Die Online-Akademie

Die Online-Akademie – rund um das digitale Lernen

Die Schulungen der Online-Akademie richten sich ausschließlich an die Dozent/innen und an die Mitarbeiter/innen der vhs stuttgart. Hier können Dozent/innen ihr Semesterguthaben einsetzen. Die Angebote finden überwiegend online statt, manche auch in Präsenz.

Die Online-Akademie bietet den Dozent/innen der vhs stuttgart eine neue Möglichkeit, sich für die Entwicklung von digitalen Formaten fortzubilden. Geplant werden Angebote zur Nutzung von Lernplattformen und Webkonferenztools, zur Online-Didaktik und zur Erstellung von Videos und Podcasts sowie zur Einweisung in unsere neue IT-Medienausstattung. Signifikant für die Online-Akademie ist, dass es kein abgeschlossenes Semesterprogramm gibt, sondern aufgrund der hohen Dynamik in diesem Bereich die Angebote bedarfsgerecht "on demand" geplant werden.

Sie finden die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite sowie im aktuellen Newsletter.

 

Anmeldehinweise:
Sie können sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail anmelden, abweichende Anmeldemodalitäten finden Sie ggf. unter der Kursbeschreibung.
Telefonisch:  0711/1873–800
E-Mail:          info@vhs-stuttgart.de

> Kursdetails

Werkstatt Digitales Lernen

Status Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnummer 232-09281
Kursgebühr gebührenfrei
Kursleitung
Die Werkstatt Digitales Lernen ist ein Tandem-Angebot, an dem Sie als Dozent/in gemeinsam mit Ihrer Fachbereichsleitung bzw. Pädagogischem/Pädagogischen Mitarbeiter/in an der Umsetzung eines Kurskonzepts mit digitalen Anteilen arbeiten. Dabei erhalten Sie Beratung und Unterstützung durch die Stabsstelle Digitales Lernen (Anna Behl und Michael Doufrain). Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an einem Werkstatttermin ist, dass Sie eine Kursidee mit digitalen Anteilen haben und der für Ihren Kurs zuständige Fachbereich der Umsetzung der Idee zustimmt. Hierzu ist im Vorfeld mit dem Fachbereich zu klären, ob Bedarf an dieser Kursidee bzw. an diesem Konzept besteht. Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung zu einem Werkstatttermin nicht wie üblich über die vhs-Anmeldung, sondern über Ihren Fachbereich, sobald eine Absprache stattgefunden hat. Melden Sie sich bitte dafür bei Ihrer/m bisherigen Ansprechpartner/in im Fachbereich.

In der Werkstatt unterstützt Sie die Stabsstelle Digitales Lernen bei:
- der Ideenfindung (z.B. Wie kann ein bestimmtes Thema online begleitet werden?)
- der Entwicklung eines stimmigen Kursformats/Kurskonzepts mit Online-Anteilen
- der Umwandlung bestehender Präsenzkurse in Kurse mit Online-Anteilen
- dem Einrichten und der Ausgestaltung eines Kursraums auf der vhs.cloud

Voraussetzungen:
- (erste) Ideen, warum/wie/wofür Online-Anteile Teil des Kurses sein sollen und vorherige Abstimmung mit dem zuständigen Fachbereich. Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrem Fachbereich auf.
- falls die vhs.cloud eingesetzt werden soll: Grundkenntnisse zur vhs.cloud

Sobald die Absprache mit Ihrem Fachbereich stattgefunden hat kann ein Termin vereinbart werden.
Anmeldung über die/den Ansprechpartner/in im Fachbereich


Termin(e)

Keine empfohlenen Kurse vorhanden

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Nachhaltigkeits- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!