digitalen Fähigkeiten, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen, fit gemacht.
Module:
- Informations- und Kommunikationstechnik (Ordner- und Dateiverwaltung, Browser- und Systemeinstellungen, Internetsicherheit)
- Office Grundlagen (Word, Excel, Power Point)
- Digitale Zusammenarbeit (E-Mail und Kalenderfunktionen, Online Meetings)
- Datenverwaltung (Schwerpunkt Excel)
Zu den Details
Dozent*in: | N.N. |
Kurs-Nr: | 252-94500 |