Die Fortbildungsakademie für Kursleitende der Regionen Mittlerer Neckar-West und Mittlerer Neckar-Ost
Diese richtet sich an alle Dozent/innen der Volkshochschulen beider Regionen. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der vhs stuttgart.
Werfen Sie einen Blick in die Broschüre oder finden Sie die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite!
Anmeldehinweise:
Das Anmeldeformular zur VHS-Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax anmelden.
Telefonisch: 0711/1873–800
Per Fax: 0711/1873–858
E-Mail: vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Weitere Hinweise und Informationen finden Sie unter der Kurstabelle.
Die Grundsprache der Malerei
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-27535 |
Zeitraum | von Sa. 19.03.2022 bis So. 20.03.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 |
Kursort | TREFFPUNKT Rotebühlplatz |
Kursgebühr | 132,00 € inkl. EUR 25.00 Kosten für Material |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte mitbringen: Graupappe 70 x 100 cm groß und 2 oder 3 mm dick (bei Bedarf halbiert) und/oder Leinwände. Für Abendkurse mindestens ein Malgrund pro Abend, für Wochenendkurse 2 bis 3 Stück. Verschiedene Borstenpinsel, Arbeitskleidung. Grundierweiß, Farben und anderen Materialien werden gestellt und sind in der Gebühr enthalten. Mehr über das Thema »Material« unter: f402.mislissippi.com/materialien |
Termin(e)
- Der Phaidros Platons Dialog zur Seelenlehre (221-14312)
- Zum ewigen Frieden - geht's noch?! Ein philosophischer Blick auf gegenwärtige Utopien, Dystopien, Fortschritts- und Innovationsgeschichten (221-14410)
- Krieg und Frieden: Der Mensch im Krieg mit sich und den Anderen? Grundsatzfragen der Philosophie (221-14411)
- Von schwerverliebt bis mausetot – Kreatives Schreiben durch die Genre (221-22770)
- Zeichnen lernen (Webseminar) (221-27190)
- Eine Woche Zeichnen und Malen im Höhenpark (221-27350)
- Aquarellmalen Für Fortgeschrittene und Anfänger/innen (221-27430)
- Sommerkurs Acrylmalerei (221-27550)
- Backen im Holzbackofen - im Herbst (221-38920)
- Nutritious Fast Food from Britain: Cornish Pasties and Scotch Eggs (221-49095)
- Pilates in Stuttgart Ost (221-35975)
- Bauch, Beine, Po & Rücken in Neugereut (221-34555)
- Bauch, Beine, Po & Rücken in Ost (221-34550)
- Bodyworkout und -styling (221-34930)
- Bodyworkout am Abend (221-34905)
- Feldenkrais-Workshop: Beweglicher Brustkorb - Entlastung der Schultern (221-33597)
- Hatha Yoga Anusarastil Für Anfänger/innen (221-31850)
- Fitness durch Body-Ballett Training (221-36005)
- WingChun für Anfänger/innen (221-36560)
- Handlettering & loose florals mit Aquarell (221-27018)
Die Fortbildungsakademie
Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.
Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt die höhere Kursgebühr.
Fortbildungsbeauftragte
Region Mittlerer Neckar West:
Pilar Rolfs
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-747
E-Mail an vhs Fortbildungsakademie
Stellvertreterin:
Susanne Hammerbacher
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-764
Pädagogische Mitarbeiterin:
Mirjam Karrer
vhs Stuttgart
Tel. 0711-1873 733
Hinweise:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, in welcher der beteiligten Volkshochschulen Sie arbeiten. Wenn keine Volkshochschule eingetragen wird, an der Sie unterrichten, wird automatisch die höhere Gebühr fällig. Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindliche Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist.
Rücktritt:
Der Rücktritt eines/r Teilnehmer/in muss bis spätestens 6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung.
Informationen zur finanziellen Förderung (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Bildungsberatungstelle der vhs stuttgart.
Ihre Ansprechpartnerin: Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873–725, E-Mail an Cerstin Adam
Organisatorisches:
Sie erhalten bei Präsenzkursen eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen Ort und die Anfangszeit entnehmen können. Bei Onlinekursen erhalten Sie die Zugangsinformationen einige Tage vor Kursbeginn.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Träger der VHS-Fortbildungsakademie
Sie interessieren sich für die Träger der VHS-Fortbildungsakademie? Hier finden Sie die Volkshochschulen der Region Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.