Die Fortbildungsakademie für Kursleitende der Regionen Mittlerer Neckar-West und Mittlerer Neckar-Ost
Diese richtet sich an alle Dozent/innen der Volkshochschulen beider Regionen. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der vhs stuttgart.
Werfen Sie einen Blick in die Broschüre oder finden Sie die Kurse direkt in der Kurstabelle auf dieser Seite!
Anmeldehinweise:
Das Anmeldeformular zur VHS-Fortbildungsakademie finden Sie hier.
Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax anmelden.
Telefonisch: 0711/1873–800
Per Fax: 0711/1873–858
E-Mail: vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Weitere Hinweise und Informationen finden Sie unter der Kurstabelle.
Bogenschießen für Familien
Tandem Kurs für eine/n Erwachsene/n mit Kind ab 7 Jahren
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-17195 |
Beginn | Fr., 27.10.2023, 14:15 - 16:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursort | Ökostation |
Kursgebühr | 34,00 € inkl. EUR 14.00 Ausleihgebühr für Ausrüstung (für eine/n Erwachsene/n und ein Kind) |
Kursleitung | |
Mitzubringen/Materialien | Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen, falls vorhanden (sie schützen vor kleineren Verletzungen), feste Schuhe (keine Outdoor-Sandalen). wetterfeste, möglichst enganliegende Kleidung tragen und lange Haare zusammenbinden. |
Termin(e)
- Kinderwerkstatt am Donnerstag: Holzwerkstatt 2 Für Kinder von 4 bis 7 Jahren (232-11184)
- Kinderwerkstatt am Donnerstag: Wir machen uns ein Spiel für unterwegs in Stempeldrucktechnik Für Kinder von 4 bis 7 Jahren (232-11188)
- Kinderwerkstatt am Donnerstag: Alte Spiele neu entdeckt Für Kinder von 4 bis 7 Jahren (232-11192)
- Künstliche Intelligenz, Fußball und die Bit-Bots Ein spielerischer Einblick in die Robotik mit den Hamburger Bit-Bots Präsentation und Gespräch (232-16310)
- KI-Fachtag: Die digitale Transformation der Gesellschaft und Ethik - Wie verändert die Künstliche Intelligenz unsere demokratische Gesellschaft? Gespräch und Diskussion (232-16315)
- Schnitzkurs - Wir schnitzen alles aus dem Weihnachtsbaum Für Kinder von 7 bis 11 Jahren (232-17210)
- Obstbaumschnitt (232-17490)
- KI-Fachtag - Vom Algorithmus zur Künstlichen Intelligenz in Musik und Medien-Kunst (232-24460)
- Livestream: Hatha Yoga (232-31886)
- Livestream: Hatha Yoga (232-31889)
- Livestream: Hatha Yoga (232-32537)
- Saucen-Grundkurs - die Basics der feinen Küche (232-38605)
- Die Fülle der Nudelteige und zu passenden Teigtaschen verarbeiten - klassische Ideen (232-38620)
- Mit Currys um die Welt - vegan und vegetarisch (232-38850)
- Nepalesisch Kochen für alle Sinne - Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter (232-39340)
- Afrikanische Küche aus Angola vegetarisch und vegan (232-39600)
- Die vegetarische marokkanische Küche Gemüseküche aus aller Welt (232-39615)
- Französisch A2, Wiedereinstieg III (Hybrid) (232-45774)
Die Fortbildungsakademie
Ein Angebot der Volkshochschulen der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbildungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attraktive Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des Landesverbands der Volkshochschulen Baden-Württemberg.
Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen maßgeblich finanziert. Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrichten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt die höhere Kursgebühr.
Fortbildungsbeauftragte
Region Mittlerer Neckar West:
Pilar Rolfs
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-747
E-Mail an vhs Fortbildungsakademie
Stellvertreterin:
Susanne Hammerbacher
vhs stuttgart
Tel: 0711 1873-764
Pädagogische Mitarbeiterin:
Mirjam Karrer
vhs Stuttgart
Tel. 0711-1873 733
Hinweise:
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, in welcher der beteiligten Volkshochschulen Sie arbeiten. Wenn keine Volkshochschule eingetragen wird, an der Sie unterrichten, wird automatisch die höhere Gebühr fällig. Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindliche Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist.
Rücktritt:
Der Rücktritt eines/r Teilnehmer/in muss bis spätestens 6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung.
Informationen zur finanziellen Förderung (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Bildungsberatungstelle der vhs stuttgart.
Ihre Ansprechpartnerin: Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873–725, E-Mail an Cerstin Adam
Organisatorisches:
Sie erhalten bei Präsenzkursen eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen Ort und die Anfangszeit entnehmen können. Bei Onlinekursen erhalten Sie die Zugangsinformationen einige Tage vor Kursbeginn.
Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Träger der VHS-Fortbildungsakademie
Sie interessieren sich für die Träger der VHS-Fortbildungsakademie? Hier finden Sie die Volkshochschulen der Region Mittlerer Neckar Ost und Mittlerer Neckar West.