Die Fortbildungsakademie für Kursleitende der Regionen Mittlerer Neckar-West und Mittlerer Neckar-Ost
Diese richtet sich an alle Dozent/innen der Volkshochschulen beider Regionen. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der vhs stuttgart.
Werfen Sie einen Blick in die Broschüre oder finden Sie die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite!
Anmeldehinweise:
Das Anmeldeformular zur VHS-Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax anmelden.
Telefonisch: 0711/1873–800
Per Fax: 0711/1873–858
E-Mail: vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Weitere Hinweise und Informationen finden Sie unter der Kurstabelle.
Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie (Webseminar)
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-16956 |
Beginn | Mo., 24.07.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | ZOOM |
Kursgebühr | 9,00 € |
Kursleitung | |
Voraussetzungen | Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Ein Login ist erst etwa 5-10 Minuten vor Beginn des Kurses möglich. |
![]() ![]() |
Termin(e)
- Kultur und Geschichte der japanischen Küche (231-14412)
- Glaubensverwirrungen - die großen Konzile des Mittelalters (231-14511)
- Erst plattgemacht, dann auferstanden - der Keltenfürst von Hochdorf (231-14513)
- Lernen: Unter welchen Bedingungen arbeitet unser Kopf am besten? (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (231-16830)
- Die Lobby-Agenda: Über die repräsentative Funktion organisierter Interessen in Deutschland (Hybrid) In der Reihe "Fragen an die Wissenschaft" (231-16840)
- Der Hochbunker am Pragsattel Führung (231-18165)
- Einkommensteuererklärung - für Arbeitnehmer/innen, Freiberufler, Student/innen (231-18721)
- Die Kraft der Veränderung: So schlagen Sie erfolgreich neue Wege ein (Webseminar) (231-19076)
- Bauchkiller & More In Ost (231-34510)
- Livestream: Pilates mit Fokus auf Rücken & Entspannung (231-35742)
- Englisch Online, B1/B2 Conversation (Webseminar) (231-40456)
- Französisch B2, Parler, lire, révision de grammaire (231-46144)
- Nebenberuflich selbstständig (Webseminar) (231-90212)
- Word - Fortgeschritten kompakt (Webseminar) Designs und Formatvorlagen (231-90846)
- In einem Land vor unserer Zeit - Landschildkröten in Weilimdorf Ab 12 Jahren (231-10535)
- Digitaler Tag - Sprechkunst Workshop (Digitales Schnupperangebot) (231-10528)
- Starke Kinder sind glücklicher (Webseminar) Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München (231-13328)
- Digitaler Tag - Märchen und Gefühle (Digitales Schnupperangebot) Metaphern der Biologie im Märchen von Hänsel und Gretel (231-16950)
- Digitaler Tag - Das narrative Gehirn (Digitales Schnupperangebot) „Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit Sie aufwachen“ (Jorge Bucay) (231-16951)
- Digitaler Tag - Entscheidungssysteme: schnelles und langsames Denken (Digitales Schnupperangebot) Der Machtkampf im Gehirn und die Bedeutung der Bedenkzeit (231-16952)
- Investieren in Kryptowährungen (Webseminar) Teilnehmer/innen mit ersten Kenntnissen (231-18725)
- Digitaler Tag - Nachhaltige Geldanlage (Digitales Schnupperangebot) (231-18736)
- Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend (Webseminar) (231-19073)
- Wie Mobbing und Missbrauch erkennen und handeln? (Webseminar) (231-19077)
- Digitaler Tag - Kreatives Schreiben (Digitales Schnupperangebot) (231-22640)
- Digitaler Tag - Theaterspielen für Einsteiger/innen. Kreativ und frei auf die Bühne! (Digitales Schnupperangebot) (231-23670)
- Ballett (Webseminar) Für Einsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen (231-25080)
- Digitaler Tag - Ballett (Digitales Schnupperangebot) (231-25081)
- Digitaler Tag - Meet Up! - Freitanzen (Digitales Schnupperangebot) (231-25108)
- Digitaler Tag - Aquarellmalen (Digitales Schnupperangebot) (231-27436)
- Digitaler Tag - Fotografieren statt Knipsen (Digitales Schnupperangebot) (231-29126)
- Digitaler Tag - Natürlich gesund (Digitales Schnupperangebot) (231-30578)
- Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen (231-33145)
- Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen (231-33146)
- Digitaler Tag - Meditation (Digitales Schnupperangebot) (231-33308)
- Digitaler Tag - Feldenkrais (Digitales Schnupperangebot) (231-33597)
- Digitaler Tag - Qigong für die Augen (Digitales Schnupperangebot) (231-33791)
- Livestream: Dehnen und Mobilisieren nach Liebscher & Bracht® Für Anfänger/innen (231-34262)
Die Fortbildungsakademie
Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.
Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt die höhere Kursgebühr.
Fortbildungsbeauftragte
Region Mittlerer Neckar West:
Pilar Rolfs
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-747
E-Mail an vhs Fortbildungsakademie
Stellvertreterin:
Susanne Hammerbacher
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-764
Pädagogische Mitarbeiterin:
Mirjam Karrer
vhs Stuttgart
Tel. 0711-1873 733
Hinweise:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, in welcher der beteiligten Volkshochschulen Sie arbeiten. Wenn keine Volkshochschule eingetragen wird, an der Sie unterrichten, wird automatisch die höhere Gebühr fällig. Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindliche Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist.
Rücktritt:
Der Rücktritt eines/r Teilnehmer/in muss bis spätestens 6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung.
Informationen zur finanziellen Förderung (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Bildungsberatungstelle der vhs stuttgart.
Ihre Ansprechpartnerin: Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873–725, E-Mail an Cerstin Adam
Organisatorisches:
Sie erhalten bei Präsenzkursen eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen Ort und die Anfangszeit entnehmen können. Bei Onlinekursen erhalten Sie die Zugangsinformationen einige Tage vor Kursbeginn.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Träger der VHS-Fortbildungsakademie
Sie interessieren sich für die Träger der VHS-Fortbildungsakademie? Hier finden Sie die Volkshochschulen der Region Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.