Die Fortbildungsakademie

Die Fortbildungsakademie für Kursleitende der Regionen Mittlerer Neckar-West und Mittlerer Neckar-Ost

Diese richtet sich an alle Dozent/innen der Volkshochschulen beider Regionen. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der vhs stuttgart.
Werfen Sie einen Blick in die Broschüre oder finden Sie die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite!

Anmeldehinweise:
Das Anmeldeformular zur VHS-Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax anmelden.

Telefonisch:  0711/1873–800
Per Fax:        0711/1873–858
E-Mail:          vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de

Weitere Hinweise und Informationen finden Sie unter der Kurstabelle.

> Kursdetails

vhs-photogalerie: Stefan Neubauer. SIDEWAYS
Ausstellung

Status Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnummer 222-20011
Zeitraum von Sa. 03.12.2022 bis So. 05.02.2023, 08:00 - 22:00 Uhr
Dauer 48
Kursort TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Kursgebühr Eintritt frei
Kursleitung
Neubauers fotografisches Vokabular des erzählerischen Bildes knüpft an die Tradition der humanistischen Reportagefotografie an. ‘Make friends with your camera‘, beschreibt er seine Arbeitsweise und mit seinem humoristisch zugespitzten Blick auf die Straße schärft er scheinbar beiläufig unsere Wahrnehmung.

Für seine freien Arbeiten wie den Automaten hingegen nimmt er sich Zeit, um ein Thema als Bildreihe auszuarbeiten. In den großformatigen Aufnahmen wirken seine freigestellten Kaugummiautomaten wie kunstvolle Artefakte einer vormodernen, analogen Welt.

Bereits mit 13 Jahren begann Stefan Neubauer zu fotografieren. Mit großer Neugierde entdeckt er seitdem die Welt mit der Kamera. Von der Kleinbildkamera der großen Vorbilder in der Reportagefotografie bis zum klassischen Großformat nutzt er die jeweiligen Möglichkeiten für seinen individuellen Ausdruck. Stefan Neubauer lebt und arbeitet in Stuttgart.

Kuratiert wird die Ausstellung von Bettina Michel.
Bitte Kursinfo beachten


Termin(e)

Datum
03.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
04.12.2022
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
05.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
06.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
07.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
08.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
09.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
10.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
11.12.2022
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum
12.12.2022
Uhrzeit
08:00 - 23:00 Uhr
Ort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart

Seite 1 von 5

Keine empfohlenen Kurse vorhanden

Die Fortbildungsakademie

Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.

Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.

Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.

Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt die höhere Kursgebühr.

 

Fortbildungsbeauftragte

Region Mittlerer Neckar West:
Pilar Rolfs
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-747

E-Mail an vhs Fortbildungsakademie

Stellvertreterin:
Susanne Hammerbacher
vhs stuttgart 

Tel: 0711 1873-764
 

Pädagogische Mitarbeiterin:
Mirjam Karrer
vhs Stuttgart
Tel. 0711-1873 733

 

Hinweise:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, in welcher der beteiligten Volkshochschulen Sie arbeiten. Wenn keine Volkshochschule eingetragen wird, an der Sie unterrichten, wird automatisch die höhere Gebühr fällig.
Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindliche Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist.

Rücktritt:
Der Rücktritt eines/r Teilnehmer/in muss bis spätestens 6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung. 

Informationen zur finanziellen Förderung (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Bildungsberatungstelle der vhs stuttgart.
Ihre Ansprechpartnerin: Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873–725, E-Mail an Cerstin Adam

Organisatorisches:
Sie erhalten bei Präsenzkursen eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen Ort und die Anfangszeit entnehmen können. Bei Onlinekursen erhalten Sie die Zugangsinformationen einige Tage vor Kursbeginn.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!



Träger der VHS-Fortbildungsakademie

Sie interessieren sich für die Träger der VHS-Fortbildungsakademie? Hier finden Sie die Volkshochschulen der Region Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.

 

volkshochschule stuttgart
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28 | 70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 1873-800
Fax: +49 (0)711 1873-709
E-Mail: info@vhs-stuttgart.de

Postanschrift:
Fritz-Elsas-Str. 46/48 | 70174 Stuttgart

 

Social Media

Persönliche Anmeldung und Information
im TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Mo, Do, Fr: 14:00–18:00 Uhr
Di und Mi: 09:00–13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 10.00–20.00 Uhr


Erfahren Sie mehr im Ernährungs- und im Kunstblog!


Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent/innen!